Die Haltestellen sollen umgebaut werden, so dass die Bahn barrierearm erreicht werden kann. Foto: J. Frintert

Gleiserneuerung auf der Großenhainer Straße in Dresden genehmigt

Die Landesdirektion Sachsen hat den Ausbau der Gleisanlagen auf der Großenhainer Straße zwischen der Riesaer Straße und dem Trachenberger Platz in Dresden genehmigt. Der Planfeststellungsbeschluss erlaubt die Fortsetzung eines bereits laufenden Projekts der Dresdner Verkehrsbetriebe.

„Wir wollen gern 2027 die Gleisanlage erneuern und die Haltestelle Zeithainer Straße barrierefrei anlegen“, sagt Falk Lösch, Sprecher der Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB). Die Entscheidung der Landesdirektion sei ein gutes Zeichen. Die DVB hoffen, dass dann im nächsten Haushalt genügend Mittel für die Erneuerung eingestellt werden. „Bis 2027 hält das Gleis noch gut, dann sollte die Erneuerung aber in Angriff genommen werden“, so Lösch. Die DVB wollen die Baustelle gern so einrichten, dass die Bahnen wenigstens über ein Gleis weiterfahren können. Das sei vor allem wichtig, um den Betriebshof Trachenberge am Netz zu halten, erläutert der Pressesprecher.

700 Meter und neue Haltestelle

Die Arbeiten betreffen einen Abschnitt von rund 700 Metern. Geplant ist der Austausch verschlissener Schienen und Betonplatten. Die neuen Gleise werden mit einem Abstand von drei Metern verlegt, um den Einsatz neuer Stadtbahnwagen zu ermöglichen. In diesem Zuge werden die Gleisanlagen teilweise verschoben.

Sollen ab 2027 erneuert werden, die Gleise auf der Großenhainer Straße - Foto: J. Frintert

Sollen ab 2027 erneuert werden, die Gleise auf der Großenhainer Straße – Foto: J. Frintert

Anzeige

Frieden


Die Haltestelle Zeithainer Straße wird barrierefrei umgebaut. Dazu gehört unter anderem eine erhöhte Fahrbahn im Haltestellenbereich, die sogenannten Haltestellenkaps. Erneuert werden außerdem technische Einrichtungen der Fahrleitungsanlage, die Straßenbeleuchtung und die Fußgängerampel an der Heidestraße.

Die Fahrbahnen neben dem Gleisbereich werden instandgesetzt. Die Straßenentwässerung wird überarbeitet. Auf beiden Seiten der Straße entstehen durchgängige Radfahrstreifen.

Für das Bauvorhaben müssen fünf Laubbäume gefällt werden. Als Ausgleich sind mehrere Maßnahmen geplant. Dazu zählen begrünte Dächer an den Fahrgastunterständen der Haltestelle Zeithainer Straße, vergrößerte Baumscheiben auf der Großenhainer Straße und die Pflanzung von 17 Bäumen an der Julius-Vahlteich-Straße im Dresdner Westen.

3 Kommentare zu “Gleiserneuerung auf der Großenhainer Straße in Dresden genehmigt

  1. Ronny sagt:

    Warum müssen Bäume gefällt werden, um mitten auf der Straße die Gleise zu tauschen?! … Und was nützen Bäume im Westen, wenn an der Großenhainer die Bäume fehlen?!

  2. Jürgen sagt:

    Es werden auch die Gehwege und die Lage der Haltestellen angepasst. Pläne und Details gibt es im Ratsinfo unter der Nummer V2249/18 https://ratsinfo.dresden.de/vo0050.asp?__kvonr=14892 Dort sollte ersichtlich sein, welche Bäume dem neuen Layout ggf. „im Weg“ stehen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Pieschner Kinotipps ab 15. Mai

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>

Mopedfahrer bei Auffahrunfall in Dresden verletzt

Am Dienstagmittag kam es in Dresden-Übigau zu einem Auffahrunfall. Eine 38-jährige Fahrerin eines VW Golf war auf der Washingtonstraße >>>

Trachenfest auf den Hufewiesen am Sonnabend

Am Sonnabend, 17. Mai 2025 findet das Trachenfest auf den Hufewiesen statt. Von 12 bis 18 Uhr wird gefeiert. Auch in diesem Jahr bleibt die >>>

Die Buchbinderin Anne Wehner-Bräunig – „St. Annen Werksalon“, zweiter Teil

„Meine gesamten Fotoalben, die hat Anne geschnitten und gebunden“, erzählt die Goldschmiedin Anna-Maria Schelle und lächelt >>>

Brendler’s Geschichten: Erinnerungen an den Schriftsteller Eberhard Panitz

Ähnlich wie beim Lyriker und Essayisten Heinz Czechowski (1935-2009) und der seit 1955 in Potsdam-Babelsberg lebenden Schriftstellerin >>>