Kommunal-Wahl: Stadtbezirksbeirat Pieschen

Parteien und Kandidaten zur Stadtbezirksbeiratswahl

Am 9. Juni wird in Dresden gleich dreimal gewählt. Zum einen das Europaparlament, zum zweiten der Stadtrat und zum dritten der Stadtbezirksbeirat. Folgende Personen stellen sich im Stadtbezirk Pieschen (Wahlkreis 3) zur Wahl. Reihenfolge entspricht dem Wahlzettel, den man hier als Muster abrufen kann. Wir haben alle Spitzenkandidaten und Spitzenkandidatinnen gefragt, was ihr wichtigstes Thema für ihren Stadtbezirk für die nächsten fünf Jahre sei. Wir haben alle Antworten und Fotos berücksichtigt, die bis zum Erscheinungstermin eingegangen sind.

Liste 1: Bündnis 90/Die Grünen

Pieschener Grünen Spitzenkandidatin Sophia Jansen für den Stadtbezirksbeirat

Pieschener Grünen Spitzenkandidatin Sophia Jansen für den Stadtbezirksbeirat

  1. Jansen, Sophia – Industriearchäologin: „Das Radwegenetz ist an vielen Stellen im Stadtbezirk unvollständig. Einzelne modernisierte Bereiche müssen zu einem echten Netz zusammengeschlossen werden, bestehende Radwege müssen teilweise verbessert und dem steigenden Radverkehr angepasst werden.Konkrete Bereiche sind z.B. die Leipziger Straße, die Großenhainer Str. zw. Listplatz und Wilder Mann, die Lommatzscher Straße zwischen Haltestelle Mickten und Trachauer Straße sowie weitere im Radverkehrskonzept von 2017 benannte Problemstellen müssen endlich behoben werden. Außerdem sollten wir für den Stadtbezirk Pieschen Radvorrangrouten stärker ins Auge fassen und auch in diesem Bereich Planungen konkretisieren und umsetzen.“
  2. Winkler, Otmar Frank – Gymnasiallehrer
  3. Geiler, Heidrun – Mitarbeiterin Öffentlichkeitsarbeit i. R.
  4. Balzer, Katharina – Dipl.-Designerin (FH), selbstständig
  5. Diener, Dagmar – Referentin
  6. Bienwald, Peter Markus Benjamin – geschäftsführender Bildungsreferent
  7. Dr. Daniels, Wolfgang Josef – Unternehmer
  8. Rückert, André – Projektmanager Abfall- und Kreislaufwirtschaft
  9. Knobel, Moritz Referent der Geschäftsführung
  10. Grübler, Philipp Raphael – Referent
  11. Kunig, Holger – Sozialpädagoge/Sozialarbeiter (FH)

Liste 2: Die Linke

Pia Barkow (Linke), Spitzenkandidatin für den Stadtbezirksbeirat Pieschen

Pia Barkow (Linke), Spitzenkandidatin für den Stadtbezirksbeirat Pieschen

  1. Barkow, Pia – Soziologin: „Mehr Begegnung im Stadtteil, dazu zählen für mich einerseits ein attraktiver öffentlicher Raum, der Lust macht, sich dort aufzuhalten, z.B. mit Bänken, Bäumen, Grillplätzen, Spiel- und Sportgeräten, und andererseits die Förderung von Vereinen, Trägern oder Initiativen, die sich für Nachbarschaftsaktivitäten, Stadtteilfeste und Gespräche im Kiez einsetzen.“
  2. Schädlich, Jonas – Forstwissenschaftler
  3. Angermann, Heidrun Hildegard Annelies – Mess- und Regeltechnikerin
  4. Leubner, Aaron Albert – Nachhaltigkeitsmanager
  5. Kotte, Diana – Erziehungswissenschaftlerin
  6. Dr. Adolphi, Friedrich Joachim – Physiker
  7. Wiedermann, Sarah – Druckerin
  8. Grahl, Johann Ludwig – Sozialarbeiter
  9. Becker, Anna – Studentin (Kindheitspädagogik)
  10. Lange, Nicolas – Dipl.-Ingenieur Feinwerkmechanik
  11. Kraft, Anica -Bildungsreferentin
  12. Nestler, Robert – Bürokaufmann
  13. Hoffmann, Claudia – Materialplanerin
  14. Jimenéz González, Fernando – Fahrradkurier
  15. Brand-Kästel, Brigitte Helga – Rentnerin
  16. Schaarschmidt, Kay – Dipl.-Ingenieur Schienenfahrzeugtechnik
  17. Schütze, Lea – Sozialarbeiterin
  18. Dornick, Marvin – Ingenieur Maschinenbau
  19. Heumann, Sophie – Agrarwissenschaftlerin
  20. Fricke, Marius – Notfallsanitäter
  21. Fehst, Franziska – Dipl.-Ingenieurin
  22. Kraska, Sebastian – Erzieher
  23. Wende, Oksana – Gesundheitsmanagerin
  24. Klauß, Silas – Student (Gitarre)
  25. Dr. Elsner, Irmgard Ruth – Rentnerin
  26. Rodriquez Brunet, – Eduardo Javier Sachbearbeiter
  27. Thalheim, Joachim Mathias – Rentner
  28. Scholz-Karas, Susann – Dipl.-Kauffrau
  29. Karas, Jan-Robert – Projektmanager

