Dresdens maritime Meile findet man in der Leipziger Vorstadt und in Pieschen. MDR-Reporterin Kathi Groll zeigt in einem Beitrag aus der Reihe „Unterwegs in Sachsen“, was Neugierige hier von der Elbe aus entdecken können. Unterstützt wurde sie dabei auch von Stadtteilhistoriker Klaus Brendler, den die Leserinnen und Leser des Onlinejournals Pieschen aktuell aus seiner Serie „Brendler’s Geschichten“ kennen. Seit 2017 hat er hier in mehr als einhundert Beiträgen über Personen, Architektur, Straßen und Plätze und Ereignisse berichtet.
Der MDR-Reporterin schilderte er die Verdienste von Hans Erlwein, der viele Spuren im Stadtbezirk Pieschen hinterlassen hat – zum Beispiel das 1912 in Altpieschen eröffnete ehemalige Asyl für Obdachlose. Um dies zu entdecken, muss man allerdings von der ehemaligen Anlegestelle der Fähre zwischen Pieschen und dem Ostragehege einige Schritte laufen. Auch zur Fähre wusste Klaus Brendler einiges zu erzählen und erinnerte an die rund 30 Fleischereigeschäfte, die es vor 1945 hier gab. Die Fähre war für die Fleischer eine wichtige Verbindung zum Schlachthof im Ostragehege.

Stadtteilhistoriker Klaus Brendler unterstützt mit seiner umfangreichen historischen Expertise. Foto: mdr
In dem 30-minütigen Beitrag, der in der ARD-Mediathek angeschaut werden kann, werden die Kanuten vom TSV Rotation 1990 bei ihrem Training im Pieschener Hafen vorgestellt und Citybeach mit seinen Sportangeboten. Kai Roscher von der Hafenmeisterei erzählt von seinen Plänen mit dem historischen Hafenkran und Roman Kreisel präsentiert sein Elbefloß. „Zwei Stunden auf der Elbe sind wie ein Kurzurlaub“, sagt er. Zu einer ganzen Nacht auf der Elbe lädt Rostislaw Sapsai in sein Hotelschiff im Neustädter Hafen ein.
Schön, dass der Beitrag auch in den Stadtteil hinein schaut. So gibt es einen Blick auf die Hochbeete des begrünten Dachgartens der Baugemeinschaft „Rosa Melodie“ mit einer schönen Aussicht bis ins Ostragehege, die Theatergruppe Spielbrett erzählt von ihren Shakespeare-Inszenierungen und in Emilys Nähstübchen staunt die Reporterin über die Auswahl von unglaublich vielen Stoffen.
Dort, wo vielleicht irgendwann wieder eine Fähre fährt, zeigt der Bericht, wie das Pieschener Bier im Ballhaus Watzke gebraut wird. Die vielen anderen Gastronomen, in deren Biergärten die Gäste den Blick auf die Elbe genießen können, wären noch einen weiteren Beitrag wert. Zwischen Hafencity und Mickten bietet die maritime Meile neben Traditionshäusern auch viele neue Ideen und Angebote.
Unterwegs in Sachsen: „Dresdens maritime Meile“ in der ARD-Mediathek
5 Kommentare zu “MDR stellt Dresdens maritime Meile in der Leipziger Vorstadt und Pieschen vor”
Das könnte Sie auch interessieren …
Es ist Mittwochnachmittag und auf dem Hof des Stoffwechsel e.V. spielen lachend einige Kinder Ball. Mit dabei sind ein oder zwei Erwachsene, >>>
„Es tönen die Lieder…“ Mit einem Lied auf den Lippen begannen am Donnerstag die beiden Clowns Frau Stange und Madame >>>
Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>
Am Dienstagabend trafen sich die Stadtbezirksbeiräte im Pieschener Rathaus zur Sitzung. Unter anderem wurden drei Förderanträge in dem >>>
Im Februar 2025 hatte der Investor Montis Real Estate öffentlich gemacht, dass der Zustand des Sachsenbades schlimmer sei als erwartet >>>
Danke für den Hinweis – wäre allerdings besser, wenn der Link zur Mediathek funktionieren würde ;-) Wie auch immer, ich werde den Beitrag auch selbst finden …
Link funktioniert.
stimmt, funktioniert sofort
Inzwischen bei mir auch. Hat er allerdings um 14:56 Uhr nicht.
laut Titel klingt es fast so als könnten wir im Stadtbezirk auch irgendwo schwimmen ;)