Regnerisch ist es in Pieschen, hellgrau der Himmel und der Nachmittagsverkehr rauscht. In einem Hinterhof auf der Großenhainer Straße 137 gibt es ein großes und verzweigtes Industriegebäude. Hier und da sind kleine Eingänge in Werkstätten oder Büros. Auf einer hellblau gestrichenen Fabriktür an einer Seite des Gebäudes bricht langsam der Rost durch. Hellrote Backsteine schimmern durch das Grau des Regentages.
In der Mitte des etwas verzweigten Hinterhofes ein großes Schild: „Days on Tracks“. Gerade ist Anlieferung. Bauteile werden ausgeladen. Ein großes Rolltor ist hochgeschoben, davor steht ein weißer Pick-Up. Dem Auto merkt man anhand einer angebauten Ausrüstung an, dass es gewappnet ist, durch jedes Matschloch, jede Piste zu fahren und sowohl Mensch als auch Gepäck zu transportieren. Auf dem Wagen das Logo, das zeigt Berge und eine darüber aufgehende Sonne. Es geht um Outdoor bei „Days on Tracks“.

Industriecharme im Hinterhof der Großenhainer Straße 137. Foto: Nico Müller
Anlieferung ist vorbei, und hinterm Rolltor wird eine schick beleuchtete Fabrikhalle sichtbar. Der Vibe: Mischung aus Autowerkstatt und Museum für Moderne Künste. Rechter Hand, etwas erhöht, auf einem schwarzen Podest, steht ein Motorrad, daneben ein Auto-Ersatzreifen, umkleidet von einem stylishen Träger, der schwarz lackiert ist. Linker Hand ist Treffpunkt und Kaffeeecke. Dort liegt ein großer, verschmuster, lockig-grauer Hund namens „Loki“ und freut sich, dass Besuch kommt. Während Sylvia erzählt, guckt neckisch die Fellnase immer mal wieder zwischen den zusammenschiebbaren, runden Campingtischen in orange und weiß hervor.
Weltenbummler auf Lösungssuche
„Days on Tracks“ ist eine Marke, die 2020 von Sylvia und Nico Müller gegründet wurde. Beides passionierte Camper und Weltenbummler, hatten sie für das flexible Reisen durch Europa einen Familienvan gekauft. Doch die gesamte Bagage für die Familie – „das konnten wir mit herkömmlichen Stausystemen auf dem Dach nie so wirklich unterbringen“, erzählt Sylvia. Die Müllers legten also selbst Hand an – und entwickelten ein modulares Trägersystem für Autos und Vierräder jedweder Art. In jedem Modul für Dach und Seiten am Auto sind viele kleine Aussparungen. In die kann dann ein weiteres Modul eingehakt werden.

Die ‚Dot Moon Coffee and Lounge Tables‘, Sitztische zum zusammenklappen. Foto: Nico Müller
Pragmatisch Puzzlen und Reisen mit Leichtgepäck
Mit der Hilfe von Sylvia und Nico kann man sich individuell das eigene Reise- und Transportequipment zusammenstellen. Dieses ist besonders leicht, weil es zumeist aus mehrfach beschichtetem Aluminium besteht und dadurch wetter- und korrisionsbeständig ist. „Unsere Topseller sind zum einen der Reserveradträger“, sagt Sylvia. Dieser kann nicht nur Rad und Reifen, sondern auch noch Stauraum für einen Wassertank bieten, wenn noch ein Modul extra eingehakt wird. „Und dann sind unsere Campingschaufeln in schicken neonfarben sehr beliebt. Auf Nummer eins sind aber die Dachträger“.

