Heute haben am Trachauer Knotenpunkt Boxdorfer Straße/Volkersdorfer Straße/Weixdorfer Straße umfangreiche Arbeiten zum Straßenausbau begonnen. Bis Anfang November müssen sich alle Verkehrsteilnehmer hier auf wechselnde Einschränkungen einrichten, teilte die Stadtverwaltung mit. Im Mittelpunkt der Sanierung steht der Umbau zu einem kleinen Kreisverkehr. Ortsamtsleiter Christian Wintrich erinnert an Beschwerden von Anwohnern über Autos, die mit überhöhter Geschwindigkeit über die Kreuzung fahren würden. „Der neue Kreisverkehr wird für eine Reduzierung des Tempos sorgen. Außerdem wird sich die derzeit unübersichtliche Situation für die Fußgänger deutlich verbessern, auch durch die neue Mittelinsel“, erklärte Wintrich.
Auf 210 Metern Länge wird der gesamte Kreuzungsbereich erneuert. Dazu gehört auch alles, was unter dem Straßenbelag verläuft – Anlagen für die Straßenentwässerung und Beleuchtung sowie Versorgungsleitungen der Drewag, von Vodafone Kabel Deutschland sowie der Telekom werden erneuert oder neu verlegt.
Während der Arbeiten soll der Verkehr halbseitig an den Baustellen vorbei geführt werden. Nur für den Einbau der Mittelinsel in der Boxdorfer Straße sei eine Vollsperrung erforderlich, so die Stadtverwaltung. Dafür sei ein verlängertes Wochenende von Freitag bis Dienstag geplant. Der genaue Termin werde später bekannt gegeben. Über die einschränkte Erreichbarkeit der anliegenden Grudnstücke würden die Anwohner frühzeitig informiert. Die Gesamtkosten für den Ausbau des Knotenpunkte beziffert die Verwaltung mit 435.000 Euro.
Das könnte Sie auch interessieren …
Am Sonntag, dem 13. Juli 2025, lädt das Straßenbahnmuseum Dresden zu einem zusätzlichen Öffnungstag ein. Von 10 bis 17 Uhr sind historische >>>
Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>
In der Nacht von Montag auf Dienstag haben bislang Unbekannte ein Moped Simson S51 aus einer Tiefgarage an der Brockwitzer Straße in Dresden-Mickten >>>
Auf der Kötzschenbroder Straße hat das Straßen- und Tiefbauamt etliche Gaslaternen ersetzt. Stattdessen stehen nun auf den ersten Blick >>>
Am Mittwoch, dem 9. April 2024, um 15 Uhr ertönten in Dresden für zwölf Sekunden stadtweit die Sirenen. Das Signal bestand aus einem an- und >>>