Die „Alte Gärtnerei Dresden“ lädt am Sonnabend, den 10. Mai zu einer offenen Jungpflanzentauschbörse mit Gartencafé ein. Alle Arten von Jungpflanzen, Stecklingen und Ablegern können hier getauscht, verschenkt oder einfach mitgenommen werden. Zum Verkauf stehen außerdem Jungpflanzen aus eigener Vermehrung – darunter Himbeeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren, Feigen, Kräuter, Stauden und einige Raritäten. Vor Ort ist der leitende Gärtner und gibt Tipps zur Pflanzung und Pflege. Zusätzlich werden Führungen über das weitläufige Gartengelände angeboten. Wer einen eigenen Tauschtisch betreuen möchte, kann sich bei der Gärtnerei via Mail anmelden. Parallel zum Pflanzentausch ist auch das Gartencafé geöffnet. Hier kann man bei frischem Kaffee und Kuchen verweilen.
„Alte Gärtnerei Dresden“ auf historischer Gartenbaufläche in Pieschen
Als Projekt des gemeinnützigen Vereins „UFER-Projekte Dresden e.V.“ besteht die „Alte Gärtnerei“ seit 2018. Bereits seit 100 Jahren erfolgt auf dem Areal der Gärtnerei Gartenbau. Mittels Workshops, Veranstaltungen und Pflanzenverkauf macht das Projekt seit sieben Jahren nachhaltigen Gartenbau und Ernährung erlebbar. Auch können seltene und besondere Pflanzen aus eigener Vermehrung erworben werden. Stets freitags und an Sonnabenden ist das Gartencafé geöffnet. Gäste können hier Bio-Segelkaffee und Kuchen aus Biozutaten genießen.

Die „Alte Gärtnerei“ ist an der Heidestraße in Dresden Pieschen gelegen. Foto: Alte Gärtnerei Dresden
Jungpflanzentauschbörse, Jungpflanzenverkauf & Gartencafé in der Alten Gärtnerei Dresden
- am Sonnabend, den 10. Mai 2015 von 10 bis 18 Uhr
- Ort: Alte Gärtnerei Dresden, Heidestraße ggü. 21, 01127 Dresden
- EC-Zahlung möglich
- Keine Anmeldung erforderlich. Wenn Tauschtisch gewünscht, jedoch Vorabnachricht an: hallo_gaertnerei@ufer-projekte.de
- Online unter ufer-projekte.de/alte-gaertnerei sowie auf instagram.com/alte.gaertnerei.dresden
Das könnte Sie auch interessieren …
Helena pflückt liebevoll ein paar lila, gelbe und rote Veilchen und legt sie behutsam auf ein Stück Kuchen. „Die kann man essen – >>>
Der Spielplatz an der Konkordienstraße in Dresden ist seit Juli wieder vollständig geöffnet. Die Arbeiten wurden von der Firma Grünkonzept >>>
In dieser Woche wurde der sanierte Barock-Schriftzug am Barock-Eventpark in Dresden-Kaditz offiziell eingeweiht. Die Leuchtreklame >>>
Ich bin Adrian Lange und in offizieller Funktion der Vereinsvorsitzende von Concordia e.V.
Und seit wann schon?
Ich mach das seit 2014, also >>>
Die Stadt Dresden hat eine Allgemeinverfügung erlassen, die das Betreten der Wälder einschränkt. Ab Waldbrandgefahrenstufe 4 dürfen >>>