Vom 4. bis 6. Juli 2025 findet in Dresden das erste aktivistische Streetband-Festival der Stadt statt. Veranstaltet wird es von der Banda Comunale und der Fiatelle Blaskapelle in Zusammenarbeit mit dem Ausländerrat Dresden e.V. Schauplatz ist das Zentralwerk sowie weitere Orte in der Stadt.
Mehr als 150 Musikerinnen und Musiker aus Deutschland, Österreich, Italien und Frankreich nehmen teil. Die Brassbands stehen für politische Haltung, Vielfalt und tanzbare Straßenmusik. Ihr Repertoire reicht von Klezmer über Afrobeat, Punk, Funk, Ska, Hip-Hop und Samba bis hin zu Balkanbrass.
Die gastgebenden Bands unterstützen seit Jahren Demonstrationen und Veranstaltungen von Initiativen und NGOs mit ihrer Musik. Sie setzen sich für Menschenrechte, Klimaschutz, Inklusion und Chancengleichheit ein. Die BRAZZCALATION bringt diese europäische Bewegung aktivistischer Brassbands erstmals nach Dresden.
Ziel des Festivals ist es, das Netzwerk dieser Bands zu stärken und ein solidarisches Europa musikalisch zu feiern. Der Eintritt zu den Konzerten ist spendenbasiert. Workshops für Schülerinnen und Schüler sind kostenlos. Um Fahrtkosten sowie Unterbringung der Gastbands zu finanzieren, wurde eine Crowdfunding-Kampagne gestartet: www.99funken.de/brazzcalation. Außerdem erhält das Festival Förderung vom Stadtbezirk Pieschen in Höhe von 6.917 Euro.
Teilnehmende Bands
- Banda Basaglia (Neapel)
- Titubanda (Rom)
- Fanfar’Ov (Montpellier)
- Masala Brass Kollektiv (Graz)
- Street Noise Orchestra (Innsbruck)
- Brazzbanditen (Leipzig)
- Banda Comunale (Dresden)
- Fiatelle Blaskapelle (Dresden)
Programm
- Freitag, 4. Juli: Workshop mit Yara Abou Fakher und Jamsession im Zentralwerk ab 20 Uhr
- Sonnabend, 5. Juli: Platzkonzerte und Umzüge ab 12 Uhr am Böhnischplatz und vor der Scheune, Brass-Gala ab 18 Uhr im Zentralwerk
- Sonntag, 6. Juli: Symposium und musikalischer Ausklang ab 10 Uhr im Alaunpark
Weitere Informationen unter: www.fiatelle.eu/festivals/brazzcalation-25