Industriestraße: Asyl-Wohncontainer ab Januar 2024 bezugsfertig

In die geplanten Wohncontainer in der Industriestraße in Trachau werden voraussichtlich im Januar 2024 die ersten Asylsuchenden einziehen. Nachdem der Bauantrag durch die Stesad GmbH eingereicht wurde, laufe derzeit die Prüfung bei der Bauaufsicht. Gleichzeitig würden die erforderlichen Ausschreibungen durch die Stesad organisiert. „Zum jetzigen Zeitpunkt ist der Baubeginn an diesem Standort für Anfang September vorgesehen, damit er Mitte Dezember 2023 übergeben werden kann“, erklärte ein Rathaussprecher auf Anfrage des Onlinejournals Pieschen Aktuell.

Im September sollen auf dem 2.510 Quadratmeter großen Areal die Bauarbeiten beginnen. Foto: W. Schenk

Auf einer 2.510 Quadratmeter großen Brache neben dem Grundstück Industriestraße 15 sind zwölf Wohn-Container für jeweils 4 Personen sowie 13 kleinere Container für Sanitäranlagen, Küche und Verpflegung, Heimleitung, Sozialarbeit, Sicherheitsdienst und Lagerflächen geplant. Der Stadtrat hatte im Mai sechs Wohncontainer-Standorte in Dresden beschlossen. In Trachau sei die Unterbringung von alleinreisenden männlichen Geflüchteten geplant, so der Rathaussprecher. Vor der Eröffnung des Standortes sei ein „Tag der offenen Tür“ vorgesehen, der genaue Termin hierfür stehe jedoch noch nicht fest.

Weil die Stadt bis zum Jahresende mit der Zuweisung von rund 2.200 weiteren Asylbewerbern durch das Land rechnet, wollte sie die Defizite bei der Unterbringung mit den Containerstandorten entspannen. Von den angestrebten 824 Unterbringungsplätze in Wohncontainern bestätigte der Stadtrat dann jedoch nur sechs Standorte mit 584 Plätzen. Im Stadtbezirksbeirat Pieschen hatte die Vorlage zuvor bei 8 Ja- und 8 Nein-Stimmen bei einer Enthaltung keine Mehrheit gefunden.

Anzeige

1986zig • 07.09.25 • Open Air Areal Schleife 1


Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Polizei schnappt mutmaßlichen Diesel-Dieb

In der Nacht zu Donnerstag haben Polizisten auf einem Gelände an der Washingtonstraße einen mutmaßlichen Dieseldieb gestellt. Den Beamten >>>

Sachsenbad-Sanierung: Stadt räumt Versäumnisse in der Kommunikation ein

Die aktuellen Pläne für die Sanierung des Sachsenbades und einen Erweiterungsbau sind gestern Abend im Stadtbezirksbeirat Pieschen ausführlich >>>

Stadtbezirksbeirat Pieschen: Entscheidung über acht Förderanträge

Der Stadtbezirksbeirat hat gestern Abend über acht Anträge zur Projektförderung entschieden. Überraschend wurde der Antrag des Zentralwerks >>>

Jungpflanzentauschbörse, Jungpflanzenverkauf & Gartencafé

Die „Alte Gärtnerei Dresden“ lädt am Sonnabend, den 10. Mai zu einer offenen Jungpflanzentauschbörse mit Gartencafé ein. >>>

Goldschmiedin Anna-Maria Schelle – des „St. Annen Werksalon“, erster Teil

Leuchtend durchscheint die Frühlingssonne die hellgrünen, knospenden Blätter im Innenhof des verwinkelten Gebäudes auf dem Großenhainer >>>