Die erste Sitzung des Stadtbezirksbeirates Pieschen im Jahr 2023 findet im Gymnasium Pieschen statt. Voraussichtlich im Mai kann der Beirat wieder in den Bürgersaal zurückkehren. Das erfuhr das Onlinejournal Pieschen Aktuell bei einem Baustellenrundgang im Dezember. Der erste Bauabschnitt bei der Sanierung des Rathauses Pieschen soll im Februar beendet werden, etwas später wird der Bürgersaal nutzbar.
Für die Bewirtschaftung der Müllbehälter an den Bankstandorten in Altübigau und Altmickten / Böcklinstraße wollen die Beiräte je 500 Euro aus dem Budget des Stadtbezirkes bereit stellen. Dies ist erforderlich, weil die Müllbehälter nicht vom Amt für Abfallwirtschaft bereitgestellt werden.
Das Theaterhaus Rudi soll als Kultur- und Begegnungszentrum entwickelt werden. Dies ist Bestandteil einer stadtweiten Untersuchung, die das Potential von Häusern und Räumlichkeiten für Nutzung durch Vereine, zivilgesellschaftliche Initiativen, aber auch Privatpersonen für unterschiedliche – nicht nur kulturelle – Zwecke ermittelt.
Auf der Tagesordnung steht auch ein Antrag der Stadtratsfraktion der Grünen, in dem die Entwicklung eines Konzeptes zur „Erhöhung der Lebensqualität in Stadtvierteln und Verringerung der Auswirkungen des Kfz-Verkehrs“ gefordert wird. Ziel ist die Erhöhung der Sicherheit und selbständigen Mobilität von Kindern, sowie allgemein der Sicherheit im Rad- und Fußverkehr durch die Umsetzung von Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung in den Stadtteilen. Zudem soll die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum erhöht werden – zum Beispiel durch die Neuverteilung der Flächen und Erweiterung der Seitenräume in ausgewählten Straßen oder durch die Einrichtung von Spielstraßen, Anliegerstraßen und Begegnungszonen.
Einen umfangreichen Bericht zum Stand der Diskussion zur Errichtung eines Erinnerungsortes zum Gedenken an die Schoah mit Vermittlungs- und Begegnungsstätte auf dem Gelände des alten Leipziger Bahnhofes und eines jüdischen Museums in Dresden wird die Stadtverwaltung vorstellen.
Die Sitzung des Stadtbezirksbeirates Pieschen ist öffentlich. Sie findet im Gymnasium Pieschen, Raum 247/248, Erfurter Straße 17 statt.
Berichte aus dem Stadtbezirksbeirat Pieschen – eine Leistung der Redaktion von Pieschen Aktuell im Auftrag des Stadtbezirksamtes Pieschen der Landeshauptstadt Dresden.
Das könnte Sie auch interessieren …
Die ersten 300 Liter Tankbier sind ausgetrunken und die Tische am Abend alle belegt. „Am Freitag bekommen wir weitere 500 Liter vom >>>
Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen. >>>
Aufgrund von Kanalarbeiten kommt es am 3. und 4. Februar 2025 tagsüber zu Einschränkungen auf der Leipziger Straße. Die Straßenbahnlinien >>>
Der Stadtbezirksbeirat Pieschen hat gestern der Erhöhung der Gebühren für das Anwohnerparken in Dresden und der Untersuchung von elf >>>
Der Stadtbezirksbeirat hat gestern Abend über sechs Förderanträge beraten und entschieden. Fünf mal votierte der Beirat mit Zustimmung, >>>