Liste 3: Alternative für Deutschland (AfD)

  1. Dr. Poppe, Rolf Jörg – Sozialwissenschaftler
  2. Köhler, Rico – Grünanlagenpfleger
  3. Bemmann, Erik – Dipl.-Ingenieur
  4. Meyer-Venecia, Michael Gert – Taxiunternehmer
  5. Trobisch, Günter Wolfgang – Dipl.-Wirtschaftsingenieur
  6. Wiedemann, Alexander – IT-Systemkaufmann

Der AfD-Landesverband Sachsen ist vom Sächsischen Landesamt für Verfassungsschutz als „gesichert rechtsextremistische Bestrebung“ eingestuft. Weitere Infos.

Liste 4: Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)

CDU-Spitzenkandidat für den Stadtbezirksbeirat Pieschen: Benjamin Kemper

CDU-Spitzenkandidat für den Stadtbezirksbeirat Pieschen: Benjamin Kemper

  1. Dr. Kemper, Benjamin – Dipl.-Lebensmittelchemiker: „Ich möchte unattraktive Plätze und Ecken lebenswerter gestalten und Pieschen in diesem Zuge besser für zunehmende Hitzestressereignisse aufstellen.“
  2. Zschoppe, Annett – Dipl.-Wirtschaftsingenieurin, Unternehmerin
  3. Böhm, Christoph – Verwaltungsangestellter
  4. Langner, Tassilo – Gastronom
  5. Petter, Beate – Buchhalterin
  6. Böhm, Veit – Betriebswirt, freiberuflicher Sachverständiger
  7. Schröter, Carsten – Leiter Unternehmenssicherheit
  8. Dr. Sawatzki, Rotraut Irmgard Herta – Medizinerin i. R.
  9. Petter, Uwe – Angestellter
  10. Zschoppe, Annerose Carla – Unternehmerin
  11. Liu, Angelika Ruth – Rentnerin
  12. Dyroff, Peter Ludwig – Vertriebsleiter, angestellt
  13. Pansegrau, Jens Ulrich – Ministerialbeamter
  14. Förster, Jörg – Beamter
  15. Vietze, Sven – Instandhalter, angestellt
  16. Dr. Laub, Steffen Eduard – Bürgermeister a. D.
  17. Gottschaldt, Jochen – Angestellter

Liste 5: Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)

