Bis zum kommenden Mittwoch, 12. Juni, kann die Onlinepetition der Musikschulvereine Paukenschlag und Goldenes Lamm noch unterstützt werden. Seit Anfang Mai ist sie bereits mehr als 4.700 mal gezeichnet worden. Die beiden Vereine erhoffen sich von einer breiten Unterstützung Rückenwind für den Dialog mit dem neuen Dresdner Stadtrat, der am Sonntag gewählt wird.
Nach vielen Einzelgesprächen mit den jetzigen Stadträten sei es nun das Ziel, „nach der Stadtratswahl einen gemeinsamen runden Tisch zu initiieren, um möglichst einen parteiübergreifenden Lösungsvorschlag samt interfraktionellem Ratsantrag in Bezug auf die Musikschulfinanzierung in ganz Dresden zu erarbeiten“, erklärte Daniel Scheufler, Leiter der Musikschule Goldenes Lamm im Stadtbezirk Pieschen. Man wolle im Sinne aller Musikschüler der Landeshauptstadt eine Gesamtlösung für die Finanzierung der drei anerkannten Qualitätsmusikschulen erreichen.
Während am städtischen Heinrich-Schütz-Konservatorium mit rund 8.000 Musikschülern die zusätzlichen Kosten für die Festanstellung der Honorarkräfte aus dem Stadthaushalt beglichen werden, stehen die beiden anderen, privat betriebenen, Musikschulen mit rund 2.800 Musikschülern mit leeren Händen da. Im April hatte der Stadtrat eine von der CDU-Fraktion beantragte Umschichtung von Finanzen in Höhe von 174.000 Euro als Soforthilfe für die beiden Musikschulen abgelehnt.
Grund für die angespannte Lage an den beiden freien Musikschulen ist ein 2022 vom Bundessozialgericht veröffentlichtes Urteil, nach dem Lehrkräfte auf Honorarbasis künftig fest angestellt werden müssen.
- Zahlen und Fakten zu den Musikschulen in Dresden (Quelle: Onlinepetition)
- Onlinepetition: Rettung des Freien Musikverein Paukenschlag e.V. und der Musikschule Goldenes Lamm e.V. durch institutionelle Förderung der Landeshauptstadt Dresden
- mehr Infos zur Musikschule Goldenes Lamm
- mehr Infos zum Freien Musikverein Paukenschlag
2 Kommentare zu “Onlinepetition: Freie Musikschulen kämpfen um Finanzierung des Unterrichts”
Das könnte Sie auch interessieren …
Am Sonntag, den 4. Mai 2025, treten Kitty Solaris und Drunk at Your Wedding im Rahmen ihrer Deutschlandtour im Zentralwerk in Dresden-Pieschen >>>
Mit dem Start in die Gartensaison brummen wieder überall die Rasenmäher – und immer mehr Gartenfreunde setzen dabei auf Mähroboter. Was >>>
„Ich bin Pieschener“, statuiert Matthias Walther. Er ist Bäckermeister und hat im Jahr 2009 die „Kexerei“ ins >>>
Am Sonntag haben Unbekannte eine Tasche aus einem Renault gestohlen, der am Boxdorfer Weg in Dresden-Trachau abgestellt war. Zwischen >>>
Im vergangenen Jahr hatte die Stadtverwaltung am Flügelweg eine temporäre Busspur eingerichtet, die auch von Radfahrern genutzt werden >>>
Das soll mal schön die Freie Evangelische Gemeinde bezahlen und nicht der Steuerzahler. Grund ist das von Bundessozialgericht veröffentlichtes Urteil, nach dem Lehrkräfte auf Honorarbasis künftig fest angestellt werden müssen.
Komisch.
Bisher ging es doch auch? 🤔 …