Frankreichladen Sochor Nauwelaers

Oschatzer Straße: Mein Frankreichladen startet mit Testwoche

Am Dienstag starten Uwe Sochor und Jean Philippe Nauwelaers mit einer Testwoche ihr neues Geschäft in der Oschatzer Straße. Ab 11 Uhr können Neugierige vorbeischauen. Der Name „Savoir vivre. Mein Frankreichladen“ ist geblieben. Im Mittelpunkt stehen jetzt fromagerie, epicerie fine, cave à vine und catering. So steht es an der neu gestalteten Eingangstür. Uwe Sochor erläutert, was sich dahinter verbirgt. „Wir haben unser Angebot an französischen Käsespezialitäten mit einer schönen und qualifizierten Auswahl ausgebaut, in einer kleinen Sitzecke können die Gäste Kaffee, Espresso oder ein Glas Wein mit einem Croissant oder einem Baguette genießen“, erzählt Sochor.

Große Auswahl an Käse und anderen Spezialitäten aus Frankreich. Foto: W. Schenk

„Die Feinkost-Theke ist um einen weiteren Schrank ergänzt worden. Und das Catering-Angebot bleibt bestehen“, fügt er hinzu. Die Premiere mit kalten Speisen habe es am Wochenende bereits zu einer Schuleinführung gegeben. „Beim Catering mit warmen Speisen kooperieren wir künftig mit dem Restaurant St. Pauli in der Neustadt“. Die Nachfrage nach Catering-Angeboten ist da und soll auch weiter bedient werden.

Noch viel zu tun bis zur Eröffnung- auch wenn es zunächst eine Testwoche ist. Foto: W. Schenk

Anzeige

CRO • 01099 • Rinne 2025


Mit ihrer Testwoche wollen Uwe Sochor und Jean Philippe Nauwelaers darauf aufmerksam machen, dass noch nicht alles perfekt sein wird. Die Technik und das Kassensystem müssen unter Tagesgeschäft-Bedingungen getestet werden, die Abläufe im Geschäft müssen sich einspielen – Kunden bedienen, Kaffee oder Wein ausschenken, Baguette oder Antipasti zubereiten. Jetzt sind sie nur noch zu zweit. Die Chemie zwischen den beiden stimmt. Sochor, der den Frankreichladen vor 25 Jahren aus der Taufe gehoben hat und jetzt 54 Jahre alt ist, hofft darauf, in fünf oder auch ein paar mehr Jahren die Verantwortung an seinen Geschäftspartner abgeben zu können.

Tür und Schaufenster sind neu dekoriert – der Frankreichladen ist jetzt in der Oschatzer Straße zu Hause. Foto: W. Schenk

Der 36-jährige gebürtige Franzose ist schon seit acht Jahren dabei – mit zwei Unterbrechungen. „Ich wollte sehen, ob mir auch andere Dinge liegen“, sagt der Vater von drei kleinen Kindern. „Letztlich waren die beiden Jahre aber die Bestätigung dafür, dass ich hier meinen Platz habe“, sagt Jean Philippe Nauwelaers. Sie haben beide das gute Gefühl, dass der Frankreichladen auch am neuen Standort in der Oschatzer Straße ein Erfolg wird. „Die positive Resonanz auf unseren Umzug hierher war überwältigend“, meinte Uwe Sochor. Er ist zuversichtlich, dass der charmante Charakter der Straße wieder belebt werden kann und hofft dabei auf Verbündete.

Ein Kommentar zu “Oschatzer Straße: Mein Frankreichladen startet mit Testwoche

  1. Maria sagt:

    Welch großes Glück, dass der Frankreich Laden in die Oschatzer Straße gezogen ist. Er war vorher schon ein Gewinn für die Gegend und nun klein und fein, großartiges Angebot, wunderbare Käse Auswahl, schon sehr getestet, man wird freundlich empfangen und hat ein bisschen das Gefühl von Frankreich und das mitten in Pieschen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Dresdner Verkehrsbetriebe passen Angebot im Nahverkehr an

Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) passen ihr Angebot im öffentlichen Nahverkehr an. Der Stadtrat hatte im März 2025 beschlossen, das >>>

Mit Hand und Hund – Hunde-Osteopathie in der Dogreha Dresden

„Eine Behandlung in der ‚Dogreha‘ geht in die Tiefe, obwohl wir manchmal mit nur ganz kleinen Bewegungen arbeiten“, sagt Patricia >>>

VW Transporter in Dresden-Trachenberge aufgebrochen

Wie die Polizei heute meldet, sind bislang Unbekannte zwischen dem 12. April 2025, 14.45 Uhr, und dem 13. April 2025, 11 Uhr, in einen VW Transporter >>>

Offenes Werk 2025 im Zentralwerk: Ein Tag im Zeichen der Sonne

Am Sonntag, dem 11. Mai, öffnet das Zentralwerk in Dresden seine Türen für das „Offene Werk“. Ab 11 Uhr lädt das Kulturzentrum >>>

Neue Entwicklung am Alten Leipziger Bahnhof

Im Konflikt um das Gelände am Alten Leipziger Bahnhof gibt es eine neue Entwicklung. Die im Februar 2025 ausgesprochenen Kündigungen an >>>