Große Versammlung auf der Markusstraße 11, dem Sitz des Pieschener "Stoffwechsel e.V.".

Abenteuerbau-Spielplatz des Stoffwechsel e.V. hat feierlich eröffnet

Kleine, bunte Wimpel flattern fröhlich im strahlenden Sonnenlicht umher, in großen Lettern steht „Herzlich willkommen“ am Eingangstor des Pieschener Stoffwechsel (Stoffi) e.V.. Unzählige Fahrräder jeder Größe belegen Fahrradständer, Zäune, Hauseingänge. Denn Eltern, Kinder und Unterstützer des Vereins haben sich am Mittwoch, dem 16. April, auf den Weg gemacht – zur feierlichen Eröffnung des „Stoffi“-Abenteuerbauspielplatzes.

Oßwald, Liebscher und Klotz (v.l.n.r.) erzählen, dass sich auf der Baustelle hundertjährige Apothekerfläschchen fanden.

Oßwald, Liebscher und Klotz (v.l.n.r.) erzählen, dass sich auf der Baustelle hundertjährige Apothekerfläschchen fanden.

Pfadfinder auch dabei

Kuchen, Kaffee, Hüpfburg, Kletterwand sind von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern gebacken, gekocht, aufgebaut worden. Denn für die zum Bauen und Spielen motivierten Kids und deren Eltern hat der „Stoffi“ auch gleich ein Hoffest organisiert. Mit zünftiger Kluft bekleidet sind auch die Dresdner Pfadfinder zum Fest gekommen. Denn auf dem neuen Areal werden künftig auch Pfadfindertreffen stattfinden. In freudiger Erwartung tummeln sich nun Groß und Klein um die Bühne. Daneben segelt locker ein Baustellen-Absperrband.

"Raus vom Sofa, rein ins Leben" ist die Devise des "Stoffi", so Oßwald. Foto: Stoffwechsel e.V.

„Raus vom Sofa, rein ins Leben“ ist die Devise des „Stoffi“, so Oßwald. Foto: Stoffwechsel e.V.

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur


Handwerk spielerisch kennenlernen

Bevor dieses gekappt und die Festivität offiziell eröffnet wird, erzählt der Pieschener „Stoffi“-Leiter Johannes Oßwald den gespannten Zuhörern: „Heute geht für uns ein Traum in Erfüllung.“ Seit fünfzehn Jahren habe er von einem Abenteuerbauspielplatz geträumt. „Ab heute dient unser Spielplatz als ein Ort, an dem junge Leute spielerisch in die Welt des baulichen Handwerks eintauchen können“. Das Areal ist ab sofort zu den regulären Öffnungszeiten des Stoffwechsel e.V. nutzbar. „Unter fachlicher Anleitung dürfen die Kids ab jetzt hier frei bauen – Türme, Buden, Hollywoodschaukeln.“

Noch vor zwei Jahren standen hier Garagen.

Noch vor zwei Jahren standen hier Garagen.

Dank für Förderungen, Spenden und praktische Hilfe

Einen großen Teil des Abenteuerbauspielplatzes hat das „Stoffi“-Team um Johannes Oßwald und den Serviceleiter Joe Liebscher in Eigenleistung gebaut. Das Stadtbezirksamt Pieschen hat dabei die Hälfte der Baukosten übernommen. Viele Spenden und Hilfsangebote haben den Bau vorangetrieben: „An manchen Tagen haben wir geschenkte Sandsteine durch halb Dresden geschleppt“. Liebscher, der bei den baulichen Aspekten des Spielplatzes Tag für Tag involviert war, betont: „Die Unterstützung der Firmen „Quast“, „Radebeuler Dachdecker“, „Nestler“ sowie der Freien Evangelischen Gemeinde ‚Goldenes Lamm‘ war sehr wertvoll!“. Darüber hinaus habe die Telekom-Initiative „Ich kann das!“ die Kids mit Werkzeug für Baueinsätze versorgt.

Staatsministerin Barbara Klepsch (CDU) (r.) freut sich, dass Kinder und Jugendliche für Handwerksberufe begeistert werden.

Staatsministerin Barbara Klepsch (CDU) (r.) freut sich, dass Kinder und Jugendliche für Handwerksberufe begeistert werden.

