Erst im Naschgarten essbare Pflanzen kosten, dann ins Gartencafé zum Verweilen. Foto: Alte Gärtnerei Dresden

Jungpflanzentauschbörse, Jungpflanzenverkauf & Gartencafé

Die „Alte Gärtnerei Dresden“ lädt am Sonnabend, den 10. Mai zu einer offenen Jungpflanzentauschbörse mit Gartencafé ein. Alle Arten von Jungpflanzen, Stecklingen und Ablegern können hier getauscht, verschenkt oder einfach mitgenommen werden. Zum Verkauf stehen außerdem Jungpflanzen aus eigener Vermehrung – darunter Himbeeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren, Feigen, Kräuter, Stauden und einige Raritäten. Vor Ort ist der leitende Gärtner und gibt Tipps zur Pflanzung und Pflege. Zusätzlich werden Führungen über das weitläufige Gartengelände angeboten. Wer einen eigenen Tauschtisch betreuen möchte, kann sich bei der Gärtnerei via Mail anmelden. Parallel zum Pflanzentausch ist auch das Gartencafé geöffnet. Hier kann man bei frischem Kaffee und Kuchen verweilen.

„Alte Gärtnerei Dresden“ auf historischer Gartenbaufläche in Pieschen

Als Projekt des gemeinnützigen Vereins „UFER-Projekte Dresden e.V.“ besteht die „Alte Gärtnerei“ seit 2018. Bereits seit 100 Jahren erfolgt auf dem Areal der Gärtnerei Gartenbau. Mittels Workshops, Veranstaltungen und Pflanzenverkauf macht das Projekt seit sieben Jahren nachhaltigen Gartenbau und Ernährung erlebbar. Auch können seltene und besondere Pflanzen aus eigener Vermehrung erworben werden. Stets freitags und an Sonnabenden ist das Gartencafé geöffnet. Gäste können hier Bio-Segelkaffee und Kuchen aus Biozutaten genießen.

Die "Alte Gärtnerei" ist an der Heidestraße in Dresden Pieschen gelegen. Foto: Julelilalu Fotografie

Die „Alte Gärtnerei“ ist an der Heidestraße in Dresden Pieschen gelegen. Foto: Alte Gärtnerei Dresden

Jungpflanzentauschbörse, Jungpflanzenverkauf & Gartencafé in der Alten Gärtnerei Dresden

Anzeige

Alternatives Akustikkollektiv


Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Unfall in Dresden-Mickten: Mopedfahrer verletzt

Am Dienstagnachmittag kam es in Dresden-Mickten zu einem Unfall im Kreisverkehr Rethelstraße/Scharfenberger Straße. Dabei wurde ein >>>

Feingefühl und Sachverstand im Studio „Zweithaarliebe“

Auf der Leipziger Straße braust der Verkehr. Ein leichtes Lüftchen weht und bringt frische Frühlingsluft durch die geöffnete Eingangstür >>>

Musikanlage und Regenrohre geklaut

Zwischen Sonntagabend und Montagnachmittag sind Unbekannte in ein Vereinshaus an der Eisenberger Straße in der Leipziger Vorstadt eingebrochen. >>>

Rhau’s Buchtipps

Seit März gibt es auf der Oschatzer Straße das kleine Buchlädchen „Buch mit Handlung“ von Antonia Rhau. Die Buchhändlerin >>>

Muskelkater statt Katerstimmung – Pieschen-Lauf am Sonntag, 1. Juni

Am Sonntag, den 1. Juni lädt der Verein „Pro Pieschen“ zum dritten Pieschen-Lauf: „Muskelkater statt Katerstimmung“ ein. Dieser Lauf soll >>>