Pantomimefestival gerettet – Dank der Mimen auf der Palais Sommer-Bühne

36 Unterstützerinnen und Unterstützer auf der Crowdfunding-Plattform, fünf Unternehmer und die Ostsächsische Sparkasse haben das 38. Internationale  Pantomimefestival mit ihren Spenden gerettet. Es kann nun vom 8. bis 12. November 2023 im Theaterhaus Rudi in Pieschen stattfinden. Die Unternehmer hatte Wolle Förster mobilisiert, der unmittelbar nach dem Hilferuf der Organisatoren selbst eine Spende von 1.500 Euro angekündigt und in seinem Netzwerk geworben hatte. Die Sparkasse wiederum ergänzte die auf der Crowdfunding-Plattform 99Funken gesammelten Spenden bis zum Spendenziel von 6.700 Euro. Damit sind sogar rund 4.500 Euro mehr zusammengekommen, als angestrebt.

Mit dem Geld können wir bereits weitgehend den Eigenanteil für das kommende Jahr bestreiten, kündigte Michael Meinel, Vorsitzender des Vereins Mimenstudio Dresden an. Die Vorbereitung dafür beginne bereits im August und September. Für die Antragstellung von Fördergeldern sei der Eigenanteil des Veranstalters Voraussetzung, erläuterte er.

Hatten den Hilferuf startet: Ralf Herzog und Michael Meinel (r.). Foto: W. Schenk

Anzeige

CARY • 20.02.25 • GrooveStation


Seit sich die Festivalorganisatoren am 20. Juli mit einem Hilferuf an die Öffentlichkeit gewandt haben, erlebten sie eine Welle der Solidarität.  Mit einem ausgesprochen guten Ende: Das Festival ist gerettet. Künstlerinnen und Künstler aus Mexiko, Portugal, der Schweiz, Estland und Deutschland werden zu Gast im Theaterhaus Rudi sein. Mit dem gespendeten Geld können deren Reisekosten und Honorare bezahlt werden. Traditionell wird es für interessierte Laien auch Workshops geben. Das Team vom „Teatro Subito“ aus Mexiko wird in einer Gratisshow für Kindern am „Förderzentrum A.S. Makarenko“ in der Leisniger Straße spielen.

Am 8. August bietet das Palais Sommer-Team um Festivalmacher Jörg Polenz dem Pantomime-Festival ein Extra-Bühne. „Wir wissen aus eigener Erfahrung, wie schwer es ist, private Kulturprojekte zu finanzieren und so ein wunderbares Ereignis wie das Pantomimefestival auf die Beine zu stellen“, sagte Polenz. Ursprünglich sollte der Spendenaufruf unterstützt und weiter publik gemacht werden. Jetzt wird es ein Dankeschön der Mimen an alle Helferinnen und Helfer und eine Einladung zu den Veranstaltungen im November. Überbringen wird den Dank und die Einladung Pantomime Ralf Herzog, der das Internationale Festival vor 40 Jahren ins Leben gerufen hatte. Unterstützung auf der Bühne kommt vom Jazzpianisten Andreas „Scotty“ Böttcher.

„Wir sind überwältigt von der großen Resonanz und der breiten Unterstützung durch die vielen Freunde des Bewegungstheaters“, sagte Festivalorganisator Michael Meinel. Gern nehme der Verein weiterhin Spenden entgegen, um die Tradition des Festivals auch in den nächsten Jahren fortführen zu können.

Service:

Mimenstudio Dresden e.V.
Michael Meinel, Vereinsvorsitzender und künstlerischer Leiter
Mail: info@mimedresden.de
Telefon: 0151 55619899
hier kann weiter für das Internationale Pantomimefestival gespendet werden

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Bundestagswahl: Wahlhelferdashboard ab sofort online

Für die Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar 2025, gibt es über 6.700 Anmeldungen von ehrenamtlichen Unterstützerinnen und Unterstützern. >>>

Pieschner Kinotipps ab 16. Januar

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen. >>>

„Babička im Rausch“: Pieschen bekommt Restaurant mit böhmischer Küche

Ende Januar gibt es wieder original Pilsener Tankbier an der Ecke Bürgerstraße und Oschatzer Straße. „Am 21. Januar werden die drei >>>

Ausstellung „Abstrakte Landschaften“ im Rathaus Pieschen

Am 21. Januar 2025 lädt die Malgruppe der Kontakt- und Begegnungsstätte „Auftrieb“ des Deutschen Roten Kreuzes gemeinsam mit dem Stadtbezirksamt >>>

Liebe für Graphik und DeepTalk – Ines Schneider Tattoo

Von außen unscheinbar, man kann nicht gleich rein schauen – von Innen gemütlich und der hochkreative Vibe spürbar: dann ist man bei „Ines >>>