Tag des Offenen Ateliers am 17. November - Foto: Künstlerbund Dresden e.V.

Offene Ateliers Dresden: Ein Blick hinter die Kulissen der Kunstszene

Am 17. November 2024 laden rund 80 Künstler aus Dresden und Umgebung zu den 26. „Offenen Ateliers“ ein. Von 10 bis 18 Uhr öffnen sie ihre Arbeitsräume und gewähren einen direkten Einblick in ihre kreative Welt. Veranstaltet wird das Ereignis vom Künstlerbund Dresden e.V. Auch im Stadtbezirk Pieschen nehmen einige Ateliers teil.

Während Caspar David Friedrichs Atelier, ausgestattet mit einem Stuhl, einer Staffelei und sehr wenigen Malgeräten, aktuell im Albertinum in Öl auf Leinwand oder davor als Installation zu sehen ist, bietet der Novembersonntag die Gelegenheit, die heutige Dresdner Kunstszene aus erster Hand zu erleben. Besucher können die Orte entdecken, an denen zeitgenössische Kunst entsteht, und die Künstler persönlich kennenlernen. Der Austausch und das Gespräch stehen im Mittelpunkt.

Im Stadtbezirk Pieschen sind unter anderem dabei: Ute Hahmann am Großenhainer Platz, Anita Voigt auf der Schützenhofstraße, Alexandra Wegbahn auf der Grimmaischen Straße, Mandy Friedrich auf der Tichatscheckstraße, Sabine Fiedler-Mohrmann auf der Robert-Matzke-Straße, Karen Koschnick auf der Riesaer Straße, Leonore Adler auf der Moritzburger Straße und André Schulze in Übigau auf der Overbecktstraße.

Weitere Informationen zu den teilnehmenden Ateliers und Künstlerprofilen sind auf der Webseite www.offene-ateliers-dresden.de zu finden. Dort kann man sich über eine Karte und eine Liste einen Überblick verschaffen. Zusätzlich sind dort auch einzelne Programmpunkte des Tages einsehbar.

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur


Die Veranstaltung soll ermöglichen, die lebhafte Kunstszene der Elbmetropole auf direkte Weise zu erleben – ein analoges Erlebnis in einer digitalen Welt.

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Polizei schnappt mutmaßlichen Diesel-Dieb

In der Nacht zu Donnerstag haben Polizisten auf einem Gelände an der Washingtonstraße einen mutmaßlichen Dieseldieb gestellt. Den Beamten >>>

Sachsenbad-Sanierung: Stadt räumt Versäumnisse in der Kommunikation ein

Die aktuellen Pläne für die Sanierung des Sachsenbades und einen Erweiterungsbau sind gestern Abend im Stadtbezirksbeirat Pieschen ausführlich >>>

Stadtbezirksbeirat Pieschen: Entscheidung über acht Förderanträge

Der Stadtbezirksbeirat hat gestern Abend über acht Anträge zur Projektförderung entschieden. Überraschend wurde der Antrag des Zentralwerks >>>

Jungpflanzentauschbörse, Jungpflanzenverkauf & Gartencafé

Die „Alte Gärtnerei Dresden“ lädt am Sonnabend, den 10. Mai zu einer offenen Jungpflanzentauschbörse mit Gartencafé ein. >>>

Goldschmiedin Anna-Maria Schelle – des „St. Annen Werksalon“, erster Teil

Leuchtend durchscheint die Frühlingssonne die hellgrünen, knospenden Blätter im Innenhof des verwinkelten Gebäudes auf dem Großenhainer >>>