Staatsministerin Klepsch: Kids werden fürs Handwerk begeistert

Zugegen ist auch Barbara Klepsch, Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus (CDU). Erfreut stellt sie fest: „Der Abenteuer-Bauspielplatz ist ein Ort, an dem Nachwuchs für die Baubranche neugierig gemacht wird. Danke, dass Ihr dranbleibt, dass Ihr Menschen zusammenführt!“. Unter Applaus kappen daraufhin Oswald, Liebscher und der Leiter des Stoffwechsel Dresden e.V. Matthias Klotz das rot-weiße Baustellenband. Daraufhin schwärmen alle Helfer aus – zur Betreuung von Gebäck, Kinderschminken, Hüpfburg und Kletterturm. Das brutzelnde Lagerfeuer wird noch einmal angeschürt und bis in den Abend hinein gespielt, gemampft, gefeiert.

Die Dresdner Pfadfinder werden sich künftig auch auf dem Abenteuer-Bauspielplatz treffen.

Die Dresdner Pfadfinder werden sich künftig auch auf dem Abenteuer-Bauspielplatz treffen.

Kids begeistern fürs Draußensein - durchs Basteln, Matschen, Ausprobieren.

Kids begeistern fürs Draußensein – durchs Basteln, Matschen, Ausprobieren.

Begegnungstreffs auf Basis christlicher Werte

Der Stoffwechsel e.V. wird auch liebevoll „Stoffi“ genannt. Im „Stoffi Pieschen“ sind neben Oßwald noch vier weitere hauptamtliche und diverse ehrenamtliche Mitarbeiter beschäftigt. Der Verein bietet Begegnungstreffs für Kinder, Jugendliche und Familien an. Dazu gehören wöchentliche Klettertreffs, Spielerunden, Ausflüge, Pferdetherapie und jährlich stattfindende Freizeiten. Die Arbeitsweise des „Stoffi“ basiert auf christlichen Grundwerten. Der Verein, gegründet im Jahr 1993 in der Dresdner Neustadt, arbeitet mit lokalen Kirchgemeinden zusammen.

Stoffwechsel e.V. Dresden Pieschen

Aktuelle Angebote

(im Familienzentrum Markusstr. 11, falls nicht abweichend angegeben)

Kidstreff

Mittwoch und Freitag, 15 bis 18 Uhr, für Kids von 4 bis 8 Jahren

Pfadfinder

Ort: FeG Leipziger Str. 220
Montag, 17 bis 18.45 Uhr, ab Grundschulalter

Eltern-Café

Mittwoch, 15 bis 18 Uhr, für Mütter und Väter

Preteentreff

Dienstag und Mittwoch, 15 bis 18 Uhr, für Preteens von 9-13 Jahren

Teenietreff

Donnerstag, 16 bis 19 Uhr, für Teens von 14-15 Jahren

Jugend real

Ort: FeG Leipziger Str. 220
Freitag, 18.30 bis 21 Uhr, für Teens von 12-18 Jahren

Familienfreitag (einmal im Monat)

Datum bitte erfragen
Fr, 15 bis 18 Uhr, für die ganze Familie

Familienbrunch (einmal im Monat)

Datum bitte erfragen
Sonnabend, 10 bis 12 Uhr, für die ganze Familie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Sie auch interessieren …

Igel in Gefahr: Warum Mähroboter nachts eine tödliche Bedrohung sind

Mit dem Start in die Gartensaison brummen wieder überall die Rasenmäher – und immer mehr Gartenfreunde setzen dabei auf Mähroboter. Was >>>

Bei der „Kexerei“ gibt’s Naschwerk für alle Geschmäcker

„Ich bin Pieschener“, statuiert Matthias Walther. Er ist Bäckermeister und hat im Jahr 2009 die „Kexerei“ ins >>>

Tasche aus Auto in Dresden-Trachau gestohlen

Am Sonntag haben Unbekannte eine Tasche aus einem Renault gestohlen, der am Boxdorfer Weg in Dresden-Trachau abgestellt war. Zwischen >>>

CDU und Team Zastrow gegen Busspur am Flügelweg

Im vergangenen Jahr hatte die Stadtverwaltung am Flügelweg eine temporäre Busspur eingerichtet, die auch von Radfahrern genutzt werden >>>

Schwerer Verkehrsunfall in Dresden: Sechs Verletzte auf der Washingtonstraße

Am Freitagabend, 25. April 2025 kam es zwischen 22.12 Uhr und 23.50 Uhr auf der Washingtonstraße in Dresden zu einem schweren Verkehrsunfall. >>>