Jan Frintert (links) übernimmt die Leitung von Pieschen-Aktuell von Winfried Schenk.

Jan Frintert ist jetzt Herausgeber des Onlinejournals Pieschen Aktuell

Nachdem im Beitrag „Mein Rückblick: Das waren die vergangenen sieben Jahre – Pieschen Aktuell“ der Wechsel der Herausgeber des Onlinejournals Pieschen Aktuell bereits angekündigt wurde, haben Jan Frintert und Winfried Schenk nunmehr auch eine offizielle Pressemitteilung dazu verfasst.

„Das Onlinejournal Pieschen Aktuell hat seit dem 1. Januar einen neuen Herausgeber. Jan Frintert (51), der seit mehr als 20 Jahren erfolgreich mit dem Neustadt-Geflüster aus dem Dresdner Szeneviertel berichtet, führt das von Winfried Schenk gegründete Portal fort.

Der Journalist Winfried Schenk (68) zieht sich nach zehn Jahren aus dem aktiven redaktionellen Alltag in Dresden zurück. Seinen Einstand in die Medienlandschaft der Landeshauptstadt gab er im November 2013 mit dem Launch des Onlinejournals menschen-in-dresden.de. Drei Jahre später, im Mai 2016, folgte mit dem Onlinejournal Pieschen Aktuell ein auf das Leben im Stadtbezirk Pieschen ausgerichtetes Portal mit Nachrichten, Geschichten und Serviceangeboten. Schnell fanden die täglichen Berichte über den Alltag in den Stadtteilen Pieschen, Mickten, Trachau, Trachenberge, Kaditz und Übigau eine interessierte Leserschaft. Im Durchschnitt verzeichnet das Angebot in den letzten Jahren monatlich zwischen 200.000 und 230.000 Seitenaufrufe.

„Weil sich die Tageszeitungen systematisch aus der Berichterstattung über das Leben in den Dresdner Stadtteilen zurückgezogen haben, entstand eine echte Informationslücke“, sagt Schenk. Die journalistische Grundversorgung war nicht mehr gewährleistet. Ausführlich berichtet das Onlinejournal über die Arbeit und die Beschlüsse des Stadtbezirksbeirates und seit 2019 auch über die Projektförderung aus dem Stadtbezirksbudget. Nachrichten über die Eröffnung von neuen Geschäften oder auch deren Schließung fanden ebenso ein interessiertes Publikum wie die Berichte über die Aktivitäten der vielen Vereine und Kulturanbieter. Porträts von interessanten Menschen im Stadtbezirk stammten oft aus der Feder von freien Journalistinnen und Journalisten.

Anzeige

1986zig • 07.09.25 • Open Air Areal Schleife 1


Auf großes Interesse bei Leserinnen und Lesern stießen auch die Berichte über die Bauvorhaben im Stadtbezirk und in der Leipziger Vorstadt. Schwerpunkte der Berichterstattung wurden in thematischen Specials aufbereitet: Stadtbezirksbeirat, Hafencity, Marina Garden, Globus und der Alte Leipziger Bahnhof oder Wahlen. Und natürlich die Zukunft des Sachsenbades. Gern war Pieschen
Aktuell mit so mancher Geschichte Impulsgeber für die Tageszeitungen, die diese vielleicht sonst nicht entdeckt hätten.

Ergänzt wurde das redaktionelle Angebot später mit einem Veranstaltungskalender und einer Stellplatzbörse. Gemeinsam mit dem Stadtteilhistoriker Klaus Brendler entwickelte Schenk die Serie „Brendler’s Geschichten“.

Bei der Berichterstattung über Wahlen entstand 2014 die Kooperation mit dem Onlinemagazin „Neustadt Geflüster“. Die Zusammenarbeit auch bei anderen redaktionellen Themen – zum Beispiel in der Leipziger Vorstadt – bildete die Grundlage für die Entscheidung, die Herausgeberschaft an Frintert weiterzugeben. „Es ist eine große Verantwortung“, sagt Frintert. Schenk habe hier in den vergangenen Jahren eine große Kompetenz aufgebaut. „Zum Glück teilen wir uns seit einiger Zeit ein Team aus mittlerweile 14 Mitarbeitern, die sich auch in Pieschen engagieren, das macht den Übergang leichter“, so Frintert. „Ich bin dankbar über diese Entscheidung“, erklärt Schenk. „Das in den vergangenen Jahren aufgebaute Angebot bleibt bestehen und findet eine Fortsetzung in neuen Händen.“ Schenk will dem Onlinejournal als Autor noch einige Jahre erhalten bleiben.“

3 Kommentare zu “Jan Frintert ist jetzt Herausgeber des Onlinejournals Pieschen Aktuell

  1. […] der Mitteilung ist einiges zur Entwicklung und Geschichte von Pieschen Aktuell sowie die aktuellen Inhalte zu […]

  2. Erik sagt:

    Vielen lieben Dank an Herrn Schenk für seinen stetigen Einsatz die Pieschner:innen auf dem Laufenden zuhalten und alles gute für Herrn Frintert!

  3. Andrea Meinel sagt:

    Lieber Herr Schenk, ich bin erst seit 2022 Leser von Pieschen aktuell und freue mich auch weiter über jede neue Ausgabe, der großen Vielfalt, der Struktur, des besonderen Stiles wegen. Auch uns haben Sie mit Ihren guten Beiträgen zum Festival bedacht. Ich schließe mich den zahlreichen freundlichen Abschiedsgrüßen und dem Dank an, wünsche Ihnen Gesundheit und Kraft für Kommendes.

    Ihnen, Herr Frintert und dem ganzen Team wünsche ich ebenso Kraft und gutes Gelingen und vor allem gute Partner. Auf ein friedliches neues Jahr
    Andrea Meinel

Das könnte Sie auch interessieren …

Goldschmiedin Anna-Maria Schelle – des „St. Annen Werksalon“, erster Teil

Leuchtend durchscheint die Frühlingssonne die hellgrünen, knospenden Blätter im Innenhof des verwinkelten Gebäudes auf dem Großenhainer >>>

Drohne stört Landung

Wie die Dresdner Polizei heute mitteilt, hat am Sonntagabend gegen 22.50 Uhr hat eine Drohne ein Flugzeug beim Landeanflug gefährdet.

Die >>>

Sitzung des Stadtbezirksbeirates am Dienstag

Am Dienstag, 6. Mai trifft sich ab 18.30 Uhr der Stadtbezirksbeirat Pieschen im Pieschener Rathaus an der Bürgerstraße. Die Sitzung ist >>>

„Zukunft in Arbeit“ – Das „Dear Future Festival“ vom 8. Bis zum 24. Mai

Wie wollen wir in Zukunft arbeiten – und warum? Zu dieser Frage findet vom 8. bis zum 24. Mai in Dresden und Umland das „Dear Future Nachhaltigkeitsfestival“ >>>

Feuerwehr rettet zwei Frauen aus der Elbe

Am frühen Sonnabendmorgen meldeten Zeugen ein treibendes Boot mit zwei Personen auf der Elbe bei Dresden. Feuerwehr und Rettungsdienst >>>