Alte chinesische Geistergeschichten mit Klängen der Guzheng, einem geheimnisvollen Schriftzeichen und dem Tanz „Verwunschene Liebe“ kann man am Dienstabend in der Kreativen Werkstatt im Galvanohof erleben. Füchse in Menschengestalt, eine grüne Biene, die sich in eine reizende Geliebte verwandelt und ein junger Mann, der in einem Wandbild verschwindet – solch wundersame Wesen und Begebenheiten begegnen uns in den chinesischen Geistergeschichten.
Ihr Autor Pu Sung-ling ist einer der berühmtesten Dichter Chinas und hat vor etwa 400 Jahren gelebt. Er schrieb und sammelte hunderte Geschichten. Viele davon wurden ihm in seinem Teehaus erzählt. Also lassen wir uns verzaubern von uralten Märchen, den wunderbaren Klängen der Guzheng, der traditionellen chinesischen Zither und einem geheimnisvollen Schriftzeichen, dem Piktogramm für „Danke“ und einem Tanz „Verwunschene Liebe“.
Zu erleben sind: Guzheng-Spielerin – Luo Zhiyuan, Zeichnerin – Minjun Zhou, Sprecherin – Liane Krüger, Ling Li – Tanz „Verwunschene Liebe“.
WAS: Alte chinesische Geistergeschichten
WANN: Dienstag, 19. September, 19 Uhr
WO: Kreative Werkstatt Dresden, Galvanohof, Bürgerstr. 50
Eintritt frei, Spenden willkommen
Ein Gastbeitrag von Britta Sommermeyer, Leiterin der Kreativen Werkstatt Dresden
Ein Kommentar zu “Kreative Werkstatt lädt zu chinesischen Geistergeschichten und Guzheng-Klängen”
Das könnte Sie auch interessieren …
Wenn man das Café „Charlottes Enkel“ betritt, begegnen einem weder die Enkel, noch Oma Charlotte. Dafür wird der Gast von der >>>
In der Dresdner Neustadt wohlbekannt, ist die Illustratorin nun in Pieschen mit ihrem Atelier und Kunstkursen vertreten. Sie hat in Münster >>>
Für die Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar 2025, gibt es über 6.700 Anmeldungen von ehrenamtlichen Unterstützerinnen und Unterstützern. >>>
Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen. >>>
Ende Januar gibt es wieder original Pilsener Tankbier an der Ecke Bürgerstraße und Oschatzer Straße. „Am 21. Januar werden die drei >>>
Schade, erst jetzt davon gelesen, daher leider verpasst. Ich hoffe es war erfolgreich, dann wird es vielleicht mal wiederholt :-)