SPD-Spitzenkandidatin für den Stadtbezirksbeirat: Rebecca Overmeyer

SPD-Spitzenkandidatin für den Stadtbezirksbeirat: Rebecca Overmeyer

  1. Dr. Overmeyer, Rebecca Emily – Psychologin: „Pieschen soll ein lebenswerter und sozialer Ort für alle Generationen sein. Für mich gehört dazu ganz besonders die Quartiersentwicklung in den Punkten Barrierefreiheit und Grünflächen: damit sowohl Kinder sicher zur Schule kommen als auch Senior:innen sicher die Straße queren können, braucht es eine gezielte Gestaltung unserer Straßen und Gehwege. Neben einer guten Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr setze ich mich für die schnelle Umsetzung des Radverkehrskonzepts ein, damit wir schnell und sicher mit dem Rad durch Pieschen und ganz Dresden kommen.In Zeiten der Klimakrise sind die Jüngsten und Ältesten besonders von der Hitze gesundheitlich betroffen: da brauchen wir gezielte Hitzeschutzkonzepte und die Durchgrünung unseres Stadtteils mit öffentlich nutzbaren Grünflächen, aber auch Baumscheiben. Das schafft Lebensqualität und ist gleichzeitig gut fürs Klima.“
  2. Dr. Kühme, Walter Hans – Ministerialrat
  3. Schönherr, Maria – leitende Notarmitarbeiterin
  4. Sochor, Karl-Heinz Uwe – Unternehmer
  5. Luttmann, Karin – Bildungsreferentin
  6. Deigweiher, Thorsten Alfred – Dipl.-Sozialpädagoge
  7. Seliger, Julia – Berufsschullehrerin
  8. Schütze, Falk Matthias – technischer Angestellter
  9. Dr. Sprenger-Seyffarth, Jenny – Historikerin
  10. Vits, René Wilfried Karl – Rentner, Dipl.-Ingenieur Informationselektronik
  11. Sorkalla, Franziska – Sozialwissenschaftlerin
  12. Banitz, Frank Mario – Berufskraftfahrer
  13. Schmiedgen, Janett – Berufsschullehrerin
  14. Früh, Thomas Werner – Ministerialdirigent
  15. Hartl, Julia Natascha – Psychologin
  16. Schnabel, André – Gewerkschaftssekretär
  17. Kaniewski, Margarete Sabine – Lehrerin
  18. Eikerling, Johannes Stefan – Dipl.-Ingenieur Architektur und Stadtplanung
  19. Gneupel, Katja Pressereferentin
  20. Dr. Dorschner, Benjamin Winfried -Kinderarzt
  21. Thomas, Almut – Verwaltungsangestellte
  22. Strobel, Dirk – Theaterleiter
  23. Weber, Laura – Pflegekraft
  24. Ertle, Marcus Karl – Journalist
  25. Witt, Philine – Buchhändlerin
  26. Engel, Stefan – Historiker
  27. Mangold, Katja – Dipl.-Musikpädagogin
  28. Harzewski, Robert Andree – Rechtsanwalt
  29. Klein, Klärchen Gudrun – ehemalige Landtagsabgeordnete

Liste 6: Freie Wähler Dresden e. V.

Pieschener Spitzenkandidat für die Freien Wähler für Stadtrat und Stadtbezirksbeirat: Tino Jasef

Pieschener Spitzenkandidat für die Freien Wähler für Stadtrat und Stadtbezirksbeirat: Tino Jasef

  1. Jasef, Tino, Dachdecker, selbstständig: „Krankenhaus Neustadt: Eine wichtige Entscheidung, die in den nächsten Jahren anstehen wird, ist die Art des weiteren Betriebs des Neustädter Krankenhaus. Ein Umbau der Städtischen Krankenhausstrukturen sind scheinbar unumstößlich. Was mit mir aber nicht machbar ist, ist die komplette Schließung des Neustädter Krankenhaus und die Umwandlung des Geländes in ein ambulantes Ärztezentrum. Durch diese Umstrukturierung sehe ich die medizinische Versorgung der Menschen im Dresdner Norden unterversorgt, wenn nicht sogar gefährdet. Ich, aber auch die Freien Wähler Dresden e.V. fordern den Fortbetrieb der stationären Versorgung und den weiteren erhalt der Notaufnahme in Dresden Neustadt.Breitensport im Stadtbezirk: Ein Herzensthema, für mich als Kandidat für den Stadtbezirksbeirat Pieschen, ist die weitere Förderung und Unterstützung unserer ansässigen Sportvereine. Sie sind ein wichtiger Grundbaustein für den sozialen Zusammenhalt in unserem Stadtbezirk, aber auch für die gesamte Stadt Dresden.Jedoch muss man sagen, dass viele Vereine vor großen Herausforderungen stehen. Immer wieder habe ich in den letzten fünf Jahren Kontakt zu unseren Sportvereinen gesucht und gefragt, wo die Säge klemmt. Infrastrukturelle und finanzielle Defizite waren oft die größten Nöte der Vereine. Nicht alle Probleme können wir als Stadtbezirksbeiräte lösen, aber durch gezielte Anfragen bei der Stadt oder die Unterstützung bei den gestellten Fördermittelanträgen, im Stadtbezirksbeirat, konnte Abhilfe geschaffen werden. Das habe ich in der Vergangenheit gemacht und möchte dies auch in der nächsten Legislaturperiode verstärkt tun.“
  2. Bergmann, Thomas – Finanzberater, selbstständig
  3. Ebert, Christian Alfred – Zimmermann, selbstständig, Betriebsfachwirt
  4. Türke, Jana – Dipl.-Soziologin MBA
  5. Wolff, Sascha André – Dipl.-Ingenieur, Architekt
  6. Mikoteit, Torsten – Maschinist Wärmekraftanlagen
  7. Braunstein, Daniela – Pflegefachfrau
  8. Kausch, Johannes Torsten – Heilerziehungspfleger
  9. Bräunlich, Peter Klaus – Dipl.-Sportwissenschaftler, Schwimmtrainer
  10. Dr. Hartung, Ullrich – Physiker
  11. Förster, Julia Jana – Controller