Am ‚Dot Rahla‘ Reserveradträger kann weiteres Equipment befestigt werden, wie hier die ‚Dot Schaufel‘. Foto: Nico Müller
Für Familienurlaub oder Behördenfahrzeug
Mittlerweile ist das Sortiment erweitert. Es gibt Gadgets wie den „Molle Organizer“, der beispielsweise während Rastpausen mit starken Magneten außen am Auto angedockt werden kann. „Unsere Module werden oft im Freizeit- und Reisekontext genutzt“, meint Sylvia. Oft kommen private Reisende mit Auto vorbei, und wollen Reisemobil, Motorrad oder PKW ausstatten und optimieren. „Wir würden uns sehr freuen, wenn ‚Days on Tracks‘-Produkte noch mehr beruflich genutzt werden“. Hier könnten die hochwertigen Alu- und Stahlprodukte beispielsweise an Exkursions-Landrovern oder Behördenfahrzeugen zum Einsatz kommen.

Organisiert Pause machen: die ‚Dot Organizer‘-Systeme lassen sich mit Magneten außen am Auto anbringen. Foto: Nico Müller
Lokale Fertigung und detailliertes Handwerk
Wichtig für Sylvia und Nico: „Wir fertigen unsere Produkte fast ausschließlich in der Nähe von Dresden“. Die Produktpalette haben sie seit Gründung stetig erweitert. „Alles, was wir anbieten, benötigen wir auch selber während unserer Reisen“, betont Sylvia. Demnächst kommt auch „Dogs on Tracks“ raus, damit während der Weltenbummlerei auch Hunde effektiv versorgt werden können.

Familienhund Loki wird dankbarer Nutzer der ‚Dogs on Tracks‘-Produkte sein. Foto: Nico Müller
Hamburger Hafenflair in Pieschen-Nord
In Pieschen haben die Müllers die Industriehalle eher per Zufall gefunden. Seit 2015 wurde diese einer ordentlichen Frisur unterzogen, und ist jetzt Creative Space, Ausstellungsraum, Werkhalle und Montageort in einem. Hergeben wollen Sylvia und Nico die Halle nicht mehr. Sylvia und Nico sind gelernte Grafikdesigner, arbeiteten in Agenturen, bis sie in dem Werkstattloft 2015 die „Hookie GmbH“ gründeten, und damit Nicos Hobby, Motorräder aufarbeiten, zum Beruf machten. Später kam dann die Idee für Stausysteme bei Autos dazu. Mittlerweile „haben wir das ganze gedreht, und ‚Days on Tracks‘ steht im Mittelpunkt“, betont Sylvia, während sie am Cappuccino nippt, und die Schmuseversuche von Loki einzudämmen versucht. Das Team für das Geschäft rund um Dachträger, Campingtisch und Motorraddesign besteht jetzt aus fünf Leuten. Immer wieder freuen sich die Müllers über Marketing-Werkstudenten, denn „lernen kann man hier viel“, meint Sylvia.

An der schicken Kaffeetheke wird von Produktdesigner Maximilian gekonnt Kaffee zubereitet. Foto: Nico Müller
Manchmal öffnen Sylvia und Nico das Rolltor und machen ‚Tag der offenen Garage‘. In Pieschen fühlen sie sich wohl, denn „die Nähe zur Autobahn und die Infrastruktur für unsere Kunden ist gut“, meint Sylvia. Das Team von „Days on Tracks“ freut sich aber immer über interessierte Pieschener, die sich für die nächste Reise oder den Campingausflug ausstatten möchten.
Days on Tracks
- Großenhainer Straße 137, 01129 Dresden
- Telefon: 0351 84169260
- Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 16 Uhr
- im Internet: daysontracks.com sowie u.a. auf instagram.com/daysontracks
Serie: Kleine Unternehmen im Stadtbezirk Pieschen
Jeden Dienstag in Pieschen-Aktuell: Ein Portrait eines kleinen Unternehmens aus dem Stadtbezirk. Wir zeigen die unglaubliche Vielfalt im Stadtviertel, von Übigau bis Trachenberge. Wenn Sie auch einen kleinen Laden in Ihrer Nachbarschaft kennen, den wir gerne mal vorstellen sollen, schreiben Sie uns an redaktion@pieschen-aktuell.de
Übersicht der Serie: pieschen-aktuell.de/dossier/kleineunternehmen