„Paul Zimmerman. Phase Rot“ heißt die neue Ausstellung im Kunstforum RadioLenck in der Oschatzer Straße in Pieschen. Ende des Jahres soll eine zweite Ausstellung mit der „Phase Blau“ folgen, kündigte Galerist Lutz Jacobasch heute zu Eröffnung der Aussttellung an. Der Grafiker und Maler Paul Zimmermann ist 2017 im Alter von 96 Jahren in Leipzig gestorben. Die Auswahl der Bilder, die jetzt in der Ausstellung gezeigt werden, stammt von dessen Tochter Bettina Zimmermann.
Paul Zimmermann hat sich in seinem künstlerischen Leben vorwiegend mit Kalligrafie und Schriftgestaltung, aber auch mit Grafik und Malerei. Er schuf zahlreiche Typografien, gestaltete Bucheinbände, Schutzumschläge und Illustrationen. Seinem Schaffen sind auch die Satzschriften „Impuls“ als Auszeichnungsschrift und Antiqua „Florenz“ zu verdanken.
„Wir wollen in unserer Galerie zwei Mal im Jahr Werke von Künstlern zeigen, die in der Schublade verschwunden sind, weil sie nicht mehr unter uns weilen“, erläuterte Jacobasch die Idee der Ausstellung. Zur Eröffnung am Donnerstagabend wird sich Kunsthistoriker Michael Wächter in einem Kunstgespräch mit Bettina Zimmermann unterhalten.
WAS: Ausstellung Paul Zimmermann. Phase Rot
WANN: 27. April bis 1. Juni, Mi und Do, 15 bis 20 Uhr oder nach Vereinbarung unter 0172 6417766
WO: Kunstforum RadioLenck, Oschatzer Str. 14
Das könnte Sie auch interessieren …
„Ich bin Pieschener“, statuiert Matthias Walther. Er ist Bäckermeister und hat im Jahr 2009 die „Kexerei“ ins >>>
Am Sonntag haben Unbekannte eine Tasche aus einem Renault gestohlen, der am Boxdorfer Weg in Dresden-Trachau abgestellt war. Zwischen >>>
Im vergangenen Jahr hatte die Stadtverwaltung am Flügelweg eine temporäre Busspur eingerichtet, die auch von Radfahrern genutzt werden >>>
Am Freitagabend, 25. April 2025 kam es zwischen 22.12 Uhr und 23.50 Uhr auf der Washingtonstraße in Dresden zu einem schweren Verkehrsunfall. >>>
Die Landesdirektion Sachsen hat den Ausbau der Gleisanlagen auf der Großenhainer Straße zwischen der Riesaer Straße und dem Trachenberger >>>