Nach 63 Corona-Schutzverordnungen: Zum 1. März ist Schluss

Sachsen beendet zum 1. März die letzten Corona-Schutzmaßnahmen. Die Landesregierung folgt damit der Ankündigung des Bundes, ab morgen alle Corona-Testpflichten aufzuheben. „Daher wird die bisher geltende Sächsische Corona-Schutz-Verordnung zum 1. März 2023 vollständig aufgehoben“, erklärte Gesundheitsministerin Petra Köpping (SPD) nach der heutigen Sitzung des Kabinettes und fügte hinzu. „Ich freue mich, dass wir die Corona-Schutz-Verordnung nach knapp drei Jahren und insgesamt 63 Verordnungen auslaufen lassen und damit einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Normalität gehen können“

Die Corona-Schutz-Verordnung hatte zuletzt lediglich noch Ausnahmen von den nun aufzuhebenden bundesweit einheitlichen Testnachweispflichten sowie eine Maskenempfehlung für den ÖPNV und öffentlich zugängliche Innenräume bei fehlendem Mindestabstand enthalten.

Künftig gilt damit nur noch die Maskenpflicht für den Besuch von Bewohnern oder Patienten in Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern sowie für Patientinnen und Patienten in Arztpraxen. Diese wird im Infektionsschutzgesetz (IfSG) des Bundes vorgeschrieben. Landeseigene Corona-Regeln – wie etwa die Isolationspflicht für Corona-Infizierte – gibt es bereits seit dem 3. Februar nicht mehr.

Die Infektionszahlen und die Entwicklung der Fallzahlen in den Krankenhäusern würde die heutige Entscheidung rechtfertigen, so Köpping. Dies dürfe jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass es auch weiterhin notwendig sei, umsichtig zu sein und gerade in sensiblen Bereichen oder im Umgang mit vulnerablen Gruppen Vorsicht walten zu lassen. Die Gesundheitsministerin empfiehlt, eine Maske zu tragen, wenn es eng ist. Und appelliert: „Bei einem positiven Test sollte auch weiterhin darauf geachtet werden, dass andere Personen nicht angesteckt werden. Rücksicht ist wichtig.“

Anzeige

Mondmühle


Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Bundestagswahl 2025: AfD in den Wahlkreisen 158 und 159 klar vorn

Die AfD liegt in den beiden Dresdner Wahlkreisen zur Bundestagswahl 158 (Dresden 1) und 159 (Dresden 2 / Bautzen 2) – zum dem auch der >>>

Bundestagswahl: AfD-Kandidat in Dresden II vorn

Nachdem der größte Teil Stimmen im Wahlkreis Dresden II Bautzen II ausgezählt ist, liegt die AfD deutlich vorn. Höchstwahrscheinlich wird >>>

Wasserzirkus aus der Ukraine kommt im März nach Dresden

Mit Akrobatik und Feuershow am, im und überm Wasser begeistert der Zirkus „Waterland“ seit bereits 25 Jahren. Der Wanderzirkus >>>

Dreihundert neue Tonies in der Bibliothek Dresden-Pieschen

Die Bibliothek Dresden Pieschen hat seit Mitte Januar 2025 ein bereits sehr beliebtes Angebot der „Tonie-Hörspiele“ ausgebaut. >>>

Pieschner Kinotipps ab 20. Februar

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen. >>>