Seit Montag, dem 25. November 2024 steht der Pieschener Adventskalender in der Bibliothek Pieschen und beim Stadtteilverein Pro Pieschen e.V. zur Verfügung. Das Projekt, das in den vergangenen Jahren auf großen Zuspruch stieß, geht damit in eine neue Runde. Der Kalender verbindet künstlerische Kreativität mit einer Einladung zur Nachbarschaftsbegegnung und stärkt das Gemeinschaftsgefühl im Stadtteil.
Ein Gemeinschaftsprojekt für Jung und Alt
Die Adventskalenderaktion ist ein Stadtteilprojekt, das lokale Identität und Zugehörigkeit fördern soll. Es richtet sich an Pieschens Bewohnerinnen und Bewohner, unabhängig von Alter und Herkunft. Besonders Kinder aus örtlichen Kitas und Schulen waren aktiv beteiligt, sowohl bei der Gestaltung als auch bei der Nutzung. Hinter jedem der 24 Türchen versteckt sich ein Kunstwerk, das von Kindern aus Pieschen gemalt wurde.
Die Kinder aus Einrichtungen wie der Kita „Pfiffikus“, dem Kinderhaus „Sonnenschein“, der Kita Lommatzscher Straße und der Kita Outlaw sowie den Horten der 144. Grundschule und der Makarenkoschule haben die Bilder beigetragen. Zusätzlich zieren adventliche Wünsche, sogenannte „WeihnachtsWunschWorte“, die Rückseiten der abtrennbaren Türchen.
Offizielle Präsentation am 2. Dezember
Am 2. Dezember 2024 findet um 10 Uhr die feierliche Präsentation des Kalenders in der Bibliothek Pieschen statt. Einige der beteiligten Kinder werden dabei sein, um die ersten beiden Türchen zu öffnen und ihre Werke vorzustellen. Ab diesem Zeitpunkt können täglich weitere Türchen geöffnet werden. Der große A0-Kalender ist so positioniert, dass die Kinder ungestört die Türchen öffnen können, während das komplette Motiv von außen sichtbar bleibt.
Das diesjährige Motiv des Kalenders wurde von der Künstlerin Anne Ibelings gestaltet. Ihre Arbeit zeigt eine stimmungsvolle Winterlandschaft, die den Kalender zu einem besonderen Hingucker macht.

Mit viel Liebe zum Detail ist auch in diesem Jahr wieder der Adventskalender entstanden. Foto: R. Kaufmann
Lokale Unterstützung und Verbreitung
Neben dem großen Kalender gibt es in diesem Jahr auch kleinere Ausgaben im A3-Format, die an beteiligte Einrichtungen, Kooperationspartner und den Stadtteil verteilt werden. Diese sind ab Ende November beim Stadtteilverein Pro Pieschen e.V. erhältlich.
Das Projekt wird durch den Stadtteilfonds Pieschen-Süd/Mickten unterstützt. Organisation, Layout und Umsetzung des Kalenders übernahm René Kaufmann von Text & Dialog Dresden. Die Initiative wäre jedoch ohne die Beiträge der kleinen Künstlerinnen und Künstler sowie die Zusammenarbeit mit der Bibliothek und den beteiligten Einrichtungen nicht möglich gewesen.

Pieschener Weihnachtskalender
Engagement für Pieschen
Der Stadtteilverein Pro Pieschen e.V. ruft dazu auf, die vielfältigen Projekte im Stadtteil durch Spenden zu unterstützen. Neben dem Adventskalender engagiert sich der Verein etwa für die Reparatur und Bereitstellung eines Lastenrades sowie die Weihnachtsbeleuchtung auf der Oschatzer Straße. Diese Projekte fördern das Gemeinschaftsgefühl und tragen zur Lebensqualität in Pieschen bei.
- Weitere Informationen zur Unterstützung des Vereins sind auf der Website www.propieschen.de/spenden zu finden.
- Den Kalender gibt es donnerstags von 15 bis 18 Uhr im Büro von Pro Pieschen (Oschatzer Straße 5, 01127 Dresden) oder bei Rene Kaufmann im Büro von Text & Dialog, Konkordienstraße 40, 01127 Dresden (bitte Termin vereinbaren: info@text-dialog.de)
Das könnte Sie auch interessieren …
Die Bibliothek Dresden Pieschen hat seit Mitte Januar 2025 ein bereits sehr beliebtes Angebot der „Tonie-Hörspiele“ ausgebaut. >>>
Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen. >>>
Anfang Februar wurden an der Riesaer Straße, zwischen der Hubertus- und der Barbarastraße Bäume gefällt. Auf Nachfrage erklärt die Stadtverwaltung, >>>
Am Montagabend wurde eine 26-jährige Frau auf der Leipziger Straße in Dresden-Pieschen Opfer eines Raubüberfalls. Die Polizei bittet >>>
Regnerisch ist es in Pieschen, hellgrau der Himmel und der Nachmittagsverkehr rauscht. In einem Hinterhof auf der Großenhainer Straße >>>