Dreyssigplatz 3 polizei

Suchtbericht 2018: Neuer Rekord bei Cannabis – Verhaltenssüchte auf Platz 2

Alkohol bleibt die Problemdroge Nummer eins unter den Dresdnerinnen und Dresdnern. Danach folgen bereits sogenannte Verhaltenssüchte wie pathologisches Glücksspiel und problematischer Mediengebrauch. Auf Platz drei und vier liegen der Konsum von Crystal Meth und Cannabis. Das geht aus dem heute veröffentlichten Suchtbericht 2018 für Dresden hervor. Wie das Gesundheitsamt feststellte, sind die Krankenhausaufenthalte nach Alkoholmissbrauch von 73,3 auf 77,3 Prozent angestiegen. Die Prozentangaben zeigen den Anteil an allen krankenhausbedingten Aufenthalten nach Substanzmittelmissbrauch. Weil die Krankenhausstatistik verzögert erstellt wird, betreffen diese Zahlen den Vergleich der Jahre 2016 und 2015.

Auch wenn die Fallzahlen von Crystal-bedingten Krankenhausaufenthalten rückläufig seien, weise der Freistaat Sachsen im bundesweiten Vergleich nach Thüringen und Sachsen-Anhalt noch immer eine der höchsten Falldichten auf (32 Fälle je 100 000 Einwohner; 2015: 45 Fälle), heißt es in den Erläuterungen des Gesundheitsamtes.

Der Suchtbericht widmet sich auch der Rauschgiftkriminalität. Im Jahr 2017 waren demnach im Stadtgebiet Dresden 2.818 Rauschgiftdelikte registriert worden. Auch die Pieschener leisteten ihren Beitrag zur Statistik. Spektakulär war zum Beispiel eine Wohnungsexplosion am Dreyßigplatz im Oktober. Zwei Männer waren offenbar bei der Herstellung von Cannabisöl schwer verletzt worden. Im Januar hatten die Ermittler in einer Wohnung in der Großenhainer Straße eine Cannabiszuchtanlage entdeckt.

Am häufigsten werden Personen mit Cannabis aufgegriffen. Im Jahr 2017 waren es 1.659 Fälle. Das sind fast 600 Fälle mehr als noch 2016 und damit ein neuer Rekord.

Anzeige

Neumarkt Palais Sommer


Der Suchtbericht erscheine jährlich, heißt es in der Pressemitteilung der Stadt. Er fasse alle Trends und Fakten zu suchtspezifischen Problemen aus dem ambulanten und stationären Bereich der Suchtbehandlung in Dresden zusammen, enthalte ein Lagebild der Polizei und beschreibe neue Wege in der Suchtprävention. Er sei für alle Interessierten frei zugänglich.

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Garagen-Einbrüche

Bislang unbekannte Täter sind in Dresden-Pieschen in mehrere Garagen eingebrochen. Die Einbrüche ereigneten sich an der Leisniger Straße. >>>

Es gibt noch was zu reden. Jeden Montag Erzählbank am Konkordienplatz

Seit Anfang Juni gibt es in Dresden-Pieschen eine Erzählbank für Senioren. Jeden Montagnachmittag zwischen 14 und 15 Uhr wird ein Sozialarbeiter >>>

Straßenbahnmuseum Dresden öffnet am 13. Juli mit Rundfahrten und Oldtimer-Bussen

Am Sonntag, dem 13. Juli 2025, lädt das Straßenbahnmuseum Dresden zu einem zusätzlichen Öffnungstag ein. Von 10 bis 17 Uhr sind historische >>>

Pieschner Kinotipps ab 10. Juli

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>

Simson geklaut, aber wiedergefunden

In der Nacht von Montag auf Dienstag haben bislang Unbekannte ein Moped Simson S51 aus einer Tiefgarage an der Brockwitzer Straße in Dresden-Mickten >>>