Bis zu 25 Liter dürfen kostenlos am Schadstoffmobil abgegeben werden. Foto: Archiv

Schadstoffmobil am 18. März und 1. April im Stadtbezirk Pieschen unterwegs

Am 18. März und am 1. April ist das Schadstoffmobil im Stadtbezirk Pieschen unterwegs. Jeder kann an einem der sechs Halteplätze des Mobils bis zu 25 Liter Schadstoffe sowie Leuchtstoffröhren, LED- und Energiesparlampen gebührenfrei abgeben, heißt es in einer entsprechenden Ankündigung der Stadtverwaltung. Wichtig dabei sei, die Schadstoffe unvermischt, möglichst in den Originalbehältern direkt dem Annahmepersonal zu übergeben. Auf diese Weise sei die Entsorgung der umwelt- und gesundheitsgefährdenden Stoffe bequem in Wohnnähe möglich.

Nicht erlaubt sei dagegen, die Schadstoffe vor dem Eintreffen des Schadstoffmobils am Straßenrand abzustellen. Die Schadstoffe enthalten Inhaltsstoffe, die gefährlich für die Umwelt und die Gesundheit von Mensch und Tier sind. Aus diesem Grunde sind sie mit einem orangefarbenen oder rot umrandeten Gefahrensymbol gekennzeichnet.

Schadstoffe sind unter anderem:

  • Haushaltsreiniger, Entkalker, Desinfektionsmittel, Nagellackentferner
  • Spraydosen mit Restinhalt
  • flüssige Farben, Lacke, Lösungsmittel, Klebstoff
  • Insektenspray, Unkraut- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Düngemittel
  • Imprägnier- und Abbeizmittel, PUR-Montageschaumdosen
  • mineralisches Öl wie Motor- und Getriebeöl, Kraftstoffe
  • quecksilberhaltige Abfälle wie Thermometer
  • Batterien, Akkus, Autobatterien
  • größere Mengen Speiseöle und -fette, Frittieröle

Abgelaufene Arzneimittel und Medikamentenreste können dagegen in der Restabfalltonne entsorgt werden. Sie sollten beim Öffnen der Tonne jedoch möglichst weder sicht- noch greifbar sein. Gleiches gilt für flüssige Medikamente in der verschlossenen Flasche. Medikamente können aber auch weiterhin am Schadstoffmobil oder auf den Wertstoffhöfen abgegeben werden. Auf keinen Fall, so heißt es in der Mitteilung, gehören Medikamente jedoch in die Toilette, da sie in der Kläranlage nur teilweise aus dem Abwasser entfernt werden können. Die Folge: Medikamentenrückstände gelangen in die Elbe und wirken sich negativ auf die Umwelt aus. So würden zum Beispiel Hormonpräparate zur Verweiblichung des Fischbestandes führen.

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur


Alle Halteplätze des Schadstoffmobils sind auch auf der Webseite der Stadt Dresden zu finden.

Standorte des Schadstoffmobils im Stadtbezirk Pieschen:

Sonnabend, 18. März
11.15 bis 12 Uhr, Kronenstraße/Reichenberger Straße
14.15 bis 15 Uhr, Rietzstraße/Bunsenstraße

Sonnabend, 1. April
8 bis 9 Uhr, Neuländer Straße (Höhe Nr. 95)
9.30 bis 10.30 Uhr, Rankestraße/Geibelstraße
11.15 bis 12.15 Uhr, Fürstenhainer Straße/Gleinaer Straße
13 bis 14 Uhr, Altkaditz

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Bei der „Kexerei“ gibt’s Naschwerk für alle Geschmäcker

„Ich bin Pieschener“, statuiert Matthias Walther. Er ist Bäckermeister und hat im Jahr 2009 die „Kexerei“ ins >>>

Tasche aus Auto in Dresden-Trachau gestohlen

Am Sonntag haben Unbekannte eine Tasche aus einem Renault gestohlen, der am Boxdorfer Weg in Dresden-Trachau abgestellt war. Zwischen >>>

CDU und Team Zastrow gegen Busspur am Flügelweg

Im vergangenen Jahr hatte die Stadtverwaltung am Flügelweg eine temporäre Busspur eingerichtet, die auch von Radfahrern genutzt werden >>>

Schwerer Verkehrsunfall in Dresden: Sechs Verletzte auf der Washingtonstraße

Am Freitagabend, 25. April 2025 kam es zwischen 22.12 Uhr und 23.50 Uhr auf der Washingtonstraße in Dresden zu einem schweren Verkehrsunfall. >>>

Gleiserneuerung auf der Großenhainer Straße in Dresden genehmigt

Die Landesdirektion Sachsen hat den Ausbau der Gleisanlagen auf der Großenhainer Straße zwischen der Riesaer Straße und dem Trachenberger >>>