Ein Polizeihauptkommissar und ein Chef der Dresdner Verkehrsbetriebe sind zwei von sieben Akteuren, die am Freitag in der Bibliothek Pieschen zum bundesweiten Vorlesetag Spannendes, Wissenswertes und Unterhaltsames vortragen. „Der Aktionstag folgt der Idee: Jeder, der Spaß am Vorlesen hat, liest an diesem Tag anderen vor – zum Beispiel in Schulen, Kindergärten, Bibliotheken oder Buchhandlungen“, heißt es in der Ankündigung der Städtischen Bibliotheken Dresden. Mehr als 60 Vorleser haben sich gefunden und werden stadtweit ihre Zuhörer unterhalten.
Das Programm in der Bibliothek Pieschen für Freitag, den 17. November:
- 9:00 Uhr Kilian – Kinderliteratur anders „Die Schöne und das Biest“ Bianka Heuser (Theatermanufaktur Dresden)
- 14 Uhr „Achtung, spannend!“ Erster Polizeihauptkommissar Thomas Herbst liest Polizeigeschichten
- 15 Uhr Vorlesepatin Carmen Teichmann liest mit musikalischer Untermalung „Die 3 Eulen“
- 15:30 Uhr Herr Marburg (Buchhändler aus Pieschen) liest „Der kleine Wassermann“
- 16 Uhr „Lustiges zum Nachmittag“ liest Josephine Hanke (Archivarin Dresdner Verkehrsbetriebe)
- 16:30 Christof Menzel (Erzieher) liest „Der Ritter, der nicht kämpfen wollte“
- 17 Uhr „Rund um Bus und Bahn“ liest Lars Seiffert (Vorstand Betrieb und Personal Dresdner Verkehrsbetriebe)
Der Eintritt zu den Veranstaltungen am Vorlesetag ist frei. Die Bibliothek ist wie gewohnt bis 19 Uhr geöffnet.
>> Das gesamte Programm des Vorlesetages in Dresden