Anzeige

Pyrogames, Festwiese Ostragehege am 6. September

Probealarm am Mittwoch

Am Mittwoch, 10. Juli 2024, werden in Dresden um 15 Uhr für zwölf Sekunden die Sirenen stadtweit zum Probealarm ertönen. Zu hören ist ein Signal, das aus einem einmaligen Anschwellen, Halten und Abschwellen besteht, mit einem Gong zum Schluss. Die Stadt testet so regelmäßig ihre Anlagen, damit das Warnsystem für die Bevölkerung im Ernstfall einwandfrei funktioniert.

Seit mehreren Jahren erklärt die Stadtverwaltung, dass Dresden mit mehr als 200 Anlagen nahezu flächendeckend ausgestattet ist und über eines der modernsten Sirenen-Warnsysteme in Deutschland verfügt. Besonderheit in Sachsens Landeshauptstadt ist, dass zusätzlich zu den Signaltönen auch Sprachdurchsagen gesendet werden können. Somit kann die Warnung mit konkreten Hinweisen versehen werden. Selbst bei einem Stromausfall bleiben die Sirenen-Anlagen bis zu 48 Stunden betriebsbereit, was durch Akku-Pufferung ermöglicht wird.

Viermal im Jahr, jeweils am zweiten Mittwoch des Quartals, überprüft das städtische Brand- und Katastrophenschutzamt die Funktionstüchtigkeit aller Sirenen.

Um einen echten Alarm handelt es sich, wenn der zwölfsekündige Heulton dreimal wiederholt wird mit je zwölf Sekunden Pause, dann handelt es sich um einen Feueralarm. Bei einem Gefahrenalarm heult es sechsmal fünf Sekunden mit jeweils fünf Sekunden Pause.

Die Bezeichnung Sirene für diese heulende Alarmanlage ist verwirrend. Ursprünglich wurde den Sirenen (griechisch Σειρήν Seirēn) ein verlockender Gesang zugeschrieben, der vorbeifahrende Schifffahrtsleute betörte. Selbst der berühmte Odysseus musste zu einem Trick greifen. Er befahl seinen Männern, sich die Ohren zu verstopfen. Er selbst ließ sich am Mast seines Schiffes fesseln.

Infos zum Sirenenalarm

Dresdner Feuerwehr in den social-media-Kanälen

Schnelle und illustrierte Nachrichten gibt es auf Threads, Facebook, Instagram und Youtube.

Ergänzungen gern, aber bitte recht freundlich.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert