Auch 2025 wird wieder nach der schönsten Kleingartenanlage Dresdens gesucht. Unter dem Motto „In Kleingärtenvereinen gemeinsam gärtnern, verwalten und feiern“ ruft die Landeshauptstadt Dresden gemeinsam mit dem Stadtverband „Dresdner Gartenfreunde“ e. V. alle Kleingärtnerinnen und Kleingärtner zur Teilnahme auf. Die Bewerbungsfrist endet am Freitag, den 28. Februar 2025.
Kontakt für Bewerbungen
- Stadtverband „Dresdner Gartenfreunde“ e. V.
- Enderstraße 59 (Haus B), 01277 Dresden
- Telefon: (0351) 89 67 87 10
- E-Mail: kontakt@stadtverband-dresden.de
Das aktuelle Reglement sowie das Bewerbungsformular sind online verfügbar unter: www.dresden.de/kleingaerten.
Preise und Auszeichnungen
Der Wettbewerbssieger erhält 1.000 Euro Preisgeld und den Wanderpokal „Flora“. Der zweite Platz wird mit 500 Euro, der dritte Platz mit 250 Euro prämiert. Darüber hinaus werden drei Sonderpreise zu je 200 Euro für besondere Projekte oder Aktivitäten vergeben. Vereine, die es in die Endrunde schaffen, werden rechtzeitig über den Besuch der Jury informiert.
Der Höhepunkt des Wettbewerbs ist die Preisverleihung am Tag des Gartens, der am 14. Juni 2025 in der Kleingartenanlage „Dresden-West“ stattfindet.
Gemeinschaft im Fokus
Mit dem diesjährigen Motto soll nicht nur die Bedeutung des städtischen Grüns hervorgehoben werden, sondern auch das Engagement der Vereine für das Gemeinschaftsgefühl in der Gesellschaft. Oberbürgermeister Dirk Hilbert begrüßt die Initiative und wünscht allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Erfolg.
Hintergrund des Wettbewerbs
Seit 13 Jahren würdigt der Wettbewerb die städtebaulichen, ökologischen und sozialen Beiträge der Dresdner Kleingärtnervereine. Das Motto wechselt jährlich und spiegelt die Vielseitigkeit des Kleingartenwesens wider. Kleingartenanlagen sind nicht nur Rückzugsorte, sondern auch Räume für generationenübergreifende Begegnungen und Veranstaltungen wie Gartenfeste, Kinderfeste oder Weihnachtsfeiern. Dabei öffnen sich die Vereine auch für Gäste aus der Umgebung.
2025 übernimmt der Stadtverband „Dresdner Gartenfreunde“ e. V. die Hauptorganisation, da das Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft durch den Umzug ins Neue Stadtforum und die Einführung der Digitalisierung stark ausgelastet ist.
Weitere Informationen
Das könnte Sie auch interessieren …
Am Montagmorgen ist gegen 6.50 Uhr in Dresden-Trachaue eine 28-jährige Fußgängerin auf der Schützenhofstraße leicht verletzt worden. >>>
Wer Hunger und Lust hat, einen Döner nach türkischem Rezept zu probieren, ist gut beraten, mal im „Istanbul Market“ vorbeizuschauen. >>>
In der vergangenen Woche wurde die Gedenktafel beschädigt, die an das Kaufhaus Fanger auf der Oschatzer Straße 15 erinnern soll. Am Freitag >>>
Wie die Stadtverwaltung mitteilt, sollen ab Anfang Februar die Briefwahlunterlagen verfügbar sein. Aufgrund des vorgezogenen Wahltermins >>>
Aus den Polizeimeldungen vom Freitag.
Unbekannte sind am späten Donnerstagabend gegen 22.40 Uhr in Dresden-Pieschen in eine Wohnung an >>>