Premiere am Donnerstag im Theaterhaus Rudi: „Das Leben am Rande“.
In einem kleinen Ferienort im Süden Frankreichs spielt ein Orchester. Doch hinter den Melodien verbirgt sich mehr als nur Musik. Jedes Orchestermitglied trägt seine eigene Geschichte, gezeichnet von Tragik, Erinnerungen und Schicksalsschlägen. Diese persönlichen Erzählungen entfalten sich vor dem Publikum, das nicht nur Zeuge eines musikalischen Auftritts, sondern auch eines menschlichen Dramas wird.
Das Stück „Das Orchester“ zeigt nicht nur das Leben einzelner Musiker, sondern will die gesamte Menschheit widerspiegeln – mit all ihren Facetten, Schönheiten und Abgründen. Liebe und Eifersucht, Jugend und Alter, Gesundheit und Krankheit, Frieden und Krieg, Leben und Tod. All diese Gegensätze treffen aufeinander und lassen die Zuschauer über ihre eigene Existenz nachdenken.
Doch was ist die Lösung, wenn das Leben am Rande des Zusammenbruchs steht? Alles abschneiden und einen Neuanfang wagen oder sich dem Unvermeidlichen fügen? Diese Fragen bleiben offen – und vielleicht findet sich das Publikum selbst in der Geschichte wieder.
Die Aufführung „Das Leben am Rande“ unter der Regie von Ljuba Otto-Moskalenko orientiert sich an dem Konzertstück „Das Orchester“ von Jean Anouih. Es wird vom Musiktheater Expression und der ukrainischen Gruppe „5 Kulissen“ in ukrainischer Sprache mit deutschen Untertiteln aufgeführt. Für die Premiere am Donnerstag gibt es noch ein paar Restkarten.
- Premiere: Donnerstag, 20. März, 19 Uhr (Restkarten), Zweite Aufführung, Freitag, 21. März, 19 Uhr (ausverkauft)
- Weitere Infos und Tickets: www.theaterhaus-rudi.de
- Theaterhaus Rudi, Fechnerstraße 2a, 01139 Dresden
Das könnte Sie auch interessieren …
Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) passen ihr Angebot im öffentlichen Nahverkehr an. Der Stadtrat hatte im März 2025 beschlossen, das >>>
„Eine Behandlung in der ‚Dogreha‘ geht in die Tiefe, obwohl wir manchmal mit nur ganz kleinen Bewegungen arbeiten“, sagt Patricia >>>
Wie die Polizei heute meldet, sind bislang Unbekannte zwischen dem 12. April 2025, 14.45 Uhr, und dem 13. April 2025, 11 Uhr, in einen VW Transporter >>>
Am Sonntag, dem 11. Mai, öffnet das Zentralwerk in Dresden seine Türen für das „Offene Werk“. Ab 11 Uhr lädt das Kulturzentrum >>>
Im Konflikt um das Gelände am Alten Leipziger Bahnhof gibt es eine neue Entwicklung. Die im Februar 2025 ausgesprochenen Kündigungen an >>>