Quäntchen till epple sven wruck

Termin steht fest: Unverpacktladen „Quäntchen“ öffnet am 27. April

Der Eröffnungstermin steht fest. Am 27. April wird der Unverpacktladen „Quäntchen“ in der Oschatzer Straße zum ersten Mal seine Türen für die Kunden öffnen. „Vor Ostern war einfach nicht mehr zu schaffen“, sagt Inhaber Sven Wruck. Zu Uhrzeit und Programm will er sich aber noch nicht äußern. „Die Uhrzeit werden wir rechtzeitig bekannt geben, das Programm soll eine Überraschung sein“, sagt er.

Gerade haben die Tischler die Ladeneinrichtung fertig gestellt. Der Tresen für die Frischetheke, die Halterungen für die Lebensmittelspender und die Regale mit den Schubladen für die Vorräte zum Nachfüller der Spender sind jetzt fertig. Tischlermeister Till Epple ist auf Einzelanfertigungen aus Massivholz spezialisiert. In seiner Werkstatt „Sinnesmagnet“ hat er die Einzelteile nach den Plänen der Quäntchen-Gründer vorbereitet und in den vergangenen zwei Tagen montiert.

Quäntchen Regalwürfel

Aus je acht Obstkisten hat Sven Wruck die mobilen Würfel gebaut. Foto: W. Schenk

Gestern waren Mitarbeiter des städtischen Eichamtes da, um die Waagen und das Kassensystem zu prüfen. Bis zur Eröffnung ist noch viel Kleinarbeit zu erledigen. „Für die Etiketten mit den Angaben zu Preisen und Inhaltsstoffen braucht man viel Zeit“, erzählt Sven Wruck. Während im bereits sehr gut gefüllten Lager die Etiketten der verschiedenen Hersteller und Lieferanten verwendet werden, soll es im neuen Ladengeschäft einheitlich aussehen. Knapp 500 Artikel verteilen sich zum Start auf die verschiedenen Regale, Glasspender oder Gläser in dem 70 Quadratmeter großen Unverpackt-Laden.

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur


Der gelernte Maler- und Lackierermeister hat nicht nur die Malerarbeiten im Geschäft selbst erledigt. Einen Teil der Möbel, wie zum Beispiel die beiden mobilen Regalwürfel hat er selbst aus je acht Obstkisten gebaut.

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Straßenbahnmuseum Dresden öffnet am 13. Juli mit Rundfahrten und Oldtimer-Bussen

Am Sonntag, dem 13. Juli 2025, lädt das Straßenbahnmuseum Dresden zu einem zusätzlichen Öffnungstag ein. Von 10 bis 17 Uhr sind historische >>>

Pieschner Kinotipps ab 10. Juli

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>

Simson geklaut, aber wiedergefunden

In der Nacht von Montag auf Dienstag haben bislang Unbekannte ein Moped Simson S51 aus einer Tiefgarage an der Brockwitzer Straße in Dresden-Mickten >>>

Neue Laternen für die Kötzschenbroder Straße

Auf der Kötzschenbroder Straße hat das Straßen- und Tiefbauamt etliche Gaslaternen ersetzt. Stattdessen stehen nun auf den ersten Blick >>>

Stadtweiter Sirenentest in Dresden

Am Mittwoch, dem 9. April 2024, um 15 Uhr ertönten in Dresden für zwölf Sekunden stadtweit die Sirenen. Das Signal bestand aus einem an- und >>>