Anzeige

Alternatives Akustikkollektiv

Helms‘ Bilder: Der Werftkran in Übigau

Wandert man von der Lindenschänke in Altmickten auf dem grob gepflasterten ehemaligen Treidelweg flussabwärts trifft man unmittelbar nach dem Schloss Übigau auf den alten Werftkran.

Wie das Schloss Pillnitz oder das Japanische Palais gehörte das Schloss Übigau in der Zeit August des Starken zum Reigen der an der Elbe gelegenen Lustschlösser. Doch schon im frühen 19. Jahrhundert diente es als Konstruktionsbüro und Verwaltungsgebäude für den sich hier entwickelnden Schiffs- und Dampfkesselbau.

Ein Zeugnis dieser frühen Wirtschafts- und Industriegeschichte des Dresdens ist der Werftkran. Er hob die Dampfmaschinen in die Schiffe, die wenige Meter weiter zu Wasser gelassen wurden. Heute ist kaum vorstellbar, das von hier aus die industrielle Entwicklung Dresdens ihren Anfang nahm.

Christian Helms Werftkran Übigau
Christian Helms: Werftkran Übigau, 2016.

Den Werftkran wählte Christian Helms mehrfach als Motiv für seine Bilder. Aus dem Jahr 2008 stammt diese Bleistiftzeichnung.

Christian Helms Werftkran 2008
Christian Helms: Werftkran Übigau, 2008.

[box style=’info‘]
Helms‘ Bilder ist eine Serie, in der Christian Helms für das Onlinejournal Pieschen Aktuell in loser Folge seine Bilder und Zeichnungen aus den Streifzügen durch den Dresdner Nordwesten präsentiert. Er versteht sich dabei, wie er selbst sagt „eher als Chronist, denn als Maler“.
>> zum Archiv von Helms‘ Bilder [/box]

Ergänzungen gern, aber bitte recht freundlich.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert