In dieser Woche wurde der sanierte Barock-Schriftzug am Barock-Eventpark in Dresden-Kaditz offiziell eingeweiht. Die Leuchtreklame aus dem Jahr 1957 war zuletzt stark beschädigt und wurde nun aufwändig restauriert. Möglich machte das eine finanzielle Unterstützung des Stadtbezirksbeirats Pieschen, der 15.300 Euro aus seinem Budget bereitstellte.
Vorher hatten die beiden Geschäftsführer des Barock-Eventparks, Torsten Meisel und Benjamin Venter versucht, das notwendige Geld mit einer Crowdfunding-Kampagne einzuwerben, das war jedoch im Herbst 2023 gescheitert. 15.000 Euro waren das Ziel, 3.633 Euro kamen zusammen, wurden aber wieder an die Spender zurückgezahlt.

Der leuchtende Schriftzug ist nachts gut zu sehen. Foto: Barock-Eventpark
Der Förder-Antrag fand im Stadtbezirksbeirat im August 2024 große Zustimmung. Die Räte stimmten mit 13-Ja-Stimmen bei zwei Enthaltungen für die Förderung.
Der Schriftzug ist rund zwei Meter hoch und knapp zehn Meter breit, er stammt aus den 1950er Jahren. Nach Abschluss aller technischen Arbeiten im Gebäude ist er nun wieder in Betrieb. Es handelt sich dabei um das zweite erhaltene Leuchtreklamen-Denkmal in Dresden. Das Margon-Haus am Dippoldiswalder Platz in der Dresdner Altstadt, ebenfalls ein Beispiel dieser Reklameform, steht bereits seit 1998 unter Denkmalschutz.
Jahrzehntelang blieb der Barock-Schriftzug dunkel, doch nun strahlt das markante Blau erneut vom Dach des ehemaligen Fabrikgebäudes. Mit Unterstützung des Tintenherstellers Octopus Fluids und der Werbeplan Dresden GmbH gelang die Renovierung. Statt gebogener Neonröhren kommen nun LEDs in Kunststoffschläuchen zum Einsatz. Sie ermöglichen einen einstellbaren Blauton bei gleichzeitig geringem Energieverbrauch. Die Schrift kann nun per Handy oder Zeitschaltuhr gesteuert werden.
Gekostet hat das Projekt rund 17.000 Euro. Davon übernahm der Stadtbezirk Pieschen 15.300 Euro. Den Rest trugen der Eventpark und Sponsoren.

Barock-Schriftzug in Kaditz – Foto: J. Frintert
Die Leuchtreklame zeigt ein „B“ im Kreis auf einem Tintenfass vor dem Wort „Barock“. Einst wurden hier Schul- und Bürotinten, Stempelkissen und Farbbandkassetten produziert. Über 400 Menschen arbeiteten zu DDR-Zeiten in der Fabrik. Heute dient das Gelände an der Emilienstraße als Freizeitort. Der Barock-Eventpark bietet Minigolf mit 3D-Brille, einen Escape-Room und Fahrten mit Hot-Rod-Mini-Autos. Jährlich besuchen bis zu 25.000 Gäste das Areal.
Zur Feier der erneuerten Reklame brachte Octopus Fluids eine limitierte Sonderedition der Barock-Tinte in Glasfässchen heraus. Der Farbton wurde speziell für diesen Anlass produziert.
Zum Thema:
- Octopus Fluids und die Geschichte der Tintenproduktion in Dresden
- Barock-Eventpark und seine Freizeitangebote
Das könnte Sie auch interessieren …
Die Stadt Dresden hat eine Allgemeinverfügung erlassen, die das Betreten der Wälder einschränkt. Ab Waldbrandgefahrenstufe 4 dürfen >>>
Am Mittwochmorgen ist ein 46-jähriger Radfahrer in Kaditz schwer verletzt worden. Der Mann war gegen 7.50 Uhr auf dem Radweg der Kötzschenbroder >>>
Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>
Ab dem 1. September 2025 gelten in Dresden neue Elternbeiträge für die Kindertagesbetreuung. Die Beiträge steigen zwischen 7,2 Prozent >>>
In einem Hinterzimmer eines kleinen Pieschener Ladenateliers steht die Maskenbildnerin Janine Stelling auf der Leiter. Im kreativen >>>