Stadtbezirksbeiratssitzung im Pieschener Rathaus - Foto: J. Frintert

Sitzung des Stadtbezirks Pieschen am Dienstag

Am Dienstag trifft sich ab 18 Uhr der Stadtbezirksbeirat Pieschen im Pieschener Rathaus an der Bürgerstraße. Die Sitzung ist öffentlich.

Aus der Tagesordnung

Projektförderungen

Der Verein Pro Pieschen beantragt Förderung für die „Erneuerung und Wiederinbetriebnahme der Weihnachtsbeleuchtung in der Oschatzer Straße 2025“. Der Verein Pro Pieschen e. V. hat 2023 zwei Lichterketten in der Oschatzer Straße wieder aktiviert. Die positive Resonanz führte 2024 zur Erneuerung von sieben Leuchtgruppen. Poröse Kabel, alte Stahlseile und Leuchtmittel wurden durch neue Komponenten ersetzt. LEDs und Zeitschaltuhren senken jetzt den Stromverbrauch. Eine Gruppe blieb wegen technischer Probleme dunkel. Dies soll 2025 behoben werden. Auch die Rückkehr zur ursprünglichen Anzahl von neun Lichterketten ist geplant. Die vorhandenen Metallgestelle bleiben erhalten. Eine Neuanschaffung wäre deutlich teurer. So bleibt der ursprüngliche Charme der Weihnachtsbeleuchtung erhalten.

Weihnachtsbeleuchtung auf der Oschatzer Straße - Foto: J. Frintert

Weihnachtsbeleuchtung auf der Oschatzer Straße – Foto: Archiv/J. Frintert

Die Outlaw gGmbH beantragt zur Projektförderung des Kurses „HIP HOP im Kinder- und Jugendhaus Emmers – Workshops Breakdance und Graffiti für Kinder & Jugendliche aus Dresden-Pieschen 2025“ 5.940 Euro Fördermittel vom Stadtbezirk. Das Projekt soll Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit bieten, sich in verschiedenen Elementen des Hip-Hop auszuprobieren. Dabei könnten sie eigene Stärken entdecken und negative Energien in etwas Produktives umwandeln. Begleitet würden sie von Profis aus der Szene. Dadurch ließe sich ein hoher Identifikations- und Motivationsfaktor bei den Teilnehmenden erwarten.

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur


Die AWO Kinder- und Jugendhilfe gemeinnützige GmbH beantragt zur Projektförderung für das „Job-Café – Jobvermittlung, Bewerbungshilfe, soziales Miteinander“ 12.040,50 Euro. In Pieschen könnte ein neues Job-Café für junge Menschen zwischen 14 und 26 Jahren entstehen. Es würde an zwei Nachmittagen pro Woche von 14 bis 18 Uhr ohne Termin offenstehen. Vor Ort stünden PC-Arbeitsplätze, Telefone, Technik für Onlinegespräche, ein Kopiergerät und Equipment für Bewerbungsfotos bereit. Eine Jobwand würde aktuelle Stellen, Praktika und Ausbildungsangebote zeigen. Aushänge könnten über Veranstaltungen und Beratungsangebote in Dresden informieren. Getränke und Snacks förderten den Austausch. Bei Bedarf stünde das Personal unterstützend zur Seite.

Vorlagen und Anträge zur Beratung und Berichterstattung an die Gremien des Stadtrates

Fortschreibung Fachplan Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege für das Schuljahr 2025/2026.

Abschließend gibt es Informationen des Stadtbezirksamtsleiters und die Gelegenheit für Anfragen und Anregungen.

Stadtbezirksbeirat Pieschen

Berichte aus dem Stadtbezirksbeirat Pieschen – eine Leistung der Redaktion von Pieschen Aktuell im Auftrag des Stadtbezirksamtes Pieschen der Landeshauptstadt Dresden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Sie auch interessieren …

Mopedfahrerin bei Unfall in Dresden-Trachau verletzt

Am Montagmorgen ist eine 29-jährige Mopedfahrerin in Dresden-Trachau leicht verletzt worden. Sie war gegen 8 Uhr mit einem Moped der Marke >>>

Betrunken mit dem Auto ins Gleisbett

In Dresden-Mickten ist ein 18-Jähriger mit einem Audi A4 im Gleisbett der Straßenbahn stecken geblieben. Der Vorfall ereignete sich am >>>

Schauspieler steigen in den Ring bei „Night of Catch“ in Dresden

Am Sonnabend, den 5. April 2025, öffnet die Sporthalle Großenhainer Straße in Dresden ihre Tore für das zweite Wrestling-Event des Jahres. >>>

Kind an der Leipziger Straße angefahren

Am Donnerstagmorgen ist gegen 7.40 ein zehnjähriger Junge auf der Leipziger Straße leicht verletzt worden. Er fuhr mit seinem Fahrrad auf >>>

Fernwärmebau: Arbeiten auf Riesaer Straße bis Dezember

Die Sachsen-Energie beginnt am 1. April 2025 mit dem Bau einer neuen Fernwärmeleitung auf der Riesaer Straße in Dresden-Pieschen. Zwischen >>>