Onlinepetition: Freie Musikschulen kämpfen um Finanzierung des Unterrichts

Bis zum kommenden Mittwoch, 12. Juni, kann die Onlinepetition der Musikschulvereine Paukenschlag und Goldenes Lamm noch unterstützt werden. Seit Anfang Mai ist sie bereits mehr als 4.700 mal gezeichnet worden. Die beiden Vereine erhoffen sich von einer breiten Unterstützung Rückenwind für den Dialog mit dem neuen Dresdner Stadtrat, der am Sonntag gewählt wird.

Nach vielen Einzelgesprächen mit den jetzigen Stadträten sei es nun das Ziel, „nach der Stadtratswahl einen gemeinsamen runden Tisch zu initiieren, um möglichst einen parteiübergreifenden Lösungsvorschlag samt interfraktionellem Ratsantrag in Bezug auf die Musikschulfinanzierung in ganz Dresden zu erarbeiten“, erklärte Daniel Scheufler, Leiter der Musikschule Goldenes Lamm im Stadtbezirk Pieschen. Man wolle im Sinne aller Musikschüler der Landeshauptstadt eine Gesamtlösung für die Finanzierung der drei anerkannten Qualitätsmusikschulen erreichen.

Während am städtischen Heinrich-Schütz-Konservatorium mit rund 8.000 Musikschülern die zusätzlichen Kosten für die Festanstellung der Honorarkräfte aus dem Stadthaushalt beglichen werden, stehen die beiden anderen, privat betriebenen, Musikschulen mit rund 2.800 Musikschülern mit leeren Händen da. Im April hatte der Stadtrat eine von der CDU-Fraktion beantragte Umschichtung von Finanzen in Höhe von 174.000 Euro als Soforthilfe für die beiden Musikschulen abgelehnt.

Grund für die angespannte Lage an den beiden freien Musikschulen ist ein 2022 vom Bundessozialgericht veröffentlichtes Urteil, nach dem Lehrkräfte auf Honorarbasis künftig fest angestellt werden müssen.

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur


2 Kommentare zu “Onlinepetition: Freie Musikschulen kämpfen um Finanzierung des Unterrichts

  1. Heidi sagt:

    Das soll mal schön die Freie Evangelische Gemeinde bezahlen und nicht der Steuerzahler. Grund ist das von Bundessozialgericht veröffentlichtes Urteil, nach dem Lehrkräfte auf Honorarbasis künftig fest angestellt werden müssen.

  2. Der Altpieschener sagt:

    Komisch.
    Bisher ging es doch auch? 🤔 …

Das könnte Sie auch interessieren …

Abenteuerbauspielplatz des Stoffwechsel e.V. eröffnet im April

Es ist Mittwochnachmittag und auf dem Hof des Stoffwechsel e.V. spielen lachend einige Kinder Ball. Mit dabei sind ein oder zwei Erwachsene, >>>

Clowns vom Verein Rote Nasen besuchen Altenpflegeheim Pieschen

„Es tönen die Lieder…“ Mit einem Lied auf den Lippen begannen am Donnerstag die beiden Clowns Frau Stange und Madame >>>

Pieschner Kinotipps ab 3. April

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>

Aus dem Rat des Stadtbezirks

Am Dienstagabend trafen sich die Stadtbezirksbeiräte im Pieschener Rathaus zur Sitzung. Unter anderem wurden drei Förderanträge in dem >>>

Stadtbezirksbeirat will Verkauf des Grundstücks am Sachsenbad stoppen

Im Februar 2025 hatte der Investor Montis Real Estate öffentlich gemacht, dass der Zustand des Sachsenbades schlimmer sei als erwartet >>>