Wird in der aktuellen politischen Diskussion um den sächsischen Doppelhaushalt 2017/2018 beim Thema Verkehr sinnvoll entschieden? Können und sollen wir alle Straßen und Schienentrassen im Freistaat erhalten oder wäre eine Abwägung nach gesellschaftlichem Nutzen besser? Welchen zeitgemäßen Anforderungen müssen sich Stadtverkehr und Verkehr im ländlichen Raum stellen? Brauchen wir mehr Radwege, breite Autostraßen oder kostengünstigen Nahverkehr? Was bringt ein Eisenbahntunnel nach Tschechien?
Auch über Fragen zum Umweltverbund aus Bahn-, Bus-, Rad- & Fußverkehr, zur Abstufung von Bundesstraßen, zu Kosten für ein Bürgerticket für die Straßenbahn oder wann die schnelleren Eisenbahnverbindungen von Dresden und Chemnitz nach Nürnberg und Berlin wirklich kommen, gibt es Antworten.
Laurenz Heine vom Verkehrsklub Deutschland (VCD) und Andreas Hemmersbach vom Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) präsentieren in kurzen Vorträgen ihre Sicht auf die Fakten. Danach stellen sich Katja Meier (Grüne), Andreas Nowak (CDU), Marco Böhme (Die Linke) und Thomas Baum (SPD) als verkehrspolitische Sprecher ihrer Landtagsfraktionen für rund 90 Minuten den Fragen von Moderator Hanno Griess (MDR). Die Besucher zu der öffentlichen Veranstaltung sind herzlich eingeladen, mitzudiskutieren.
WAS: „Verkehr sinnvoll finanzieren – macht das Sachsens Politik richtig?“
WANN: 26. Oktober, 18:30 Uhr
WO: Straßenbahnmuseum Dresden, Trachenberger Straße 38
WIEVIEL: Eintritt frei
Ein Kommentar zu “Straßenbahnmuseum: Mit Experten über Sachsens Verkehrspolitik diskutieren”
Das könnte Sie auch interessieren …
Am Sonntag, dem 13. Juli 2025, lädt das Straßenbahnmuseum Dresden zu einem zusätzlichen Öffnungstag ein. Von 10 bis 17 Uhr sind historische >>>
Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>
In der Nacht von Montag auf Dienstag haben bislang Unbekannte ein Moped Simson S51 aus einer Tiefgarage an der Brockwitzer Straße in Dresden-Mickten >>>
Auf der Kötzschenbroder Straße hat das Straßen- und Tiefbauamt etliche Gaslaternen ersetzt. Stattdessen stehen nun auf den ersten Blick >>>
Am Mittwoch, dem 9. April 2024, um 15 Uhr ertönten in Dresden für zwölf Sekunden stadtweit die Sirenen. Das Signal bestand aus einem an- und >>>
[…] Ebenfalls am Mittwoch, 26. Oktober, 18:30 Uhr: Verkehrspolitisches Podium: Mit den verkehrspolitischen Sprechern von Bündnis90/Grüne, SPD, Linke und CDU wollen wir am 26. Oktober auf einem Podium in Dresden ins Gespräch kommen. Anlässlich der Beratungen des Sächsischen Landtages zum Doppelhaushalt 2017/2018 werfen wir einen Blick auf die möglichen Auswirkungen auf die sächsische Verkehrspolitik. Eine gemeinsame Veranstaltung des VCD (Verkehrsclub Deutschland) mit der Landesgruppe Sachsen-Thüringen des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV). Ort: Straßenbahnmuseum Dresden, Trachenberger Straße 38, 01129 Dresden, siehe auch Link […]