Die Sanierung des Fußweges entlang der Flutschutzmauer in der Kötzschenbroder Straße wird fortgesetzt. Bis voraussichtlich 6. April geht es nun um den Abschnitt zwischen der Herbststraße und der Franz-Lehmann-Straße. Der Baustellenbereich ist etwa 130 Meter lang. Vor Ort werden auch acht Baumstandorte vergrößert, also mehr Platz für Stamm und Wurzeln. Zwei neue Bäume kommen dazu.
„Während der Bauzeit ist die Fahrbahn für Kraftfahrzeuge komplett gesperrt. Die Umleitung führt über die Sternstraße. Radfahrende und Fußgänger kommen auf der Fahrbahn über die Baustelle“, erklärte ein Rathaussprecher.
Die ehemals als Schotterrasen angelegten Flächen entlang der Flutmauer würden nun mit Öko-Pflaster befestigt. Dabei handelt es sich um besonders sickerfähige und wasserdurchlässige Pflasterflächen. Das Wasser reichere das Grundwasser an, statt in der Kanalisation zu landen. Die Arbeiten werden von der Firma P&S Pflaster und Straßenbau GmbH ausgeführt. Die Kosten belaufen sich auf rund 57.000 Euro.
Bei der Baumaßnahme handelt es sich um eine Initiative des Stadtbezirksbeirates Pieschen. Die Mittel werden aus seinem Verfügungsfond bereit gestellt.
Das könnte Sie auch interessieren …
Der Stadtbezirksbeirat hat gestern Abend über acht Anträge zur Projektförderung entschieden. Überraschend wurde der Antrag des Zentralwerks >>>
Die „Alte Gärtnerei Dresden“ lädt am Sonnabend, den 10. Mai zu einer offenen Jungpflanzentauschbörse mit Gartencafé ein. >>>
Leuchtend durchscheint die Frühlingssonne die hellgrünen, knospenden Blätter im Innenhof des verwinkelten Gebäudes auf dem Großenhainer >>>
Wie die Dresdner Polizei heute mitteilt, hat am Sonntagabend gegen 22.50 Uhr hat eine Drohne ein Flugzeug beim Landeanflug gefährdet.
Die >>>
Am Dienstag, 6. Mai trifft sich ab 18.30 Uhr der Stadtbezirksbeirat Pieschen im Pieschener Rathaus an der Bürgerstraße. Die Sitzung ist >>>