Am Markusplatz liegen schon die ersten Weihnachtsbäume herum. Foto: J. Frintert

Weihnachtsbäume in Dresden entsorgen: Sammelstellen und Aktionen

Seit Sonnabend, dem 28. Dezember 2024, bis Mittwoch, dem 8. Januar 2025, können Weihnachtsbäume in Dresden kostenlos entsorgt werden. Dafür hat das Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft mehr als 100 Sammelplätze in der Stadt eingerichtet. Die Bäume müssen vollständig von Schmuck befreit und unverpackt abgegeben werden. Nach der Sammlung werden sie zu Holzhackschnitzeln verarbeitet und als Brennstoff verwendet.

Abgabe bis 8. Januar 2025

Wer seinen Baum länger behalten möchte, kann ihn später bei den Wertstoffhöfen oder Annahmestellen für Grünabfall abgeben. Ab dem 1. Februar 2025 fällt jedoch eine Gebühr von ein bis zwei Euro an, abhängig von der Baumgröße. Bis dahin ist die Abgabe kostenlos.

Sammelstellen im Stadtbezirk Pieschen

In Mickten wird an der Scharfenberger Straße, Ecke Klingerstraße gesammelt und an der Lommatzscher Straße (Höhe Nummer 55), in Pieschen am Markusplatz an der Osterbergstraße, in Trachenberge am Pestalozziplatz, dem Trachenberger Platz und der Grimmaischen Straße, Ecke Trachenberger Straße. In Trachau wird an der Ecke Aachener, Kopernikusstraße und an der Aaachener, Ecke Schützenhofstraße gesammelt.

Eine Übersicht aller Sammelstellen ist online unter www.dresden.de/abfall oder im Themenstadtplan einsehbar.

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur


Abholung durch die Lions-Clubs am 4. Januar

Am Sonnabend, dem 4. Januar 2025, bietet der Lions Club Dresden New Century einen Abholservice für Weihnachtsbäume an. Gegen eine Spende ab 10 Euro werden Bäume direkt vor der Haustür abgeholt. Die Spenden kommen dem Dresdner Zoo und den MediClowns zugute. Die abgeholten Bäume werden an den Zoo geliefert, wo sie als Futter für Elefanten, Goldtakine und Ziegen dienen. Fünf Teams des Lions Clubs sind dafür in der gesamten Stadt im Einsatz. Die Abholung kann man unter dresdner-weihnachtsbaum.de buchen.

Gebühren bei späterer Abgabe

Nach dem 8. Januar können Weihnachtsbäume auch bei den städtischen Wertstoffhöfen entsorgt werden. Bis Ende Januar bleibt dies gebührenfrei. Ab 1. Februar fallen Gebühren an: ein Euro pro 0,2 Kubikmeter bis zu einem Kubikmeter Gesamtvolumen und fünf Euro für jeden weiteren Kubikmeter.

Weitere Informationen

Für Fragen steht das Abfall-Info-Telefon unter 0351 4889633 zur Verfügung. Die Hotline ist montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 13 bis 17 Uhr erreichbar. Anfragen können auch per E-Mail an abfallberatung@dresden.de gestellt werden. Bis zum 1. Januar 2025 ist das Telefon jedoch wegen Betriebsruhe nicht besetzt.

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Brendler’s Geschichten: Die Zigarrenfabrik des Friedrich Otto Jedicke

Im Herbst 1890 war an alle Dresdner Vorortgemeinden ein unverzüglich zu beantwortender Fragebogen der Stadtverwaltung Dresden ergangen. >>>

Kürzungen bei den DVB geplant: Finanzierungslücke von 18 Millionen Euro

Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) stehen vor einer großen finanziellen Herausforderung. Für das Jahr 2025 fehlen rund 18 Millionen >>>

Pieschner Kinotipps ab 23. Januar

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen. >>>

Witterungsbericht 2024: Neuer Temperaturrekord in Dresden

Dresden hat im Jahr 2024 einen neuen Temperaturrekord erreicht. Die Durchschnittstemperatur lag bei 11,7 Grad Celsius, 1,9 Grad über dem >>>

Kultcafé „Charlottes Enkel“ vom Schillerplatz gibt’s auch in Pieschen

Wenn man das Café „Charlottes Enkel“ betritt, begegnen einem weder die Enkel, noch Oma Charlotte. Dafür wird der Gast von der >>>