Am 1. September 2024 wird in Sachsen ein neuer Landtag gewählt. Wer seine Stimme per Briefwahl abgeben möchte, kann ab dem heutigen Montag, den 22. Juli 2024, die erforderlichen Unterlagen und den Wahlschein online unter www.dresden.de/briefwahl beantragen. Eine Übersicht der Kandidaten in den zwei Pieschener Wahlkreisen gibt es hier.
Briefwahlunterlagen persönlich abholen
Wahlberechtigte können ihre Briefwahlunterlagen auch persönlich abholen. Das Briefwahlbüro auf der Theaterstraße 11-13 in Dresden öffnet am Montag, den 5. August 2024. Es befindet sich im Raum 100 im 1. Stock. Vor Ort kann auch direkt gewählt werden. Dafür werden ein Personalausweis oder Reisepass sowie die Wahlbenachrichtigung benötigt. Das Briefwahlbüro ist von Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Am Freitag vor der Wahl, dem 30. August 2024, schließt es bereits um 16 Uhr.
Frist für die Einsendung der Briefwahlunterlagen
Die Briefwahlunterlagen müssen spätestens am Wahltag, dem 1. September, um 16 Uhr im Neuen Rathaus am Dr.-Külz-Ring 19 eingegangen sein, um bei der Auszählung berücksichtigt zu werden. Dies ist eine Änderung im Vergleich zur Europa- und Kommunalwahl vor wenigen Wochen, bei der die Frist später endete.
Versand der Wahlbenachrichtigungen
Die Wahlbenachrichtigungen zur Landtagswahl werden Ende Juli an alle wahlberechtigten Dresdner versendet. Sie enthalten Informationen zum zuständigen Wahlbezirk und zur Barrierefreiheit des Wahllokals. Mit einem Wahlschein, der zusammen mit dem Antrag auf Briefwahl ausgestellt wird, kann auch in einem anderen Wahllokal innerhalb des Wahlkreises am Wahltag abgestimmt werden.
Das könnte Sie auch interessieren …
Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) passen ihr Angebot im öffentlichen Nahverkehr an. Der Stadtrat hatte im März 2025 beschlossen, das >>>
„Eine Behandlung in der ‚Dogreha‘ geht in die Tiefe, obwohl wir manchmal mit nur ganz kleinen Bewegungen arbeiten“, sagt Patricia >>>
Wie die Polizei heute meldet, sind bislang Unbekannte zwischen dem 12. April 2025, 14.45 Uhr, und dem 13. April 2025, 11 Uhr, in einen VW Transporter >>>
Am Sonntag, dem 11. Mai, öffnet das Zentralwerk in Dresden seine Türen für das „Offene Werk“. Ab 11 Uhr lädt das Kulturzentrum >>>
Im Konflikt um das Gelände am Alten Leipziger Bahnhof gibt es eine neue Entwicklung. Die im Februar 2025 ausgesprochenen Kündigungen an >>>