Liste 7: Freie Demokratische Partei (FDP)

  1. Grund, Stefan – Freiberufler
  2. Hohlfeld, Nora – Rechtsanwaltsfachangestellte
  3. Förster, Louis – Auszubildender
  4. Schilling, Kurt Paul Karl – Rentner
  5. Thust, Liana – IT-Systemkauffrau
  6. Kopte, Ronny – Berufssoldat
  7. Sauer, Martin Hermann – Gastronom
  8. Boine, Anton Volker – Schüler
  9. Köhler, Günter Sven – Web- und Softwareentwickler

Liste 8: Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative (Die Partei)

  1. Hoder, Franziska – Krankenschwester
  2. Küttner, Robert – Seilzugangstechniker
  3. Zahn, Thomas Ingolf – Trinkwasserstationswart
  4. Jaworowski, Ronny – Erzieher

Liste 9: Piratenpartei Deutschland (Piraten)

Pieschener Spitzenkandidat für den Stadtbezirksbeirat der Piraten: Jens Hänsch

Pieschener Spitzenkandidat für den Stadtbezirksbeirat der Piraten: Jens Hänsch

  1. Hänsch, Jens – Rechtsanwalt: „Pieschen ist einer der am dichtest bebauten Stadtbezirke von Dresden. Die jungen und alten Menschen hier, Familien, Kinder und Singles brauchen Freiräume und verbindende Angebote, sei es ein Bürgergrün wie die Hufewiesen, ein umfassendes Sport-, Gesundheits- und Freizeitangebot, wie es am alten Sachsenbad entstehen könnte, oder kulturell verbindende Einrichtungen, wie die Musikschule Goldenes Lamm, das Theaterhaus Rudi und viele andere mehr. Die vielen Initiativen dazu gilt es, zu unterstützen.“
  2. Fruhnert, Cindy – Umweltwissenschaftlerin
  3. Zumpe, Jan – Systemadministrator
  4. Schemm, Leon Wanja – Sozialarbeiter
  5. Krell, Michael – Stadtgeograph, wissenschaftlicher Mitarbeiter
  6. Schulte-Wissermann, Melanie Anna – Dipl.-Sozialwissenschaftlerin

Liste 10: Bündnis Freie Bürger Dresden e. V. (Freie Bürger Dresden)

Pieschener Spitzenkandidat des Bündnis Freie Bürger für Stadtrat und Stadtbezirksbeirat: Thomas Sawatzki

Pieschener Spitzenkandidat des Bündnis Freie Bürger für Stadtrat und Stadtbezirksbeirat: Thomas Sawatzki

  1. Sawatzki, Emil Otto Thomas, Verfahrenstechniker: „Für die nächsten fünf Jahre wäre mir aus meinem WK heraus u.a. besonders wichtig die Erhaltung der Quartierbuslinie 73 und der Mobishuttle in Trachenberge, Projekte der Soziokultur (Kunst, Tanz, Theater, Musik) auch in Pieschen bei knapper werdenden städtischen Mitteln zu erhalten. Beim Gelände um den Alten Leipziger Bahnhof ist mir eine Begleitung der weiteren Entwicklung der Fläche unter Berücksichtigung der vielen privaten, städtischen und zivilgesellschaftlichen Interessen wichtig.
  2. Großmann, Marion – Kosmetikerin, selbstständig

Liste 11: Dissident:innen Dresden (DissDD)

  1. Steier, Axel, Rettungssanitäter: „Das Wichtigste ist, dass wir die Müllverbrennungsanlage verhindert bekommen, die 320 Millionen Euro Baukosten verschlingt, für Müllimporte sorgt und klimaschädlich bis mindestens 2055 laufen würde. Darüber hinaus sollte das Trainingsgelände auf der Wurzener Straße endlich erneuert werden. Der Frauenfußball verdient viel größere Aufmerksamkeit als bisher. Immerhin spielt Fortuna Dresden in der 3. Liga und hat eine ausgezeichnete Nachwuchsförderung. Das sind zwei Ziele von vielen.“

Liste 12: Team Zastrow/Bündnis Sachsen 24

  1. Lehninger, Björn Sören – Heilerziehungspflege

Wir haben alle Antworten und Fotos berücksichtigt, die bis zum Erscheinungstermin eingegangen sind.

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Kommunal- und Europawahlen am Sonntag

Am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, findet die Europa-und Kommunalwahl in Dresden statt. Die 408 Wahllokale in Dresden öffnen an diesem >>>