„Wir haben eine Idee von Schule… und die wollen wir umsetzen“, heißt es auf der Website der Kulturwerkschule Dresden. Die Lernstätte auf der Luboldstraße setzt ihre Schwerpunkte anders. Eine Schule, die alle Kinder durch gelebte Toleranz, Mitmenschlichkeit und Demokratie zu mündigen Bürgern erziehen möchte. Deshalb sollen die Schüler erfahren was es heißt in einer pluralistischen Gesellschaft aufzuwachsen, die Unterschiede bejaht und Minderheiten schützt. Individuelles Lernen, unabhängig von Herkunft und Begabung, steht dabei im Vordergrund.
Um dieses Vorhaben durchzusetzen hat die Kulturwerkschule sich zur Aufgabe gemacht, die Persönlichkeit ihrer Schüler individuell zu stärken sowie das Selbstbewusstsein und die Lebenszuversicht der Kinder zu entwickeln. Passend zum Konzept vermitteln die Lehrkräfte grundlegendes Wissen über Gesellschaft und Kultur in den Bereichen Technik und Wissenschaft, Politik, Kunst, Religion und Philosophie.
Ein Mitarbeiter pro vier Schüler
Die seit 2019 bestehende Bildungseinrichtung begreift sich im Aufbau. Vor fünf Jahren gegründet von Erziehungswissenschaftlern in Lehrerausbildung der TU Dresden sind es mittlerweile 50 Mitarbeitende verteilt auf 200 Schüler und Schülerinnen. Unter freier Trägerschaft besteht das Angebot der Lernstätte aus einer Grund- und Oberschule mit Hortbetreuung sowie einer Kita. Dieses soll im nächsten Jahr noch erweitert werden. Es ist ein Schulneubau auf dem Grundstück der Leipziger Straße 240 geplant.
Tag der offenen Tür am 23. März
Am Sonnabend der kommenden Woche lädt die Kulturwerkschule zum Tag der offenen Tür. Es bestehen noch einige freie Kapazitäten für das Schuljahr 2024/2025. In der Luboldstraße 15 kann man das Konzept des individuellen Lernens näher kennenlernen. Schulleitung, Lehrkräfte und Hortpädagogen werden für den persönlichen Austausch vor Ort sein. Für Kinder sind Bastelangebote geplant. Ebenso wird über den geplanten Schulneubau informiert.
- Tag der offen Tür am 23. März von 10 Uhr bis 13 Uhr
- Kulturwerkschule Dresden, Luboldstraße 15, 01324 Dresden
- weitere Infos: www.kulturwerkschule.de

Zum Tag der offenen Tür kann man auch einen Blick in die Werkstatt der Kulturwerkschule werfen. Foto: Kulturwerkschule
2 Kommentare zu “Tag der offenen Tür – Eine Schule mit vielen Möglichkeiten”
Das könnte Sie auch interessieren …
„Ich bin Pieschener“, statuiert Matthias Walther. Er ist Bäckermeister und hat im Jahr 2009 die „Kexerei“ ins >>>
Am Sonntag haben Unbekannte eine Tasche aus einem Renault gestohlen, der am Boxdorfer Weg in Dresden-Trachau abgestellt war. Zwischen >>>
Im vergangenen Jahr hatte die Stadtverwaltung am Flügelweg eine temporäre Busspur eingerichtet, die auch von Radfahrern genutzt werden >>>
Am Freitagabend, 25. April 2025 kam es zwischen 22.12 Uhr und 23.50 Uhr auf der Washingtonstraße in Dresden zu einem schweren Verkehrsunfall. >>>
Die Landesdirektion Sachsen hat den Ausbau der Gleisanlagen auf der Großenhainer Straße zwischen der Riesaer Straße und dem Trachenberger >>>
Kaum Vorstellbar das bei den Lehrkräften die alle gekündigt haben und bis jetzt noch nicht vollständig ersetzt worden sind 50 Mitarbeiter an der Schule sein sollen. Da würde ich doch gern die Zahlen überprüfen lassen. Wenn jeder Hortmitarbeiter, Kräfte die einmalige GTA-s begleiten und Reinigungskräfte mitgezählt werden könnte man auf eine 4:1 Betreuung durchaus kommen.
Irgendwie muss man die Schule ja Schmackhaft machen
@Meister Petz
Ohne selbst die Zahlen zu kennen, möchte ich darauf hinweisen, dass es eine Schule in freier Trägerschaft ist, da sieht das mit den Lehrkräften teilweise sehr anders aus. Eine Verwandte von mir arbeitet in Hamburg an einer freien Schule und verdient dort mehr als an einer normalen Schule, daher haben sie auch weniger Probleme mit Lehrermangel. Und so lange kein Anreiz in Form von Verbeamtung besteht, würde ich mich als Lehrer da auch sehr genau umschauen.