Wenn er nicht gerade als Hiwi in der Kunsthochschule arbeitet, baut der Dresdner Plastiker Leopold Dietrich in seiner Werkstatt in der Hansastraße Kunststücke in Serie. Für die anstehende Weihnachtszeit bringt er eine Schar Mini-Möpse an den Start.
Groß, schwer, Unikat. Diese Eigenschaften eines Kunstwerks sind für Leopold Dietrich weniger interessant. Lieber 100 Mal dasselbe: „Die Abläufe bei der seriellen Herstellung zu optimieren, bereitet mir Freude. Kleine Teile in Serie sind mir außerdem lieber als riesige Einzelteile. Es gibt weniger Abfall“, so der Serientäter.
Kunst zu Hunderten
Die Idee für eine interessiert- oder gelangweilt dreinblickende Eule muss man erstmal haben. Die serielle Herstellung der einen Eule zu Hunderten erfordert Mut zur Entscheidung und Präzision. Leo Dietrich modelliert händisch aus Polymer-Ton, gießt anschließend mit Kunstharz aus: „Die Güsse werden von mir mit Acrylfarben in Handarbeit bemalt.“ Zur Optimierung, kommt in seiner Miniaturengalerie gelegentlich auch der 3D-Drucker zum Einsatz.

Die Geweihe stammen aus dem 3D-Drucker.
„Bei den Elchen kommen die Geweihe mittlerweile aus dem Drucker. Ich setze die Teile dann zusammen und bemale die Serie“, erklärt Dietrich seine Arbeit am Beispiel des Elchkopfs.
2019 machte Dietrich sich nach dem Studium der Theaterplastik selbstständig. Den Durchbruch als selbstständiger Künstler schaffte er dabei mit etwas wirklich Nützlichem: „Mein bisher größter Erfolg war die serielle Produktion einer Silikonhand zum Üben für Nagelstudios.“

Im hinteren Werkstattraum werden die Kunsstücke bemalt.
Pünktlich zur Weihnachtssaison gibt es ein neues Schmuckstück aus Leos Werkstatt: Miniatur-Möpse für den Tannenbaum (oder Rückspiegel) für 33 Euro das Stück. Aber auch sonst gibt es wunderbare Figuren im Online-Shop des pieschener Künstlers zu entdecken.

Leopold Dietrich in seiner Werkstatt.
Miniaturen-Galerie
Das könnte Sie auch interessieren …
Mit dem Start in die Gartensaison brummen wieder überall die Rasenmäher – und immer mehr Gartenfreunde setzen dabei auf Mähroboter. Was >>>
„Ich bin Pieschener“, statuiert Matthias Walther. Er ist Bäckermeister und hat im Jahr 2009 die „Kexerei“ ins >>>
Am Sonntag haben Unbekannte eine Tasche aus einem Renault gestohlen, der am Boxdorfer Weg in Dresden-Trachau abgestellt war. Zwischen >>>
Im vergangenen Jahr hatte die Stadtverwaltung am Flügelweg eine temporäre Busspur eingerichtet, die auch von Radfahrern genutzt werden >>>
Am Freitagabend, 25. April 2025 kam es zwischen 22.12 Uhr und 23.50 Uhr auf der Washingtonstraße in Dresden zu einem schweren Verkehrsunfall. >>>