Die Sanierung des Fußweges entlang der Flutschutzmauer in der Kötzschenbroder Straße wird fortgesetzt. Bis voraussichtlich 6. April geht es nun um den Abschnitt zwischen der Herbststraße und der Franz-Lehmann-Straße. Der Baustellenbereich ist etwa 130 Meter lang. Vor Ort werden auch acht Baumstandorte vergrößert, also mehr Platz für Stamm und Wurzeln. Zwei neue Bäume kommen dazu.
„Während der Bauzeit ist die Fahrbahn für Kraftfahrzeuge komplett gesperrt. Die Umleitung führt über die Sternstraße. Radfahrende und Fußgänger kommen auf der Fahrbahn über die Baustelle“, erklärte ein Rathaussprecher.
Die ehemals als Schotterrasen angelegten Flächen entlang der Flutmauer würden nun mit Öko-Pflaster befestigt. Dabei handelt es sich um besonders sickerfähige und wasserdurchlässige Pflasterflächen. Das Wasser reichere das Grundwasser an, statt in der Kanalisation zu landen. Die Arbeiten werden von der Firma P&S Pflaster und Straßenbau GmbH ausgeführt. Die Kosten belaufen sich auf rund 57.000 Euro.
Bei der Baumaßnahme handelt es sich um eine Initiative des Stadtbezirksbeirates Pieschen. Die Mittel werden aus seinem Verfügungsfond bereit gestellt.
Das könnte Sie auch interessieren …
Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) passen ihr Angebot im öffentlichen Nahverkehr an. Der Stadtrat hatte im März 2025 beschlossen, das >>>
„Eine Behandlung in der ‚Dogreha‘ geht in die Tiefe, obwohl wir manchmal mit nur ganz kleinen Bewegungen arbeiten“, sagt Patricia >>>
Wie die Polizei heute meldet, sind bislang Unbekannte zwischen dem 12. April 2025, 14.45 Uhr, und dem 13. April 2025, 11 Uhr, in einen VW Transporter >>>
Am Sonntag, dem 11. Mai, öffnet das Zentralwerk in Dresden seine Türen für das „Offene Werk“. Ab 11 Uhr lädt das Kulturzentrum >>>
Im Konflikt um das Gelände am Alten Leipziger Bahnhof gibt es eine neue Entwicklung. Die im Februar 2025 ausgesprochenen Kündigungen an >>>