Markus Projekt: Richtfest für 114 Wohnungen und 11 Gewerbeeinheiten

Ein Jahr nach dem Baustart wurde gestern Richtfest für das Markus Projekt gefeiert. Ab Oktober 2017 sollen hier die ersten Mieter in die zwei bis fünf Zimmer großen Wohnungen einziehen. Seit einigen Tagen steht für alle Interessenten eine Musterwohnung in der Bürgerstraße zur Besichtigung offen. Hier werde über die verschiedenen Wohnungsgrößen, Grundrisse, die Bauqualität und die hochwertige Ausstattung informiert, erklärten die Geschäftsführer der Markus Projekt Gesellschaft, Claus Fiebiger und Thomas Porstein. In der Musterwohnung werde auch ein Vermietungsbüro arbeiten.

In dem 7.000 Quadratmeter großen Areal zwischen der Leipziger Straße und der Bürgerstraße entstehen 114 Wohnungen mit der gleichen Anzahl Stellplätzen in den Tiefgaragen. Durch das Wohngebiet werde sich eine neue, verkehrsberuhigte, Straße ziehen, die den Namen Hans-Fromm-Straße tragen wird. Der Namensvorschlag geht auf das Votum des Ortsbeirates Pieschen zurück.

Elf Gewerbeeinheiten befinden sich im Erdgeschoss der Häuser. „Die Hans-Fromm-Straße wird die Pieschener zum Schlendern und Verweilen auf den Markusstufen einladen, denn Händler und Dienstleister werden hier ihre Leistungen anbieten“, kündigen die Bauherren an. Den Bau der Straße will die Stesad im Frühjahr beginnen.

Die Gesamtinvestition in das Markus Projekt liegt bei 25 Milionen Euro. Nach ihrer Fertigstellung wird die Hanse-Merkur-Grundvermögen aus Hamburg die Wohnanlage als Eigentümer übernehmen.

Anzeige

Elberad


>> mehr Informationen über das Markus Projekt

2 Kommentare zu “Markus Projekt: Richtfest für 114 Wohnungen und 11 Gewerbeeinheiten

  1. Georg, der Landmann sagt:

    Welcher Händler soll den hier einziehen? Da geht das große „Sterben“ doch gleich weiter wie z.B. in der Oschatzer.
    Hier geht’s doch eh nur um Geldhin- und hergeschiebe unter Inverstoren. Und die Straße bezahlt auch noch der Steuerzahler ….

  2. Conny sagt:

    Vielen Wohnungen sind schön, aber warum muss es denn so hässlich aussehen und dann neben dem schönen Rathaus. Schade!

Das könnte Sie auch interessieren …

Straßenbahnmuseum Dresden öffnet am 13. Juli mit Rundfahrten und Oldtimer-Bussen

Am Sonntag, dem 13. Juli 2025, lädt das Straßenbahnmuseum Dresden zu einem zusätzlichen Öffnungstag ein. Von 10 bis 17 Uhr sind historische >>>

Pieschner Kinotipps ab 10. Juli

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>

Simson geklaut, aber wiedergefunden

In der Nacht von Montag auf Dienstag haben bislang Unbekannte ein Moped Simson S51 aus einer Tiefgarage an der Brockwitzer Straße in Dresden-Mickten >>>

Neue Laternen für die Kötzschenbroder Straße

Auf der Kötzschenbroder Straße hat das Straßen- und Tiefbauamt etliche Gaslaternen ersetzt. Stattdessen stehen nun auf den ersten Blick >>>

Stadtweiter Sirenentest in Dresden

Am Mittwoch, dem 9. April 2024, um 15 Uhr ertönten in Dresden für zwölf Sekunden stadtweit die Sirenen. Das Signal bestand aus einem an- und >>>