Grotesk: "Jubiläum – Eine Geisterstunde". Foto: Spielbrett e.V.

Preisgekrönte Geisterstunde? – Spielbrett nominiert!

„und noch immer bissl sprachlos“, heißt es auf der Website des Vereins „Spielbrett“. Mit der Inszenierung „Jubiläum – eine Geisterstunde“ ist die Theatergruppe für den Deutschen Amateur-Theaterpreis „Amarena“ nominiert. Somit stehen sie unter den letzten drei Bewerbern in der Kategorie „Darstellende Künste“.

Kommt der renommierte Preis nach Pieschen?

Der Bund Deutscher Amateurtheater (BDAT) ist der größte Interessensverband für Darstellenden Künste in Europa und vergibt den Preis zum achten Mal. „Für uns fühlt es sich an wie Rückenwind, wenn wir mit einer Inszenierung, die Themen wie Nationalsozialismus behandelt, für einen so renommierten Preis nominiert werden“, sagt Ulrich Schwarz, der Regisseur des Stücks. Es sei ein sehr wichtiges Signal, dass eine Theatergruppe aus Dresden diesen Preis erhält. In einer Stadt, in der die Situation in Sachen Nationalsozialismus sehr angespannt sei.

15 Ensembles wurden aus über 200 Theatergruppen ausgewählt und in fünf verschiedenen Kategorien nominiert. Im Mai gibt die Jury die Gewinner bekannt. Die jeweiligen Sieger aus den fünf Kategorien spielen im September zum Amarena-Festival in Hamburg.

Tote gegen aussterbende Erinnerung

Letzte Geisterstunde auf einem Friedhof: Die auferstehenden Toten, alle jüdisch, lassen ihre Lebensgeschichten zum letzten Mal aufleben. Der Grabschändende Neonazi und der gleichgültige Friedhofs-Gärtner geben den Toten die nötigen Eckpfeiler ihrer besonderen Erzählungen. Scheinbar finden sie erst dann Frieden, wenn sie an das erinnern, was sie lieber vergessen würden.

Anzeige

1986zig • 07.09.25 • Open Air Areal Schleife 1


Strumpfmasken für die Toten: "Jubiläum – Eine Geisterstunde". Foto: Spielbrett e.V.

Strumpfmasken für die Toten: „Jubiläum – Eine Geisterstunde“. Foto: Spielbrett e.V.

Das Stück wirkt gegen das Vergessen der deutschen Geschichte und Antisemitismus. Damit nimmt es Bezug auf gegenwärtige Probleme in unserer Gesellschaft. Weniger mit politischer Korrektheit aber mit viel Humor zeichnet sich das obszöne Grotesk von George Tabori aus.

Die nächste Aufführung von „Jubiläum – eine Geisterstunde“ ist am 9. Juni im Theaterhaus Rudi (Fechnerstraße 2a) zu sehen.

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Unfall in Dresden-Mickten: Mopedfahrer verletzt

Am Dienstagnachmittag kam es in Dresden-Mickten zu einem Unfall im Kreisverkehr Rethelstraße/Scharfenberger Straße. Dabei wurde ein >>>

Feingefühl und Sachverstand im Studio „Zweithaarliebe“

Auf der Leipziger Straße braust der Verkehr. Ein leichtes Lüftchen weht und bringt frische Frühlingsluft durch die geöffnete Eingangstür >>>

Musikanlage und Regenrohre geklaut

Zwischen Sonntagabend und Montagnachmittag sind Unbekannte in ein Vereinshaus an der Eisenberger Straße in der Leipziger Vorstadt eingebrochen. >>>

Rhau’s Buchtipps

Seit März gibt es auf der Oschatzer Straße das kleine Buchlädchen „Buch mit Handlung“ von Antonia Rhau. Die Buchhändlerin >>>

Muskelkater statt Katerstimmung – Pieschen-Lauf am Sonntag, 1. Juni

Am Sonntag, den 1. Juni lädt der Verein „Pro Pieschen“ zum dritten Pieschen-Lauf: „Muskelkater statt Katerstimmung“ ein. Dieser Lauf soll >>>