Stadtbezirksbeirat Pieschen tagt am 7. März im Gymnasium Pieschen

Am Dienstag, 7. März, tagt der Stadtbezirksbeirat im Gymnasium Pieschen. Es ist die 40. Sitzung seit seiner Konstituierung im September 2019. Vorausgegangen war im Mai 2019 die erstmalige direkte Wahl der 19 Mitglieder des Stadtbezirksbeirates.

Auf der Tagesordnung stehen fünf Anträge zur Projektförderung mit einem Gesamtvolumen von rund 68.000 Euro. Die Musikschule Goldenes Lamm will im April ihren Neubau mit einem großen Straßenfest für ihre rund 1.000 Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern und Nachbarschaft einweihen. Nachdem im April 2021 der Grundstein gelegt und ein Jahr später Richtfest gefeiert wurde, ist der Neubau ein weiteres Jahr später fertiggestellt.

Das „weltchen“, ein Projekt der evangelisch-lutherischen Laurentiuskirchgemeinde, soll als Lern- und Begegnungsort weiter entwickelt werden. Das Konzept will das Team am Dienstag vorstellen und hofft auf Zustimmung zu den beantragten Fördermitteln.

Marlen Ohle will ihr Projekt „Der blaue Freitag“ im Kulturhafen Dresden fortsetzen. Dafür hat sie von Februar bis Juni verschiedene Künstler aus Dresden, Leipzig und dem Ausland eingeladen und benötigt Förderung für die Künstlergagen, die Techniker und Miete. Künstlerisch soll es auch beim Kreativen Ostermarkt im Galvanohof zugehen. Eine Vielzahl von Mitmachangeboten, Puppentheater oder Osterfeuer sind geplant.

Anzeige

Frieden


Ganz anders ist der Antrag des Europäischen Instituts für Berufsbildung und Integration gelagert. Der Verein betreibt die Suppenküche Mahlzeit in der Bürgerstraße und benötigt Ersatz für verschlissene Küchengeräte, um seine Arbeit fortsetzen zu können.

Zum Auftakt der Beratung informieren Vertreter der SachsenEnergie über die aktuellen Baustellen im Zusammenhang mit dem Ausbau der Fernwärmeversorgung im Stadtbezirk Pieschen und beantworten Nachfragen aus dem Beirat. Danach folgt eine Information über den aktuellen Stand zur Umsetzung der betrieblich-baulichen Entwicklung am Städtischen Klinikum. Dazu gehört auch der Standort in Trachau.

Die Sitzungen des Stadtbezirksbeirates sind öffentlich.

Berichte aus dem Stadtbezirksbeirat Pieschen – eine Leistung der Redaktion von Pieschen Aktuell im Auftrag des Stadtbezirksamtes Pieschen der Landeshauptstadt Dresden.

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Polizei schnappt mutmaßlichen Diesel-Dieb

In der Nacht zu Donnerstag haben Polizisten auf einem Gelände an der Washingtonstraße einen mutmaßlichen Dieseldieb gestellt. Den Beamten >>>

Sachsenbad-Sanierung: Stadt räumt Versäumnisse in der Kommunikation ein

Die aktuellen Pläne für die Sanierung des Sachsenbades und einen Erweiterungsbau sind gestern Abend im Stadtbezirksbeirat Pieschen ausführlich >>>

Stadtbezirksbeirat Pieschen: Entscheidung über acht Förderanträge

Der Stadtbezirksbeirat hat gestern Abend über acht Anträge zur Projektförderung entschieden. Überraschend wurde der Antrag des Zentralwerks >>>

Jungpflanzentauschbörse, Jungpflanzenverkauf & Gartencafé

Die „Alte Gärtnerei Dresden“ lädt am Sonnabend, den 10. Mai zu einer offenen Jungpflanzentauschbörse mit Gartencafé ein. >>>

Goldschmiedin Anna-Maria Schelle – des „St. Annen Werksalon“, erster Teil

Leuchtend durchscheint die Frühlingssonne die hellgrünen, knospenden Blätter im Innenhof des verwinkelten Gebäudes auf dem Großenhainer >>>