Der Pieschener Verein Zukunftsgestalten e.V. unterstützt Schulen in Dresden bei der Integration von mehr Nachhaltigkeit im Schulalltag durch Bildungsangebote und eigenes Engagement. Am vergangenen Freitag konnten 50 Schüler und Schülerinnen des Dresdner Romain-Rolland-Gymnasiums im Interkulturellen Garten in Coswig selbst Hand anlegen und etwas für den Klimaschutz zu tun. Nächste Woche kommen zwei weitere Klassen und helfen beim Pflanzen von Sträuchern und Bäumen. Die jungen Leute waren schon länger auf der Suche nach einer Aktion bei der sie sinnvoll unterstützen können. Mit dem Verein Zukunftsgestalten wurden sie nun fündig.
„Endlich können wir selbst aktiv werden. Das ist total wichtig für den Klimaschutz. Die Bäume und Sträucher, die wir gerade gepflanzt haben, nehmen voll viel Kohlendioxid auf und wandeln das in Sauerstoff um. Das hilft direkt dem Klima.“, erzählt die 14-jährige Lucy begeistert. Insgesamt bringen die rund 100 Schülerinnen und Schüler an drei Tagen etwa 500 Pflanzen in den Boden. Sie werden von den Interkulturellen Gärten bereitgestellt – gerade noch rechtzeitig, bevor es zu warm wird und die Pflanzen zu weit ausgetrieben sind.
Das ehrenamtliche Team in Coswig freut sich über die tatkräftige Unterstützung aus Dresden. „Das hätten wir niemals so schnell ohne diese viele Hilfe der jungen Menschen geschafft“, freut sich Cornelia Obst, die die Pflanzen vorher so ausgewählt hat, dass der ökologische Mehrwert möglichst groß ist.
Der Pieschener Verein Zukunftsgestalten e.V. ist eine gemeinnützige Organisation und hat seinen Sitz seit 2022 in der Konkordienstraße. Der Verein stellt unter anderem jedes Jahr das Dear Future – Dresdner Nachhaltigkeitsfestival mit 50 kostenfreien Veranstaltungen für die alle Interessierte auf die Beine. Es findet in diesem Jahr vom 5. bis zum 13. Mai statt.
Ein Gastbeitrag von Siv-Ann Lippert, Vereinsgeschäftsführerin Zukunftsgesstalten e.V.
Das könnte Sie auch interessieren …
In der Nacht zu Donnerstag haben Polizisten auf einem Gelände an der Washingtonstraße einen mutmaßlichen Dieseldieb gestellt. Den Beamten >>>
Die aktuellen Pläne für die Sanierung des Sachsenbades und einen Erweiterungsbau sind gestern Abend im Stadtbezirksbeirat Pieschen ausführlich >>>
Der Stadtbezirksbeirat hat gestern Abend über acht Anträge zur Projektförderung entschieden. Überraschend wurde der Antrag des Zentralwerks >>>
Die „Alte Gärtnerei Dresden“ lädt am Sonnabend, den 10. Mai zu einer offenen Jungpflanzentauschbörse mit Gartencafé ein. >>>
Leuchtend durchscheint die Frühlingssonne die hellgrünen, knospenden Blätter im Innenhof des verwinkelten Gebäudes auf dem Großenhainer >>>