Für die Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar 2025, gibt es über 6.700 Anmeldungen von ehrenamtlichen Unterstützerinnen und Unterstützern. Darunter befinden sich fünf Geburtstagskinder am Wahltag und 177 angemeldete Teams. Das Wahlhelferdashboard liefert ab sofort unter www.dresden.de/wahlhelfer einen Überblick über die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer in Dresden.
Dank der zahlreichen Anmeldungen können die benötigten Funktionen in den Wahlvorständen vollständig besetzt werden. Zusätzlich wurde ein Reservepool gebildet. Aus diesem Grund werden derzeit keine weiteren Anmeldungen mehr angenommen. Trotz der kurzen Vorlaufzeit haben sich für die kommende Bundestagswahl sehr schnell genügend Personen für das Ehrenamt gemeldet.
Ab Montag Versand der Wahlbenachrichtigungen
Die Wahlbenachrichtigungen werden ab Montag, 20. Januar 2025, an alle wahlberechtigten Dresdnerinnen und Dresdner versendet. Wer am Wahltag nicht ins Wahllokal gehen kann oder in einem anderen Wahllokal abstimmen möchte, kann ab sofort einen Wahlschein sowie Briefwahlunterlagen beantragen. Informationen zur Beantragung und das Antragsformular sind unter www.dresden.de/briefwahl verfügbar. Eine Beantragung ist ebenfalls über den auf der Wahlbenachrichtigung enthaltenen QR-Code möglich.
Fragen zur Bundestagswahl beantwortet das Bürgertelefon ab Montag, 20. Januar 2025, zu den allgemeinen Dienstzeiten unter der Telefonnummer 0351 4881120. Weitere aktuelle Informationen sind unter www.dresden.de/bundestagswahl zu finden.
Das könnte Sie auch interessieren …
Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen. >>>
Anfang Februar wurden an der Riesaer Straße, zwischen der Hubertus- und der Barbarastraße Bäume gefällt. Auf Nachfrage erklärt die Stadtverwaltung, >>>
Am Montagabend wurde eine 26-jährige Frau auf der Leipziger Straße in Dresden-Pieschen Opfer eines Raubüberfalls. Die Polizei bittet >>>
Regnerisch ist es in Pieschen, hellgrau der Himmel und der Nachmittagsverkehr rauscht. In einem Hinterhof auf der Großenhainer Straße >>>
Die unendliche Geschichte vom Schlagloch Fred. Seit nunmehr einem Jahr fahre ich, Torsten Pötschk, jeden Arbeitstag früh morgens die Autobahnabfahrt >>>