Anzeige

Neumarkt Palais Sommer

Stadtarchiv Dresden erweitert Angebot für Onlinerecherchen

Etwa 170.000 Archivgüter aus der über 800-jährigen Geschichte Dresdens können Nutzer des Stadtarchivs ab sofort über das Internet recherchieren. Möglich macht das eine neue Datenbank, in der 209.000 so genannte Verzeichnungsdaten gespeichert sind. Sie geben Historikern und Hobbyforschern Auskunft über im Stadtarchiv vorhandene Dokumente. Im Onlineangebot des Stadtarchivs sind darüber hinaus die ersten 5.200 digitalisierten Archivdaten kostenfrei abrufbar, darunter viele historische Landkarten, heißt es in einer entsprechenden Mitteilung.

Die Online-Recherche sei dabei auf drei verschiedenen Wegen möglich:

  • Archivplan-Suche: systematische Recherche in den Beständen anhand der thematischen Gliederung des Stadtarchivs
  • Feldsuche: Suche nach unterschiedlichsten Kriterien zielgerichtet einschränken
  • Volltextsuche: Eingabe von Suchbegriffen

Längst sind nicht alle der im Stadtarchiv Dresden überlieferten Archivalien online zu finden. Einzelne Bestände bleiben vorerst nur im Lesesaal über schriftliche Verzeichnisse und Register recherchierbar. Schritt für Schritt sollen weitere Bestände in die neue Fachdatenbank aufgenommen werden, um das elektronische Rechercheangebot im Internet stetig zu erweitern.

Das Stadtarchiv Dresden gehört nach eigenen Angaben zu den ältesten und zugleich modernsten Kommunalarchiven in Deutschland. Der Gesamtbestand des Stadtarchives umfasst ca. 40 Kilometer Archiv- und Sammlungsgut. Darunter befinden sich 4.200 Urkunden, 100.000 Karten, Pläne und Risse, 380.000 Fotos sowie 45.000 Bibliotheksbände aus der über 800-jährigen Geschichte der Stadt Dresden.

Ergänzungen gern, aber bitte recht freundlich.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert