Die Sachsen-Energie errichtet am Pestalozziplatz in Dresden-Pieschen eine neue Fernwärmetrasse. Seit Montagmorgen ist der nördliche Teil des Platzes für Kraftfahrzeuge gesperrt. Am Morgen wurden noch die letzten Fahrzeuge, die dort parkten abgeschleppt.
Mit den Arbeiten will die Sachsen-Energie den Fernwärmeausbau in Dresden weiter vorantreiben. Der Pestalozziplatz sowie die Stöckelstraße und die Röderauer Straße werden an das Fernwärmenetz angeschlossen. Dazu finden seit Montag, 24. Juni 2024 am Pestalozziplatz vom Pestalozzigymnasium an der Großenhainer Straße in Richtung Stöckelstraße bis zur Hausnummer 99 Tiefbauarbeiten für den Neubau von 275 Metern Fernwärmeleitungen statt. Außerdem werden insgesamt sechs neue Fernwärme-Hausanschlüsse errichtet.
Im Zuge der Bauarbeiten wird der Pestalozziplatz in insgesamt vier Bauabschnitten voll gesperrt. Die Hauszugänge sowie die Straße „Im Kleingartenpark“ bleiben immer erreichbar. Der Parkraum rund um die Baustelle wird stark eingeschränkt; Umleitungen werden ausgeschildert. Die Baumaßnahme soll Ende Oktober 2024 beendet sein. Die voraussichtlichen Baukosten betragen rund 350.000 Euro.
3 Kommentare zu “Sperrung des Pestalozziplatzes bis Ende Oktober”
Das könnte Sie auch interessieren …
Auf der Kötzschenbroder Straße hat das Straßen- und Tiefbauamt etliche Gaslaternen ersetzt. Stattdessen stehen nun auf den ersten Blick >>>
Am Mittwoch, dem 9. April 2024, um 15 Uhr ertönten in Dresden für zwölf Sekunden stadtweit die Sirenen. Das Signal bestand aus einem an- und >>>
Am kommenden Samstag findet das Straßenfotografie-Festival „Meet & Street 2025“ im Pieschner Kulturzentrum „ >>>
Helena pflückt liebevoll ein paar lila, gelbe und rote Veilchen und legt sie behutsam auf ein Stück Kuchen. „Die kann man essen – >>>
Der Spielplatz an der Konkordienstraße in Dresden ist seit Juli wieder vollständig geöffnet. Die Arbeiten wurden von der Firma Grünkonzept >>>
Gibt es in Pieschen überhaupt noch Straßen, die nicht gesperrt sind / werden? Wenn wenigstens die Fahrbahm gleich mit saniert werden würde, aber man puzzelt da ja lieber wieder das Kopfsteinpflaster rein!
Es wurd noch nicht mal eine Umleitung ausgeschildert oder ein Hinweisschild aufgestellt.
Doch, es stehen Verkehrszeichen. Die gelten für alle Verkehrsteilnehmer. Der für alle Bürger online zugängige Themenstadtplan der Stadt Dresden zeigt auch alle Infos, übrigens auch zu sehr vielen anderen Themen. Sehr zu empfehlen.
Eine Umleitung für eine gesperrte Einbahnstraße von 120 m Länge? Diese Forderung gibt es wahrscheinlich nur in Deutschland.