Baumstümpfe an der Riesaer Straße. Foto: J. Frintert

Bäume an der Riesaer Straße gefällt

Anfang Februar wurden an der Riesaer Straße, zwischen der Hubertus- und der Barbarastraße Bäume gefällt. Auf Nachfrage erklärt die Stadtverwaltung, warum dies notwendig war.

Es wurden insgesamt 20 Bäume gefällt. Verantwortlich für die Maßnahme ist die Landeshauptstadt Dresden als Eigentümerin der betroffenen Flächen. Die Fällungen erfolgten im Zusammenhang mit der geplanten Verlegung einer Fernwärmeleitung durch die Sachsen-Energie. Die Stadt hatte hierfür eine Trassengenehmigung erteilt. „Diese erfolgte nach stadtinterner Abstimmung, Betrachtung des unterirdisch verfügbaren Bauraumes und den für eine Fernwärmeleitung notwendigen Anlagen“, sagt Stadtsprecher Alexander Buchmann gegenüber Pieschen-Aktuell.

Hier soll eine Fernwärmetrasse der Sachsen-Energie verlegt werden. Anschließend sollen neue Bäume gepflanzt werden. Foto: J. Frintert

Hier soll eine Fernwärmetrasse der Sachsen-Energie verlegt werden. Anschließend sollen neue Bäume gepflanzt werden. Foto: J. Frintert

Als Ausgleich für die Fällungen seien Ersatzpflanzungen vorgesehen. Diese sollen vorrangig auf der Verkehrsgrünfläche entlang der Riesaer Straße erfolgen. Es ist möglich, dass weitere Pflanzungen in anderen Straßenzügen durchgeführt werden. Ein genauer Zeitpunkt für die Umsetzung steht jedoch noch nicht fest.

Anzeige

Tanzquelle Elbflorenz


Ein Kommentar zu “Bäume an der Riesaer Straße gefällt

  1. Sancho sagt:

    Ach das hatte meinem Herzen richtig weh getan. Es ist ja kein Wald, es ist auch sonst dreckig gewesen. Die Bäume waren aber alt und haben gerade im Sommer dort einen angenehmem Schatten gespendet.

    Es war am Tag der Fällung auch spürbar, das die Kinder vom Kindergarten gegenüber und überhaupt den Menschen die da täglich vorbei fahren was fehlte an Worten. zumindest bei einigen.

    Finde es schade, dass die Bäume nicht bleiben durften und nicht an der Straße entlang geplant wurde.

    Danke für den Artikel!

Das könnte Sie auch interessieren …

Dresdner Verkehrsbetriebe passen Angebot im Nahverkehr an

Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) passen ihr Angebot im öffentlichen Nahverkehr an. Der Stadtrat hatte im März 2025 beschlossen, das >>>

Mit Hand und Hund – Hunde-Osteopathie in der Dogreha Dresden

„Eine Behandlung in der ‚Dogreha‘ geht in die Tiefe, obwohl wir manchmal mit nur ganz kleinen Bewegungen arbeiten“, sagt Patricia >>>

VW Transporter in Dresden-Trachenberge aufgebrochen

Wie die Polizei heute meldet, sind bislang Unbekannte zwischen dem 12. April 2025, 14.45 Uhr, und dem 13. April 2025, 11 Uhr, in einen VW Transporter >>>

Offenes Werk 2025 im Zentralwerk: Ein Tag im Zeichen der Sonne

Am Sonntag, dem 11. Mai, öffnet das Zentralwerk in Dresden seine Türen für das „Offene Werk“. Ab 11 Uhr lädt das Kulturzentrum >>>

Neue Entwicklung am Alten Leipziger Bahnhof

Im Konflikt um das Gelände am Alten Leipziger Bahnhof gibt es eine neue Entwicklung. Die im Februar 2025 ausgesprochenen Kündigungen an >>>