Einen Nachbarschaftspreis hat die neu gegründete „Stiftung nebenan.de“ ausgeschrieben. „Jeden Tag engagieren sich überall in Deutschland Nachbarn für Nachbarn. Wir finden, dieses Engagement gehört ausgezeichnet“, erklärte nebenan.de-Mitgründerin Ina Brunk. Oftmals seien es gerade die vielen kleinen, individuellen Ideen und Aktionen, die zu einer guten Nachbarschaft beitragen. Allein im Ortsamtsbereich Pieschen haben sich mehr als 1.400 Einwohner in vier Nachbarschaften miteinander verknüpft. Allerdings liege noch keine Bewerbung oder ein Vorschlag aus dem Ortsamtsbereich Pieschen vor, erklärte Brunk auf Nachfrage. Aus anderen Dresdner Stadtteilen gebe es bereits drei Bewerbungen. Nebenan.de ist nach eigenen Angaben „das größte soziale Netzwerk zum Aufbau und zur Pflege nachbarschaftlicher Beziehungen“.
[box style=’info‘]
Zum Thema:
>> Vorschlag oder eigene Bewerbung für Nachbarschaftspreis einreichen[/box]
Der jetzt ausgeschriebene Nachbarschaftspreis ist mit 50.000 Euro dotiert. Bis zum 24. August können noch Vorschläge gemacht oder Bewerbungen eingereicht werden. Bewerben können sich Einzelpersonen, die für ihre Nachbarn aktiv, Vereine oder gemeinnützige Träger. Für die Preise sind verschiedene Kategorien vorgeschlagen, wie zum Beispiel „Begegnungen schaffen“ oder „Viertelverschönerung vorantreiben“.
Die Preisvergabe ist so geplant, dass in jedem Bundesland eine Jury aus den Bewerbungen einen Sieger ermittelt. Aus diesen Nominierungen werden dann die drei Preisträger des Nachbarschaftspreises bestimmt, erläuterte Ina Brunk das Verfahren. Eine Übersicht über alle eingegangenen Bewerber soll demnächst auch auf nebenan.de verfügbar sein.