Die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung bringt den Wahl-O-Mat in analoger Form nach Dresden. Am 15. Februar macht die Wahl-O-Mat-Tour im Elbepark an der Peschelstraße 33 Station. Von 13 bis 18 Uhr können Besucher den Wahl-O-Mat zum Aufkleben nutzen.
Diese Aktion ist Teil einer Tour durch Sachsen, die in verschiedenen Einkaufszentren Halt macht. An acht Stationen haben Interessierte die Möglichkeit, sich mit Klebepunkten zu den Wahl-O-Mat-Thesen auf Stellwänden zu positionieren. So lassen sich die eigenen politischen Ansichten mit den Wahlprogrammen der Parteien vergleichen. Zudem bietet sich Gelegenheit, mit anderen Menschen ins Gespräch zu kommen. Der Wahl-O-Mat zum Aufkleben orientiert sich inhaltlich an der digitalen Version zur Bundestagswahl. Beide enthalten 38 Thesen sowie alle zur Wahl zugelassenen Parteien.
Wahl-O-Mat
Alle 29 Parteien, die zur Wahl antreten, haben die 38 Thesen des Wahl-O-Mat beantwortet. Der Wahl-O-Mat ist keine Wahlempfehlung, sondern ein Informationsangebot zu Wahlen und politischen Positionen.
Alternative: Real-O-Mat
Der Real-O-Mat von fragdenstaat.de bietet eine alternative Möglichkeit, die eigenen politischen Positionen mit denen der im Bundestag vertretenen Parteien zu vergleichen. Im Gegensatz zu Wahlversprechen analysiert das Tool das tatsächliche Abstimmungsverhalten der Fraktionen und Gruppen zu aktuellen politischen Themen.
Die Grundlage für den Vergleich bilden Anträge und Gesetzentwürfe, über die im Bundestag abgestimmt wurde. Nutzer haben die Möglichkeit, ihre eigenen Standpunkte zu diesen Themen anzugeben und sie mit den realen Entscheidungen der Parteien abzugleichen.
Interessierte können so nachvollziehen, welche Parteien in der Vergangenheit mit ihrer eigenen Meinung übereingestimmt haben. Der Real-O-Mat liefert damit eine datenbasierte Orientierungshilfe für politische Entscheidungen.
Das könnte Sie auch interessieren …
>>>Ursprünglich sollte im Jahr 2025 Baubeginn sein. Der Investor Montis Real Estate hatte im November 2021 die seit 1994 leer stehende Immobilie
Unbekannte sind am Wochenende in eine Kindertagesstätte im Dresdner Stadtteil Trachau eingebrochen.
Die Täter verschafften sich durch >>>
Seit Juli 2022 ist in einem Eckladen auf der Rehefelder Straße ein Geschäft für Naturfarben, Lacke und Raumausbau beheimatet. So farbenfroh >>>
In einem freundlichen, kleinen Ladenbüro auf der Konkordienstraße 46 in Pieschen hat Siv-Ann Lippert ihren Arbeitsplatz. Die studierte >>>
Die Musikschule Goldenes Lamm an der Leipziger Straße 220 gilt in Dresden als eine Institution für musikalisches und gesangliches Lernen. >>>