Airsoft ist ein taktisches Geländespiel, bei dem kleine, biologisch abbaubare Kügelchen verschossen werden. Es ähnelt Paintball, ist aber realistischer in Ausrüstung und Spielweise. Gespielt wird meist in Teams mit klaren Regeln und Szenarien in abgesperrtem Gelände. Zwei, die seit ein paar Jahren die Leidenschaft zu dem Spiel teilen, sind Tom Röthel und Eric Menzel.
„Uns ist dann aufgefallen, dass es gar nicht so einfach war, gute Waffen und gutes Zubehör zu bekommen“, erzählt Menzel. So entstand die Idee, gemeinsam ein Geschäft dafür zu eröffnen. Menzel hat die Leidenschaft für die kleinen Kugeln, die mit Druckluft, Feder- oder Gasdruck aus täuschend echt aussehenden Waffen geschossen werden, erst vor drei Jahren entdeckt. Röthel ist schon länger dabei. „Ich habe das schon in meiner Jugend gern gespielt“, erzählt er. Gemeinsam mit Menzel hat er dann den Shop „Airsoftdrop“ eröffnet. „Wir wollten einen griffigen Namen, der sich leicht einprägt“, erläutert Röthel.

Neben Waffen und Munition wird auch Schutzkleidung angeboten. Foto: F. Varga
Anfangs gab es zwei Lager in Pieschener Kellern, das Geschäft läuft hauptsächlich über Online-Bestellungen. Nun wagen sie den Schritt hin zu einem richtigen Laden-Geschäft. „Da können Kunden auch mal vorbei kommen, sich die Sachen ansehen, die sie kaufen wollen und im Zweifel auch anprobieren“, sagt Menzel. Denn neben den Airsoft-Waffen und der Munition gibt es auch Schutzwesten und weitere Bekleidung. Das sei im Spiel von Vorteil, sagt Menzel. Denn die kleinen Kügelchen sind zwar nur rund 0,2 Gramm schwer, aber sie könnten mit den zulässigen Waffen bis zu 80 Meter weit geschossen werden. „Das zwirbelt schon ordentlich, wenn man das auf die Haut bekommt“, sagt Röthel.
Dennoch sei Airsoft ein Spiel, das von Fairplay geprägt ist. „Anders als beim Paintball ist ein Treffer ja nicht zu sehen“, sagt Menzel, da müsse der Getroffene schon ehrlich sein. Der Gesetzgeber reguliert diese Airsoft-Waffen stark. So darf man sie zum Beispiel nicht in der Öffentlichkeit tragen oder gar benutzen, sondern nur auf einem sogenannten „befriedeten Privat-Gelände“. Es gebe in Sachsen jedoch mehrere Areale, die sich auf diesen Sport spezialisiert haben. Dort finden dann auch regelmäßig größere Treffen statt. Da sind Menzel und Röthel oft dabei, denn neben dem Verkauf bieten sie auch Waffen zum Ausleihen an.

Mit solchen kleinen Kügelchen schießen die Airsoft-Spieler. Die Kügelchen sind biologisch abbaubar. Foto: F. Varga
Mit ihrem neuen Showroom in der Großenhainer Straße 99 wollen sie ihrer Kundschaft mehr Service bieten, aber auch ein Raum zum Austauschen sein. Am Freitag, 23. Mai ist ab 16 Uhr große Eröffnungsparty. „Dann gibt’s ordentliche Rabatte, Bratwurst und Getränke“, sagt Menzel.
Airsoftdrop
- Großenhainer Straße 99, 01127 Dresden
- Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 11 bis 19 Uhr
- Freitag und Sonnabend von 10 bis 20 Uhr
- www.airsoftdrop.de
Das könnte Sie auch interessieren …
Am Freitag, dem 23. Mai 2025, findet am Trafohaus Pieschen der „Tag der Nachbarschaft“ statt. Ab 12 Uhr läuft ein vielseitiges >>>
„Ich liebe den Garten“, sagt Sylvi Schiller. Ihr Ziel war es, ein Hochbeet zu entwickeln, das funktional ist, Barrieren abbaut und Inklusion >>>
Am Montagabend, 19. Mai 2025, kam es zu einem Raubüberfall in einem Geschäft an der Großenhainer Straße in Dresden-Pieschen. Ein Mann betrat >>>
In Dresden läuft auch in diesem Jahr die sächsische Aktionswoche der Kindertagespflege. Tagesmütter und Tagesväter haben dafür zahlreiche >>>
Am Sonnabend ist am Abend gegen 20.45 Uhr eine 42-jährige Radfahrerin auf der Leipziger Straße in Dresden-Trachau verunglückt. Sie wurde >>>