Bibliothek Pieschen 1805

Bibliothek Pieschen: 30 Minuten Aufenthalt – Rückgabetermine wieder einhalten

Seit heute ist der Besuch in der Bibliothek um weitere Schritte erleichtert worden. Die Aufenthaltsdauer in den Räumen ist von 15 auf 30 Minuten verlängert worden. Die Anzahl der Leserinnen und Leser, die gleichzeitig Zutritt haben, ist in der Bibliothek Pieschen auf zwölf begrenzt. Hier gilt die 20-Quadratmeter-Regel – ein Besucher auf 20 Quadratmeter. Körbe sind nach wie vor Pflicht.

„Unser Internetarbeitsplatz kann nun wieder genutzt werden“, sagte Bibliothekarin Paula Zocher. Aber auch hier gelte die zeitliche Befristung, ebenso beim Lesen von Zeitungen und Zeitschriften. Alle Besucher seien weiterhin aufgefordert, die gesetzlich vorgeschriebenen Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten. In den Räumen der Bibliothek bestehe die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung.

Seit heute müssen die Rückgabetermine wieder beachtet werden. Bei verspäteter Rückgabe werden sonst Gebühren fällig.

Anzeige

Neumarkt Palais Sommer


Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Pieschner Kinotipps ab 10. Juli

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>

Simson geklaut, aber wiedergefunden

In der Nacht von Montag auf Dienstag haben bislang Unbekannte ein Moped Simson S51 aus einer Tiefgarage an der Brockwitzer Straße in Dresden-Mickten >>>

Neue Laternen für die Kötzschenbroder Straße

Auf der Kötzschenbroder Straße hat das Straßen- und Tiefbauamt etliche Gaslaternen ersetzt. Stattdessen stehen nun auf den ersten Blick >>>

Stadtweiter Sirenentest in Dresden

Am Mittwoch, dem 9. April 2024, um 15 Uhr ertönten in Dresden für zwölf Sekunden stadtweit die Sirenen. Das Signal bestand aus einem an- und >>>

Am Sonnabend findet „Meet&Street“ Fotografie-Festival im Geh8 statt

Am kommenden Samstag findet das Straßenfotografie-Festival „Meet & Street 2025“ im Pieschner Kulturzentrum „ >>>