Leipziger Straße: Müll in Entsorgungsfahrzeug gerät in Brand

Heute Mittag gegen 11.20 Uhr musste die Feuerwehr zu einem Brand in der Leipziger Straße ausrücken. In einem MAN-Müllwagen hatte sich der Abfall entzündet. Die Besatzung des Spezialfahrzeugs bemerkte die Rauchentwicklung in ihrem Fahrzeug rechtzeitig. Geistesgegenwärtig entleerten die Männer den LKW und kippten den Müll auf die Straße.

Die Berufsfeuerwehr der Wache Übigau konnte den Brand zügig mit einem Strahlrohr löschen. Am Müllauto hielt sich der entstandene Schaden in Grenzen, berichtete unser Polizeireporter. Während des Einsatzes war die Leipziger Straße in stadtauswärts gesperrt. Die Polizei ermittelt zur Brandursache. In Entsorgungsfahrzeugen kommt es immer wieder zu Müllbränden. Häufig sind falsch entsorgte Batterien und Akkus die Brandursache. So weist auch die Feuerwehr darauf hin, Batterien und Akkus nicht im Hausmüll zu entsorgen.

3 Kommentare zu “Leipziger Straße: Müll in Entsorgungsfahrzeug gerät in Brand

  1. Quarkbesen sagt:

    Der Müll landete ja auf der Pettenkoferstraße, der „schönsten und interessantesten“ aller Straßen in der Landeshauptstadt. Die Süffisanz besteht auch darin, daß Professor Pettenkofer (1818-1901, Bayern) der „Erfinder der Hygiene“ war und als einer der größten Wohltäter der Menschheit gilt, insbesondere wegen Aufbau einer Trinkwasserversorgung und Kanalisation (Abwasserentsorgung (damals in München zu Zeiten des Märchenkönigs L.II).
    Die Müllladung war nun eigentlich das Interessanteste, was jemals diesem Großstadtboulevard wiederfuhr, endlich mal etwas „Leben inner Bude“.
    Schade daß man den Müll wahrscheinlich wieder abgefahren hat. Wäre doch gut, wenn die Leute mal merken, was sie so alles durch Lebenswandel und Verbrauch hinterlassen. Das ist ja nicht „weg“, das alles ist weiter „da“ – nur eben „woanders“, nämlich in der „Landschaft“ auf der Kippe oder teils in der „Luft“ infolge „thermischer Müllverwertung“. Da wollte wohl der Müll der eigenen „thermischen Verwertung“ zuvorkommen, und das bei dieser Hitze derzeit. Fraglich warum man die Leipziger Straße sperren mußte, aber vielleicht sollten mal paar Autofahrende aussteigen und sich das „Äquivalent“ ihres Tuns mal ansehen.
    Grüße also in die wunderbare Pettenkoferstraße in Dresden, bitte besucht diese supertolle Straße reichlich und genießt das Flair vor Ort. Dankeeee.

  2. Nobody sagt:

    An Quark = Käse

    wenn du geschwiegen hättest, wärst du ein Philosoph geblieben

    so bist du ein ärmlicher Schwätzer

    • Schweesdo Onie sagt:

      Man mag ja zum Elaborat von „Quarkbesen“ stehen, wie man mag (ganz verstanden habe ich es auch nicht), aber bei einer solchen niveaulosen Beleidigung zeigen drei Finger auf Sie selbst zurück.

Das könnte Sie auch interessieren …

Gehobelt, Gesägt, Geschliffen – bei der Tischlerei „Artefact“

Zwischen dem Übigauer Dorfkern, bröckelnden Hausfassaden und luftigem Elbufer liegt ein kleines Werkstättenquartier direkt am Fluss. >>>

Betrunkene greift Polizisten an

Am Sonnabendabend kam es in Dresden-Mickten zu einem Vorfall mit einer 43-jährigen Frau. Gegen 22 Uhr wurden Polizeibeamte zu einem Pub >>>

Brendler’s Geschichten: Der Tiermaler und Schriftsteller Guido Hammer

Der elf Hektar große St.-Pauli-Friedhof in der Leipziger Vorstadt, am 22. Mai 1862 mit einem ersten Begräbnis in Gebrauch genommen, wurde >>>

Lange Nacht der Bibliotheken – auch in Pieschen

Mit gleich drei Veranstaltungen beteiligt sich die Pieschener Bibliothek an der heutigen langen Nacht der Bibos.

Es geht um 17 Uhr los Basteln >>>

Abenteuerbauspielplatz des Stoffwechsel e.V. eröffnet im April

Es ist Mittwochnachmittag und auf dem Hof des Stoffwechsel e.V. spielen lachend einige Kinder Ball. Mit dabei sind ein oder zwei Erwachsene, >>>