Am frühen Montagmorgen stand das vorläufige Ergebnis fest. In Dresden wurden die AfD stärkste Kraft vor CDU und Grünen, auf Rang 4 kommt das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW), dann SPD, dann die Linke. Danach Volt, die Partei, die FDP, dann Freie Wähler, Piraten und Sonstige. Die Wahlbeteiligung lag bei über 72 Prozent und damit höher als vor fünf Jahren.

Vorläufiges amtliches Endergebnis der Europawahl in Dresden
Quelle: wahlen.dresden.de
Während AfD und BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht) den stärksten Zuwachs verzeichnet, verlieren vor allem Grüne, Linke und FDP. Die SPD und die CDU bleiben konstant. Interessant: Bei den kleinen Parteien verzeichnet Volt ziemlich große Zuwächse.
Damit unterscheidet sich das Bild in Dresden erheblich vom Bundestrend. Dort liegen CDU/CSU vor der AfD vor SPD, Grünen, Bündnis Sahra Wagenknecht, FDP, Linke, dann Sonstige.

Vorläufiges Ergebnis der Europawahl.
Quelle: Bundeswahlleiterin
Parallel zum Europa-Parlament wurden auch die Stadtbezirksbeiräte und der Stadtrat in Dresden gewählt.
2 Kommentare zu “Europawahl: So wählten die Dresdnerinnen und Dresdner”
Das könnte Sie auch interessieren …
Es ist Mittwochnachmittag und auf dem Hof des Stoffwechsel e.V. spielen lachend einige Kinder Ball. Mit dabei sind ein oder zwei Erwachsene, >>>
„Es tönen die Lieder…“ Mit einem Lied auf den Lippen begannen am Donnerstag die beiden Clowns Frau Stange und Madame >>>
Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>
Am Dienstagabend trafen sich die Stadtbezirksbeiräte im Pieschener Rathaus zur Sitzung. Unter anderem wurden drei Förderanträge in dem >>>
Im Februar 2025 hatte der Investor Montis Real Estate öffentlich gemacht, dass der Zustand des Sachsenbades schlimmer sei als erwartet >>>
Das Foto ist nicht von der Auszählung. Es wurde bereits vor ein paar Tagen veröffentlicht
Stimmt. Die Bildunterschrift hat das nicht deutlich gemacht. Ich hab das mal korrigiert. Danke für den Hinweis.