Tischlein deck dich

Vom 24. Mai bis zum 8. Juni findet das Dear Future Festival statt. Veranstaltungen verschiedener Formate im ganzen Stadtgebiet setzen sich mit Fragen rund um Vielfalt und die Rolle, die sie in einer zukunftsfähigen Entwicklung spielt, auseinander. Auch in Pieschen wartet das Programm mit Workshops, Vorträgen und Radtouren auf. Und, am 29. Mai, mit einem gemeinsamen Abendbrot im Haus der Begegnung.

Weitergeben statt wegwerfen

Neben den vielen Bildungsangeboten wollten wir auch einen Raum schaffen, der einfach zur Begegnung und zum Austausch da ist“, erklärt Kristin Hofmann, die als Gründerin des kostenlosen Geschirrverleihs Tellertausch und Gläserrücken die Veranstaltung organisiert. Was auf den Tellern, die gemäß der Sache ausreichend vorhanden ist, gereicht wird, kommt unter anderem von foodsharing und der Dresdner Tafel.

Die war lange Jahre einmal wöchentlich im Haus zu Gast, ist aber nun auf die Hechtstraße umgezogen, wo sie ihre Öffnungzeiten erweitern konnte und jetzt von Montag bis Samstag (außer Mittwoch) Lebensmittel ausgibt. Wie die Tafel hat auch Foodsharing als Bewegung das Ziel, das Wegwerfen von Lebensmitteln zu verhindern, indem sie dort, wo sie übrig sind, abgeholt werden, um sie an Stellen, wo sie gebraucht werden, zu verteilen.

Das passiert in Pieschen nicht nur an diesem einen Tag, sondern regelmäßig: der Tauschschrank am Haus der Begegnung hat für diesen Zweck sogar einen eigenen Kühlschrank. „Essen ist immer schnell weg“, weiß Kristin. Anders als manchmal andere Dinge wie Kleidung oder Bücher. Gar nicht so leicht, da immer Ordnung zu halten – zumal der Schrank von den Nutzer*innen nicht immer in einem schönen Zustand zurückgelassen wird. (Pieschen aktuell vom 14.05.2024)

Die Dresdner Tafel verteilte lange ihre Lebensmittel im Haus der Begegnung.

Gemeinschaft teilen

Über die Plattform Ehrensache jetzt hat Kristin deswegen eine Betreuerin angeheuert, die nun regelmäßig zum Aufräumen vorbeikommt – „zum Glück ist die viel rigoroser als ich“ . Und nach und nach wachsen die Kooperationen mit Vereinen, an die Laden- oder in dem Fall wohl eher Schrankhüter weitergegeben werden und so doch noch nützlich sein können.

Wird rege genutzt - der Tauschschrank mit integriertem Kühlfach. Foto: E. Renneberg

Wird rege genutzt – der Tauschschrank mit integriertem Kühlfach. Foto: E. Renneberg

Trotzdem, es ist ein Haufen Arbeit. „Es ist schön, das auf breite Schultern stellen zu können“, formuliert Kristin, was da gerade im Entstehen ist. Auch dafür soll der gemeinsame Abend dienen: über Projekte und die Möglichkeit, sich einzubringen, zu sprechen, und den „Geist des Teilens“ zu feiern.

In der musikalischen und poetischen Untermalung teilen dann Judith-Maria May und Rajwa Hazim, und zwar Geschichten. Sie erzählen von Neugier und Offenheit gegenüber Menschen, und wie aus Begegnungen Verbundenheit entstehen und sich weitertragen kann. Genau das also, wofür das Zusammenkommen am 29. eine Gelegenheit bieten möchte.

Im Garten kann man gemütlich zusammensitzen. Foto: E. Renneberg

Im Garten kann man gemütlich zusammensitzen. Foto: E. Renneberg

Tischlein deck dich – gemeinsames Abendbrot mit dem Geschirrverleih

  • 29. Mai, 18 Uhr im Haus der Begegnung, Großenhainer Straße 83
  • mehr Infos zur Veranstaltung und zum Festivalprogramm unter dearfuturedresden.de

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Lackstreichekleber-Festival: Urban Spots Spray Aktion am Puschkinplatz

Das Lackstreichekleber-Festival sorgte in der vergangenen Woche für kreative Stunden. Überall in Dresden gab es Angebote zum Mitmachen, >>>

Pieschner Kinotipps ab 13. Juni

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen. >>>

Marina Garden fertig

Die CTR Marina Dresden hat diese Woche bekannt gegeben, dass die Wohnungen des Projekts „Marina Garden“ nun fertiggestellt >>>

Alte Gärtnerei startet mit Selbstpflücke-Saison

In der Alten Gärtnerei in der Heidestraße startet am Wochenende die Selbstpflücke-Saison. „Die Himbeeren sind reif und können geerntet >>>

Stadtbezirksbeirat Pieschen – Liste der Gewählten voraussichtlich am Donnerstag

Auch zwei Tage nach der Wahl lässt die Sitzverteilung für den Stadtbezirksbeirat Pieschen – wie auch für alle anderen Stadtbezirke >>>