Wahl-O-Mat-Tour der Landeszentrale kommt am 15. Februar in den Elbepark - Foto: O. Killig

Wahl-O-Mat-Tour macht Halt im Elbepark Dresden

Die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung bringt den Wahl-O-Mat in analoger Form nach Dresden. Am 15. Februar macht die Wahl-O-Mat-Tour im Elbepark an der Peschelstraße 33 Station. Von 13 bis 18 Uhr können Besucher den Wahl-O-Mat zum Aufkleben nutzen.

Diese Aktion ist Teil einer Tour durch Sachsen, die in verschiedenen Einkaufszentren Halt macht. An acht Stationen haben Interessierte die Möglichkeit, sich mit Klebepunkten zu den Wahl-O-Mat-Thesen auf Stellwänden zu positionieren. So lassen sich die eigenen politischen Ansichten mit den Wahlprogrammen der Parteien vergleichen. Zudem bietet sich Gelegenheit, mit anderen Menschen ins Gespräch zu kommen. Der Wahl-O-Mat zum Aufkleben orientiert sich inhaltlich an der digitalen Version zur Bundestagswahl. Beide enthalten 38 Thesen sowie alle zur Wahl zugelassenen Parteien.

Wahl-O-Mat

Alle 29 Parteien, die zur Wahl antreten, haben die 38 Thesen des Wahl-O-Mat beantwortet. Der Wahl-O-Mat ist keine Wahlempfehlung, sondern ein Informationsangebot zu Wahlen und politischen Positionen.

Alternative: Real-O-Mat

Der Real-O-Mat von fragdenstaat.de bietet eine alternative Möglichkeit, die eigenen politischen Positionen mit denen der im Bundestag vertretenen Parteien zu vergleichen. Im Gegensatz zu Wahlversprechen analysiert das Tool das tatsächliche Abstimmungsverhalten der Fraktionen und Gruppen zu aktuellen politischen Themen.

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur


Die Grundlage für den Vergleich bilden Anträge und Gesetzentwürfe, über die im Bundestag abgestimmt wurde. Nutzer haben die Möglichkeit, ihre eigenen Standpunkte zu diesen Themen anzugeben und sie mit den realen Entscheidungen der Parteien abzugleichen.

Interessierte können so nachvollziehen, welche Parteien in der Vergangenheit mit ihrer eigenen Meinung übereingestimmt haben. Der Real-O-Mat liefert damit eine datenbasierte Orientierungshilfe für politische Entscheidungen.

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Dresdner Verkehrsbetriebe passen Angebot im Nahverkehr an

Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) passen ihr Angebot im öffentlichen Nahverkehr an. Der Stadtrat hatte im März 2025 beschlossen, das >>>

Mit Hand und Hund – Hunde-Osteopathie in der Dogreha Dresden

„Eine Behandlung in der ‚Dogreha‘ geht in die Tiefe, obwohl wir manchmal mit nur ganz kleinen Bewegungen arbeiten“, sagt Patricia >>>

VW Transporter in Dresden-Trachenberge aufgebrochen

Wie die Polizei heute meldet, sind bislang Unbekannte zwischen dem 12. April 2025, 14.45 Uhr, und dem 13. April 2025, 11 Uhr, in einen VW Transporter >>>

Offenes Werk 2025 im Zentralwerk: Ein Tag im Zeichen der Sonne

Am Sonntag, dem 11. Mai, öffnet das Zentralwerk in Dresden seine Türen für das „Offene Werk“. Ab 11 Uhr lädt das Kulturzentrum >>>

Neue Entwicklung am Alten Leipziger Bahnhof

Im Konflikt um das Gelände am Alten Leipziger Bahnhof gibt es eine neue Entwicklung. Die im Februar 2025 ausgesprochenen Kündigungen an >>>